- Maulbronner Kammerchor
-
Maulbronner Kammerchor Sitz: Maulbronn / Deutschland Träger: Klosterkonzerte Maulbronn Gründung: 1983 Gattung: Kammerchor (gemischt) Leiter: Jürgen Budday Stimmen: bis zu 50 (SATB) in wechselnder Besetzung Website: http://www.maulbronner-kammerchor.de Der Maulbronner Kammerchor ist ein deutscher Chor.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Der Chor wurde im Jahre 1983 gegründet und erarbeitet sich jährlich - neben Oratorienliteratur, die der Chor nach eigener Angabe in historischer Aufführungspraxis aufführt - ein geistliches und ein weltliches A-cappella-Programm, wobei der Schwerpunkt auf der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts liegt. Sitz des Chores ist das Kloster Maulbronn.
Der Chor gewann erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter der Sieg beim 5. Deutschen Chorwettbewerb in Regensburg 1998. Beim 11. Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf 2009 erreichte der Chor die Leistungsstufe I "International hervorragend" und wurde mit einem 2. Preis prämiert. Diese Auszeichnung wurde gekrönt durch den Sonderpreis für die beste Interpretation eines geistlichen Chorwerks.[1] Im selben Jahr errang der Maulbronner Kammerchor zwei 1. Preise beim 3. Internationalen Chorwettbewerb Malta 2009 und gewann damit die Kategorien "Geistliche A-cappella-Musik" sowie "Musica Profana".[2]
Der Chor erhielt u. a. Einladungen zu den Ettlinger Schlossfestspielen, in die Kammermusikreihe der Dresdner Philharmonie, zu den Kreuzgangkonzerten im Kloster Walkenried, zu den 1. Internationalen Festtagen Geistlicher Musik in Rottenburg am Neckar oder zum Europäischen Musikfest Passau. Er konzertierte 1983 in den USA, mit Konzerten u. a. in New York und Indianapolis, verbunden mit der Teilnahme am Festival of Music in New Harmony/Indiana. Weitere Konzertreisen führten durch mehrere europäische Länder, Israel und Argentinien (1993, 1997), Südafrika, Namibia (2001) . Im Herbst 2003 folgte die dritte Südamerika-Tournee mit Konzerten in Argentinien und Uruguay. Im Jahr 2007 reiste der Maulbronner Kammerchor erneut zu einer zweieinhalbwöchigen Konzerttournee nach Südafrika.
Diskographie
Oratorien von G.F.Händel
- Jephtha - Oratorium in drei Akten, in englischer Originalsprache mit Emma Kirkby (Sopran), Melinda Paulsen (Mezzosopran), Charles Humphries (Altus), Julian Podger (Tenor), Stephen Varcoe (Bass), Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday, Barockorchester der Klosterkonzerte (Konzertmitschnitt, 1998, Edition Kloster Maulbronn)
- Samson - Oratorium in drei Akten, in englischer Sprache mit Sinéad Pratschke, Michael Chance, Marc LeBrocq, Raimund Nolte, David Thomas, Maulbronner Kammerchor, Barockorchester der Klosterkonzerte, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 1999, Edition Kloster Maulbronn)
- Judas Maccabäus - Oratorium in drei Akten, in englischer Originalsprache mit Sinéad Pratschke (Soprano), Catherine King (Mezzosopran), Charles Humphries (Altus), Mark LeBrocq (Tenor), Christopher Purves (Bass), Maulbronner Kammerchor, Musica Florea Prag, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 2000, Edition Kloster Maulbronn)
- Saul - Oratorium in drei Akten, in englischer Originalsprache mit Nancy Argenta (Sopran), Laurie Reviol (Sopran), Michael Chance (Altus), Marc LeBrocq (Tenor), Michael Berner (Tenor), Stephen Varcoe (Bass), Steffen Balbach (Bass), Hannoversche Hofkapelle, Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 2002, Edition Kloster Maulbronn)
- Solomon - Oratorium in drei Akten, in englischer Originalsprache mit Nancy Argenta (Sopran), Laurie Reviol (Sopran), Michael Chance (Altus), Julian Podger (Tenor), Steffen Balbach (Bass), Hannoversche Hofkapelle, Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 2003, Edition Kloster Maulbronn)
- Belshazzar - Oratorium in englischer Sprache mit Miriam Allan (Sopran), Michael Chance (Altus), Patrick van Goethem (Altus), Marc LeBrocq (Tenor), Stephen Varcoe (Bass), Maulbronner Kammerchor, Hannoversche Hofkapelle. Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 2005, Edition Kloster Maulbronn)
- The Messiah - Ungekürzte Fassung des Oratoriums in drei Teilen in englischer Originalsprache mit Miriam Allan (Sopran), Michael Chance (Altus), Mark LeBrocq (Tenor) und Christopher Purves (Bass). Maulbronner Kammerchor, Hannoversche Hofkapelle. Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 2005, Edition Kloster Maulbronn)
- Der Messias - Gesamtaufnahme des Oratoriums in drei Teilen von Georg Friedrich Händel, bearbeitet von Wolfgang Amadeus Mozart mit Marlis Petersen (Sopran), Margot Oitzinger (Alt), Markus Schäfer (Tenor), Marek Rzepka (Bass), Maulbronner Kammerchor, Hannoversche Hofkapelle. Künstlerische Leitung: Jürgen Budday , Konzertmitschnitt, 2006, Edition Kloster Maulbronn)
- Joshua - Ungekürzte Fassung von 1748 des Oratoriums in englischer Sprache von Georg Friedrich Händel mit Miriam Allan (Sopran), David Allsopp (Countertenor, Altus), Mark LeBrocq (Tenor), James Rutherford (Bass), Hannoversche Hofkapelle, Maulbronner Kammerchor. Künstlerische Leitung: Jürgen Budday Konzertmitschnitt, 2007, Edition Kloster Maulbronn)
Vokalmusik a cappella
- All meine Herzgedanken ~ Chormusik der Romantik, Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday, 1991
- Tröste mich wieder ~ Geistliche Chormusik, Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday, 1993
- Von morgens früh... und bis zur Nacht - Ein musikalischer Tagesablauf nach der Tradition der Stundengebete - Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (1999, Edition Kloster Maulbronn)
- Du verwandelst meine Klage in einen Reigen ~ Geistliche Chormusik - Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday, 2003
- Der Mensch lebt und bestehet ~ Geburt - Endlichkeit - Ewigkeit. Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday. Konzertmitschnitt aus der Klosterkirche Maulbronn (2006, Edition Kloster Maulbronn).
- Die Nacht leuchtet wie der Tag. Maulbronner Kammerchor, Künstlerische Leitung: Jürgen Budday. Konzertmitschnitt aus der Klosterkirche Maulbronn 2010.[3]
Sonstige Veröffentlichungen
- Gioacchino Rossini: Petite Messe solennelle (Messe) in der Fassung für zwei Klaviere und Harmonium mit Laura de Souza (Sopran), Dalia Schaechter (Alt), Keith Ikaia Purdy (Tenor), Max Wittges (Bass), Ennio Pastorino und An Li Pang (Klaviere), Carlotte Lootgieter (Harmonium), Künstlerische Leitung: Jürgen Budday (Konzertmitschnitt, 1996)
Uraufführung
- Nikolaus Brass: Musik für Augustinus (2004/05) für gemischten Chor und zwei Schlagzeuger. Texte: 1. Brief des Paulus an die Korinther (Kap. 1, V. 22-25, 26-31); Augustinus von Hippo (Gebet). Dauer: ~30’. UA 15. Juli 2005 Schwäbisch Gmünd (Augustinuskirche / Festival Europäische Kirchenmusik; Künstlerische Leitung: Jürgen Budday)
- 1. Introitus (Chor und Schlagzeug); 2. Meditation I (Chor und Schlagzeug); 3. Meditation II (Chor und Schlagzeug); 4. Zwischenmusik – Vater unser (Schlagzeug: Glocken, Steel Drums); 5. Gebet (Chor und Schlagzeug)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.modfestivals.org/downloads/2009/Ergebnis_09neu.pdf
- ↑ http://www.interkultur.com/fileadmin/pdf_data/results/malta_2009.pdf
- ↑ http://www.kuk-verlagsanstalt.com/German/index.html
Weblinks
Kategorien:- Gemischter Chor
- Kammerchor
- Kultur (Baden-Württemberg)
- Maulbronn
Wikimedia Foundation.