- Martina Löw
-
Martina Löw (* 9. Januar 1965 in Würzburg) ist eine deutsche Soziologin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Martina Löw ist seit Januar 2002 Professorin für Soziologie an der TU-Darmstadt mit den Arbeitsschwerpunkten raumbezogene Gesellschaftsanalyse, Stadt- und Regionalsoziologie sowie Frauen- und Geschlechterforschung. Zuvor war sie als Privatdozentin und wissenschaftliche Oberassistentin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beschäftigt, nachdem sie am Institut für Sozialforschung in Frankfurt/M sowie als Gast- bzw. Vertretungsprofessorin an den technischen Universitäten Berlin und Darmstadt tätig war. Im Jahr 2000 erhielt sie den Christian-Wolff-Preis für das bisherige Werk, insbesondere für ihre Habilitationsschrift zur Raumsoziologie. Seit 2011 ist sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.[1]
Werk
Im Jahr 2001 veröffentlichte Martina Löw eine Soziologie des Raums, welche die Entstehung des Raumes als soziales Phänomen begreift, das von gesellschaftlichen Entwicklungen abhängt. Löw versteht den Raum als eine relationale Anordnung sozialer Güter und Lebewesen, die durch die Synthese und das Platzieren dieser Elemente hervorgebracht wird. Ein solcher prozessualer Raumbegriff kontrastiert die zuvor in der Soziologie vorherrschende Auffassung, die Raum als starren Hintergrund sozialer Prozesse auffasst. Darauf aufbauend arbeitet Löw empirisch zu der Frage, wie Raumkonstruktionen in und durch elektronische Netze verändert werden. Weitere Forschungsschwerpunkte sind „Raum, Macht und soziale Differenzierung“ sowie ethnographische Stadtstudien.
Im Bereich der Stadtforschung hat Löw verschiedene Teilstudien zum Themenfeld „Öffentliche Sicherheit“ und „Theater und Stadt“ durchgeführt. Eine empirische Untersuchung des Wirkungsgefüges von Raum und Geschlecht am Beispiel der Prostitution in Frankfurt a.M. ergänzt das Themenfeld. Zu ihren neuesten Forschungsansätzen zählt die Analyse städtischer Eigenlogik. Die Eigenlogik der Stadt bezeichnet ein komplexes Ensemble an Wissensbeständen und Ausdrucksformen, die in einem inneren Zusammenhang stehen, auf regelgeleiteten, routinisierten und über Ressourcen stabilisierte Handlungsformen basieren und Städte zu Sinnprovinzen verdichten.
Seit Sommer 2008 ist Löw Koordinatorin des vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft und Kunst im Rahmen der Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) geförderten Schwerpunkts „Eigenlogik der Städte“, einem Kooperationsprojekt der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule Darmstadt. „Eigenlogik“ steht dabei als Arbeitsbegriff für die je spezifischen und „typischen“ Eigenschaften sowie stillschweigend wirksamen Prozesse der Sinnformung einer Stadt. Ziel ist es, die grundlegenden Strukturen der Städte zu verstehen sowie Relationen und Ähnlichkeiten zwischen den Städten nachzuvollziehen. Zentrales methodisches Instrument ist dabei der Städtevergleich.
Der Eigenlogik-Ansatz unterscheidet sich damit entscheidend von anderen Sichtweisen innerhalb der Stadtforschung, die zwar in der Stadt zu forschen, die Stadt als solche jedoch als gegebene, nicht weiter zu untersuchende Größe betrachten. Der Forschungsansatz zur Eigenlogik der Städte macht dagegen die Stadt selbst zum Untersuchungsgegenstand.
Ausgewählte Schriften
- Löw, Martina; Ruhne, Renate: Prostitution. Herstellungsweisen einer anderen Welt. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp 2011. ISBN 9783518126325
- Löw, Martina; Berking, Helmuth: Die Eigenlogik der Städte. Neue Wege für die Stadtforschung. Reihe „Interdisziplinäre Stadtforschung“, Frankfurt am Main: Campus 2008. ISBN 978-3-593-38725-3
- Löw, Martina: Soziologie der Städte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2008. ISBN 3518585037
- Löw, Martina; Steets, Silke; Stoetzer, Sergej: Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie. Opladen: Barbara Budrich. 2008. ISBN 3825283488
- Löw, Martina: Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung. Opladen: Leske und Budrich/UTB für Wissenschaft. 2006. ISBN 3825282430
- Löw, Martina: Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. 2007. ISBN 3518291068
- Löw, Martina: Raum ergreifen. Alleinwohnende Frauen zwischen Arbeit, sozialen Beziehungen und der Kultur des Selbst. Bielefeld: Kleine 1993.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Profil von Martina Löw auf den Seiten der DGS. Abgerufen am 17. Juni 2011.
Weblinks
- Webseite von Martina Löw an der TU-Darmstadt
- Webseite des Forschungsschwerpunkts STADTFORSCHUNG an der TU Darmstadt
- Podcast - Sex in the Cities - Martina Löw: "Soziologie der Städte“ - Deutschlandradio Kultur, 16. Dezember 2008, 14:33 Uhr
- Podcast - Martina Löw - "Stadtbildforscherin" - hr2 Doppel-Kopf, Sendung vom 8. Juni 2007
Wikimedia Foundation.