- Martín Dávila Gándara
-
Martín Dávila Gándara (* 12. Mai 1965 in Colotlán, Jalisco, Mexiko) ist ein Vagantenbischof in der Sukzession des Pierre Martin Ngo Dinh Thuc und residiert in Acapulco (Mexiko). Er vertritt die These von der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles (in der abgeschwächten Form des Sedisprivationismus) und ist Oberer der von den Weihbischöfen Zamora und Moises Carmona gegründeten Sociedad Sacerdotal Trento („Priesterbruderschaft Trient“), der vom sedisvakantistischen Theologen Johannes Rothkranz ("Falsche Brüder") Verbindungen zu der mexikanischen Geheimgesellschaft Tecos nachgesagt werden.
Leben
Am 10. Juni 1965 wurde er getauft. Im Juli 1985 trat in das Priesterseminar von Bischof Moises Carmona in Hermosilo, in Sonoro, ein.
Er wurde am 29. Juni 1989 von dem sedisvakantistischen Bischof Moises Carmona zum Priester geweiht. Am 11. Mai 1999 empfing er durch Bischof Mark Pivarunas der US-amerikanischen Congregatio Mariae Reginae Immaculatae die Bischofsweihe.
Kategorien:- Mexikaner
- Geboren 1965
- Bischof (Andere Katholische Kirchen und Gemeinschaften)
- Sedisvakantismus
- Mann
Wikimedia Foundation.