- Maximus
-
Maximus (lateinisch: der Größte) war der Beiname zahlreicher römischer Politiker und sonstiger Persönlichkeiten der Antike. Einige weströmische Träger dieses Namens wurden schlichtweg nur als Maximus bekannt. Die griechische Form des Namens lautete Maximos, die ungarische Miksa.
Kaiser und Gegenkaiser
- Terentius Maximus, Usurpator in Kleinasien 79/80
- Gellius Maximus, Gegenkaiser in Syrien 219
- Gaius Iulius Verus Maximus, Sohn und Unterkaiser des Maximinus Thrax (auch oftmals Maximus bezeichnet) 236–238
- Pupienus Maximus, Kaiser 238
- Magnus Maximus, Kaiser 383–388
- Maximus Tyrannus, Gegenkaiser in Spanien 409–411 und 418–420
- Petronius Maximus, Kaiser 455
Sonstige
- Maximus Confessor, der Bekenner (griechisch Maximos Homologetes)
- Maximos von Ephesos, Philosoph
- Valerius Maximus, Historiker
- Fabius Maximus, General
- Maximus von Alexandria, Heiliger der katholischen Kirche
- Maximus (Bischof), erster Bischof von Konstanz Ende des 6. Jahrhunderts
- Maximos (Heiliger), orthodoxer Heiliger
- Maximos von Tyros
- Maximos IV. Sayegh SMSP (auch: Maximos IV. Saïgh; 1878–1967), Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient, von Alexandrien und Jerusalem der Melkitisch Griechisch-Katholischen Kirche
- Maximos V. Hakim (* 1908 als George Selim Hakim; † 2001), Patriarch von Antiochia von der Melkitisch Griechisch-Katholischen Kirche
- Maximos (Koroplast), Koroplast im 2. Jh. in Kleinasien
- Pseudonym Maximos von Rolf Engert, einem deutschen Schriftsteller, Dramatiker und Verleger
Fiktive Namensträger
- Maximus Decimus Meridius, Protagonist des Monumentalfilms Gladiator (hierbei ist der Beiname Maximus in Unkenntnis der römischen Gewohnheiten vorangestellt.)
- Maximus oder Maximus of Gloucester, das lyrische Ich der Maximus Poems von Charles Olson.
Wikimedia Foundation.