- Maximus Confessor
-
Maximus Confessor ("Maximus der Bekenner"; griechisch Maximos Homologetes) (* um 580; † 13. August 662) war ein griechischer Mönch und Theologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Maximus Confessor stammte aus wohlhabender oströmischer Familie und wurde um 580 in Konstantinopel geboren. Ab 610 war er Sekretär des Kaisers Herakleios. 613/614 zog er sich als Abt in das benachbarte Kloster Chrysopolis bei Chalcedon (heute Skutari, Stadtteil von Istanbul), später (624/25) nach Kyzikos zurück. Maximus floh 626 vor den nach Kleinasien vordringenden Persern zuerst nach Kreta und Zypern, um 628/630 dann nach Nordafrika. Dort bekämpfte er den Monophysitismus, der die Zweinaturenlehre ablehnte, und den Monotheletismus.
630 konnte Herakleios Frieden mit den Persern schließen; doch die Atempause war von kurzer Dauer. 641 bestieg der erst 11-jährige Konstans II. den oströmisch-byzantinischen Thron. Zu dieser Zeit hatte der Islam bereits Ägypten und Syrien erobert und drang gegen Konstantinopel vor (siehe Islamische Expansion). Die erste Sorge von Konstans und seinen senatorischen Beratern war es daher, durch Einheit des Glaubens die Einheit des Reiches zu sichern und so angesichts der Krise dessen Verteidigungskraft zu stärken. Da es in den vergangenen drei Jahrhunderten nie gelungen war, dogmatischen Konsens im Christentum zu erzielen, setzte die kaiserliche Regierung auf die Strategie, religiöse Streitigkeiten schlicht zu verbieten. Konstans verbot daher in seinem Typos von 648 offiziell jegliche Diskussion und jeden Streit zwischen den "orthodoxen" Christen, die das Glaubensbekenntnis von Chalkedon (451) befolgten, den Monophysiten sowie den Monotheleten, die behaupteten, trotz der zwei Naturen in der Person Christi, der göttlichen und der menschlichen, herrsche in ihm nur ein einziger Wille (thelos), nämlich der göttliche.
Maximus lehnte den kaiserlichen Erlass ab und verfolgte weiterhin unnachgiebig jene, die er für Ketzer hielt. Bereits 645/46 war er nach Rom gegangen und betrieb die Einberufung eines Konzils, das die beiden abweichenden Lehrmeinungen nochmals verurteilen sollte. Zu dieser Zeit war Theodor I. Papst. Dieser weigerte sich, Paulus, einen Monotheleten, als neuen Patriarchen von Konstantinopel anzuerkennen, und setzte ihn 649 ab. Dessen Vorgänger, Pyrrhus I., exkommunizierte er. Diese Vorgänge, und erst recht die Einberufung der Lateransynode durch Theodors Nachfolger Martin I. im Jahre 649, verstießen massiv gegen das Edikt des Kaisers. Auch Maximus nahm an der Lateransynode teil. Auf ihr wurden der Monotheletismus und der Monophysitismus scharf verurteilt. Daraufhin wurde er und Martin wegen Hochverrats von kaiserlichen excubitores verhaftet und nach Konstantinopel gebracht. Zudem warf man Maximus vor, den Usurpator Gregorius, der sich um 646 gegen den Kaiser erhoben hatte, unterstützt zu haben. Der Wahl Martins zum Papst hatte Konstans II. ohnehin nie zugestimmt. Maximus und Martin waren für ihn schlicht Aufrührer, die die Landesverteidigung und den inneren Frieden gefährdeten und seine Feinde unterstützt hatten. Theologische Fragen traten angesichts dieser Vorwürfe völlig in den Hintergrund - für Konstans ging es um verweigerten Gehorsam, nicht um religiöse Differenzen.
Maximus wurde deshalb 653 in Konstantinopel vor Gericht gestellt, bis 655 eingekerkert und anschließend nach Thrakien verbannt. Im selben Jahre vernichtete die arabische Flotte unter dem Kalifen Muawiya die oströmische Flotte. Konstans verließ Konstantinopel Anfang 662 und zog nach Italien, um dort den Widerstand zu organisieren. Im selben Jahr lehnte Maximus es erneut ab, dem kaiserlichen Typos von 648 zu gehorchen. Zur Strafe wurde ihm die Zunge herausgeschnitten und die rechte Hand abgehackt. Wenig später wurde er nach Lazika im heutigen Georgien verbannt, wo er im Kastell Schemarion am Schwarzen Meer am 13. August 662 an seinen Verletzungen starb.
Werk
Maximus hinterließ ca. 90 Schriften. Er beherrschte neben Griechisch auch Latein, besaß Grundkenntnisse der aristotelischen Dialektik und war stark vom Neuplatonismus beeinflusst. Wichtig ist u. a. sein Kommentar zu Pseudo-Dionysius Areopagita.
Um 636 bemerkte er angesichts der vordringenden Araber (Muslime), deren Religion er als jüdisch verstand:
„Was könnte schrecklicher sein als die anwesenden Übel, die gegenwärtig die zivilisierte Welt überziehen? Eine barbarische Wüstennation überrennt ein anderes Land, als wäre es ihr Eigentum, unsere Zivilisation wird verwüstet durch wilde und ungezähmte Bestien in Menschengestalt. Diese Bestien sind Juden und Jünger des Antichrist. Die Christen müssen bereuen, um die Eindringlinge zurückzuwerfen.“
Nach dem Martyrologium Romanum ist ihm als Heiliger der 13. August zugeordnet.
Literatur
- Pauline Allen, Neil Bronwen (Hrsg.): Maximus the Confessor and his Companions. Oxford 2002.
- David Bradshaw: Maximus the Confessor. In: Lloyd Gerson (Hrsg.): The Cambridge History of Philosophy in Late Antiquity. Cambridge 2010, S. 813-828.
- Wolfram Brandes: „Juristische“ Krisenbewältigung im 7. Jahrhundert? Die Prozesse gegen Martin I. und Maximos Homologetes. In: Fontes Minores 10, 1998, S. 141-212.
- Peter Hauptmann: Maximus Confessor. In: Martin Greschat (Hrsg.): Gestalten der Kirchengeschichte. Stuttgart 1984, S. 275-288.
- Andrew Louth: Maximus the Confessor. London 1996.
- John Meyendorff: Imperial Unity and Christian Divisions. The Church 450-680 AD. Crestwood/NY 1989.
Weblinks
Commons: Maximus Confessor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Maximus Confessor im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke in Migne, Patrologia Graeca
- Benedikt XVI. über Maximus, 25. Juni 2008 (dt.)
- P. Van Deun: Forschungsbibliographie, nach: Maxime le Confesseur. Etat de la question et bibliographie exhaustive, in: Sacris Erudiri 38 (1998-1999), 485-573.
- J. Chapman: St. Maximus of Constantinople, in: The Catholic Encyclopedia, New York: Robert Appleton Company 1911.
- Grigory Benevich: Die christologische Polemik des Hl. Mönches Maximus des Bekenners und der Auftritt des Islams auf der Bühne der Weltgeschichte.
Kategorien:- Heiliger (7. Jahrhundert)
- Theologe (7. Jahrhundert)
- Alte Kirche
- Christlicher Orient
- Abt
- Byzantinischer Autor
- Geboren 580
- Gestorben 662
- Mann
Wikimedia Foundation.