- Ar-Raschid (Abbasiden)
-
ar-Raschid (arabisch أبو جعفر المنصور بن الفضل المسترشد الراشد بالله, DMG Abu Ǧaʿfar al-Manṣūr b. al-Faḍl al-Mustaršid ar-Rāšid bi-'llāh; † 1138 in Isfahan; auch al-Raschid) war der dreißigste Kalif der Abbasiden (1135–1136).
Abu Dscha'far al-Mansur ibn al-Fadl al-Mustarschid ar-Raschid bi-'llah trat 1135 die Nachfolge seines Vaters al-Mustarshid (1118–1135) in Bagdad an. Dieser Thronfolge stimmte allerdings Seldschukensultan Mas'ud ibn Muhammad in Persien nicht zu. Obwohl sich ar-Rashid mit den Beduinen im Irak verbündet hatte, konnte er 1136 von den Seldschuken geschlagen und abgesetzt werden. Als neuer Kalif wurde al-Muqtafi inthronisiert (1136–1160). Ar-Rashid versuchte in der Folgezeit vergeblich den Thron zurückzuerobern, wurde aber 1138 von einem Schiiten auf der Pol-e Scharestan in Isfahan ermordet.
von Bagdad: Abu l-Abbas as-Saffah (749–754) | al-Mansur (754–775) | al-Mahdi (775–785) | al-Hadi (783–786) | Harun ar-Raschid (786–809) | al-Amin (809–813) | al-Ma'mun (813–833) | al-Mu'tasim (833–842) | al-Wathiq (842–847) | al-Mutawakkil (847–861) | al-Muntasir (861–862) | al-Musta'in (862–866) | al-Mu'tazz (866–869) | al-Muhtadi (869–870) | al-Mu'tamid (870–892) | al-Mu'tadid (892–902) | al-Muktafi (902–908) | al-Muktadir (908–932) | al-Qahir (932–934) | ar-Radi (934–940) | al-Muttaqi (940–944) | al-Mustakfi (944–946) | al-Muti (946–974) | at-Ta'i (974–991) | al-Qadir (991–1031) | al-Qa'im (1031–1075) | al-Muqtadi (1075–1094) | al-Mustazhir (1094–1118) | al-Mustarschid (1118–1135) | ar-Raschid (1135–1136) | al-Muqtafi (1136–1160) | al-Mustandschid (1118–1135) | al-Mustadi (1170–1180) | an-Nasir (1180–1225) | az-Zahir (1225–1226) | al-Mustansir (1226–1242) | al-Musta'sim (1242–1258)
in Kairo/Ägypten: al-Mustansir II. | al-Hakim I. | al-Mustakfi I. | al-Wathiq I. | al-Hakim II. | al-Mu'tadid I. | al-Mutawakkil I. | al-Wathiq II. | al-Mu'tasim | al-Mutawakkil I. (erneut) | al-Mustain | al-Mu'tadid II. | al-Mustakfi II. | al-Qa'im | al-Mustandschid | al-Mutawakkil II. | al-Mustamsik | al-Mutawakkil III.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abbasiden — Abbasiden, Dynastie der Kalifen von Bagdad (749/750 1258); das Geschlecht geht auf Abbas (al Abbas Ibn Abd al Muttalib), den Onkel Mohammeds, zurück. Die beiden ersten Abbasidenkalifen waren Abu l Abbas und Mansur, einer der bedeutendsten war… … Universal-Lexikon
Abbasiden — Die Dynastie der Abbasiden (arabisch العبّاسيّون al ‘Abbāsīyūn) löste 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ab. Sie wurden wie die Umayyaden und später die Osmanen von fast allen Sunniten anerkannt. Der Name der Abbasiden… … Deutsch Wikipedia
Harun Al-Raschid — Harun ar Raschid (arabisch هارون الرشيد, DMG Hārūn ar Rašīd; deutsch: Harun der Rechtgeleitete), in Deutschland auch in der Schreibweise Harun al Raschid bekannt, (* um 763 in Rayy?; † 809 in Tus in Persien, begraben in Maschhad) stammte aus… … Deutsch Wikipedia
Harun al-Raschid — Harun ar Raschid (arabisch هارون الرشيد, DMG Hārūn ar Rašīd; deutsch: Harun der Rechtgeleitete), in Deutschland auch in der Schreibweise Harun al Raschid bekannt, (* um 763 in Rayy?; † 809 in Tus in Persien, begraben in Maschhad) stammte aus… … Deutsch Wikipedia
Harun al Raschid — Harun ar Raschid (arabisch هارون الرشيد, DMG Hārūn ar Rašīd; deutsch: Harun der Rechtgeleitete), in Deutschland auch in der Schreibweise Harun al Raschid bekannt, (* um 763 in Rayy?; † 809 in Tus in Persien, begraben in Maschhad) stammte aus… … Deutsch Wikipedia
Harun ar-Raschid — (arabisch هارون الرشيد, DMG Hārūn ar Rašīd; deutsch: Harun der Rechtgeleitete), in Deutschland auch in der Schreibweise Harun al Raschid bekannt, (* um 763 in Rayy?; † 809 in Tus in Persien, begraben in Maschhad) stammte aus dem Geschlecht der… … Deutsch Wikipedia
Al-Mahdi (Abbasiden) — al Mahdi (arabisch أبو عبد الله محمد بن عبد الله المنصور بن محمد بن علي المهدي بالله, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿAbd Allāh al Manṣūr b. Muḥammad b. ʿAlī al Mahdī bi llāh; * 742; † 785) war der dritte Kalif der Abbasiden (775–785). al Mahdi … Deutsch Wikipedia
Al-Mustansir(Abbasiden) — al Mustansir (أبو جعفر المنصور بن محمد الظاهر المسنتصر بالله, DMG Abū Ǧaʿfar al Manṣūr b. Muḥammad aẓ Ẓāhir al Mustanṣir bi llāh; * 1192; † 5. Dezember 1242) war der sechsunddreißigste Kalif der Abbasiden (1226–1242). Abu Dschafar al Mansur ibn … Deutsch Wikipedia
Al-Mustansir (Abbasiden) — al Mustansir (أبو جعفر المنصور بن محمد الظاهر المسنتصر بالله, DMG Abū Ǧaʿfar al Manṣūr b. Muḥammad aẓ Ẓāhir al Mustanṣir bi llāh; * 1192; † 5. Dezember 1242) war der sechsunddreißigste Kalif der Abbasiden (1226–1242). Abu Dschafar al Mansur ibn … Deutsch Wikipedia
Al-Qa'im bi-amri 'llah (Abbasiden) — al Qa im bi amri llah (arabisch القائم بأمر الله, DMG al Qāʾim bi amri llāh) († 1075) war der sechsundzwanzigste Kalif der Abbasiden (1031–1075). al Qa im ibn al Qadir war, wie sein Vater al Qadir (991–1031), bestrebt das Ansehen und die… … Deutsch Wikipedia