Marree

Marree
Marree
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: Flag of South Australia.svg South Australia
Koordinaten: 29° 38′ S, 138° 3′ O-29.633333333333138.0549Koordinaten: 29° 38′ S, 138° 3′ O
Höhe: 49 m
 
Einwohner: 70 (2006 [1])
 
Zeitzone: ACST (UTC+9:30)
Marree (Australien)
Marree
Marree

Marree ist ein kleiner Ort im Norden von South Australia mit 70 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Ortschaft liegt 685 Kilometer nördlich von Adelaide.

Marree ist südlicher Ausgangspunkt des Oodnadatta Tracks, der über die Siedlung Oodnadatta nach Marla führt. Von Marree aus beginnt auch der Birdsville Track in Richtung Queensland.

Name

Bis zum Ersten Weltkrieg wurde Marree Hergott Springs genannt, obwohl Marree bereits damals die offizielle Bezeichnung war.[2] Der Name Hergott Springs wurde 1859 vergeben, als John McDouall Stuart das Gebiet aufsuchte. Benannt wurde der Ort nach seinem Assistenten Joseph Albert Herrgott (auch: Herrgolt)[3], einem deutschen Botaniker.[4] Bei der Schreibung des Ortsnamens entfiel eines der beiden "r". Bis 1918 setzte sich als Name des Ortes auf Grund der Ressentiments gegen Deutsche in Folge des Ersten Weltkriegs Marree durch. Die Etymologie soll auf das Aborigine-Wort Mari zurückzuführen sein, was Ort der zahlreichen Possums bedeutet.[5] Dies ist allerdings umstritten.

Geschichte

In dem Gebiet um Marree lebt das Aboriginal-Volk der Dieri. Der Entdecker und Forscher Edward John Eyre war der erste Europäer, der 1840 dieses Gebiet bereiste.

Der Ort war zunächst eine Station für die Kamelkarawanen auf dem Weg von South Australia nach Alice Springs und Queensland. In Marree wurde von den aus Afghanistan und dem damaligen Britisch-Indien stammenden Betreibern der Kamelkarawanen der erste Betsaal für Moslems in Australien gebaut.[6]

Eisenbahn

Aufgelassene Diesellokomotive der Gattung NSU der Great Northern Railway in Marree
Aufgelasse Strecke der Great Northern Railway nahe Marree

1883 erreichte die in Kapspur ausgeführte Great Northern Railway von Port Augusta kommend den Ort. Die Bahnlinie wurde 1891 nach Oodnadatta verlängert und erreichte 1929 Alice Springs. In der Zeit zwischen 1883 und 1891, als hier die Betriebsspitze der Bahn lag, war Marree bedeutend als Verladestation für das Vieh, das von den nördlich gelegenen „Stations“ hierher getrieben wurde, um auf die Bahn verladen zu werden.

Auf der Strecke verkehrte als Personenzug der „Ghan“. Seit 1957 wurde am Leigh Creek Kohle abgebaut. Da die Schmalspurbahn für den Abtransport der Kohle nicht leistungsstark genug war, wurde Zwischen Marree und Port Augusta eine neue normalspurige Bahn errichtet, die zwischen Stirling North und Brachina eine völlig neue Streckenführung erhielt, um die Pässe der Flinders Ranges zu vermeiden. Im Bahnhof von Marree trafen nun die beiden Spurweiten aufeinander, Reisende mussten umsteigen, Güter umgeladen werden.

Die ursprüngliche Strecke wurde von der South Australian Railway errichtet, 1926 endgültig und komplett von der Commonwealth Railways übernommen, die 1976 in die Australian National überführt wurde. Nachdem 1980 die neue Zentralaustralische Eisenbahn eröffnet wurde – sie beginnt in Tarcoola an der Transaustralischen Eisenbahn, ca. 190 Kilometer westlich der alten Trasse der Great Nothern Railway – wurde die gesamte Schmalspurbahn und die Normalspurbahn nördlich von Leight Creek stillgelegt. Marree ist heute also wieder ohne Eisenbahnanschluss.

Wissenswert

Jährlich im Juli wird in der Nähe von Marree ein Kamelrennen, der Marree Camel Cup, veranstaltet. Der Ort dient heute als Versorgungszentrum der dort in der Viehwirtschaft Beschäftigten und für durchreisende Touristen. Etwa 60 Kilometer entfernt, befindet sich der 4,2 Kilometer große Marree Man, ein Erdzeichen, eines der größten Kunstwerke der Land Art.

Weblinks

 Commons: Marree, South Australia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Australian Bureau of Statistics (25. Oktober 2007): Marree (State Suburb) (Englisch). 2006 Census QuickStats. Abgerufen am 17. April 2009.
  2. Basil Fuller, The Ghan – The Story of the Alice Springs Railway. Sydney 1975. Reprint 2003. ISBN 9781741108064. S. 127.
  3. Basil Fuller, The Ghan – The Story of the Alice Springs Railway. Sydney 1975. Reprint 2003. ISBN 9781741108064. S. 12.
  4. Flinders Ranges Recherche
  5. Basil Fuller, The Ghan – The Story of the Alice Springs Railway. Sydney 1975. Reprint 2003. ISBN 9781741108064. S. 127.
  6. Geschichte der Karawanen in Australien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • marree — ˈma(ˌ)rē noun ( s) Etymology: Maori mere : mere V * * * marree variant of mere n.6, Maori war axe …   Useful english dictionary

  • Marree, South Australia — Marree Hotel Location of Marree in South Au …   Wikipedia

  • Marree Man — Landsat image of the Marree Man in central Australia taken 28 June 1998 The Marree Man, or Stuart s Giant, is a modern geoglyph discovered by air on 26 June 1998. It appears to depict an indigenous Australian man, most likely of the… …   Wikipedia

  • Marree Man — Der Marree Man auf einem Satellitenfoto Umrisslinien des Marree Man …   Deutsch Wikipedia

  • Marree Man — Homme de Marree L homme de Marree, photographié du ciel le 28 juin 1998. L homme de Marree, ou géant de Stuart, est un géoglyphe découvert en 1998. Il semble décrire un homme aborigène d Australie, probablement un membre du peuple Pitjantjatjara …   Wikipédia en Français

  • marree — mar·ree …   English syllables

  • Marree — /maˈri/ (say mah ree) noun a town in north eastern SA, south east of Lake Eyre …  

  • Homme de Marree — L homme de Marree, photographié du ciel le 28 juin 1998. L homme de Marree, ou géant de Stuart, est un géoglyphe découvert en 1998. Il semble décrire un homme aborigène d Australie, probablement un membre du peuple Pitjantjatjara, chassant les… …   Wikipédia en Français

  • Stuart's Giant — Der Marree Man auf einem Satellitenfoto Umrisslinien des Marree Man Der Marree Man, der auch als Stuart’s Giant bezeichnet wird, ist eine Erdzeichnung (Geoglyphe) von 4,2 Kilometer Größe. S …   Deutsch Wikipedia

  • Stuarts Giant — Der Marree Man auf einem Satellitenfoto Umrisslinien des Marree Man Der Marree Man, der auch als Stuart’s Giant bezeichnet wird, ist eine Erdzeichnung (Geoglyphe) von 4,2 Kilometer Größe. S …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”