Matthias-Claudius-Gymnasium
- Matthias-Claudius-Gymnasium
-
Matthias-Claudius-Gymnasium (Matthias-Claudius-Schule) ist der Name folgender nach Matthias Claudius benannter Schulen:
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Matthias-Claudius-Gymnasium Hamburg — Matthias Claudius Gymnasium Schulform Gymnasium Ort Hamburg Land … Deutsch Wikipedia
Matthias Claudius — (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, in … Deutsch Wikipedia
Matthias (Begriffsklärung) — Matthias steht für Matthias, männlicher Vorname Matthias (Familienname) Matthias, Apostel Bauwerke Benediktinerabtei St. Matthias, Benediktinerkloster in Trier Matthiaskirche, bekannteste Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest St. Matthias,… … Deutsch Wikipedia
Altsprachliches Gymnasium — Der Begriff Altsprachliche Gymnasien wird in Deutschland häufig für humanistische Gymnasien verwendet (ist mit diesem aber nicht deckungsgleich). Altsprachliche Gymnasien legen ab Eintritt in die Sekundarstufe I Wert auf die Vermittlung der alten … Deutsch Wikipedia
Charlotte-Paulsen-Gymnasium — Hauptgebäude des Charlotte Paulsen Gymnasiums Schulform Gymnasium Ort Hamburg Lan … Deutsch Wikipedia
Matthias Matussek — Matthias Matussek, 2008 Matthias Matussek (* 9. März 1954 in Münster) ist ein deutscher Journalist und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
St.-Michaels-Gymnasium Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster bei Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Wandsbek (Stadtteil) — Lage des Stadtteils Wandsbek Lage des Bezirks Wandsbek … Deutsch Wikipedia
Wandsbek (Stadtteil) — Lage des Stadtteils Wandsbek Lage des Bezirks Wandsbek … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Wandsbek — Wandsbek Stadtteil von Hamburg … Deutsch Wikipedia