May-Grabmal

May-Grabmal
Grabmal für Karl und Klara May

Das Grabmal für Karl und Klara May steht an der nördlichen Quermauer des Friedhofs Radebeul-Ost, eines der beiden Radebeuler Hauptfriedhöfe.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Grabmal für Karl und Klara May

Es handelt sich um ein 5 Meter hohes Grufthaus in Form eines griechischen Niketempels mit vier ionischen Säulen, das unter Denkmalschutz steht.[1] Der Entwurf stammt von dem mit den Mays befreundeten Radebeuler Architekten Paul Ziller, die Bauausführung übernahm die Firma Gebrüder Ziller. Das Grabmal als Familienbegräbnisstätte der Familien May und Plöhn entstand 1903, zwei Jahre nach dem Tod von Klara Mays erstem Mann Richard Plöhn.

Die Idee zum Grabmal entstand während Mays Orientreise 1899/1900, als im Juli 1900 auf dem Rückweg die Familien May und Plöhn Athen besuchten. Klara May führte dazu aus: „Ein in Athen lebender Architekt, ein Radebeuler Kind, Professor Ziller, hatte uns durch Griechenlands Schätze geführt. Begeistert griff er unseren Gedanken auf und führte ihn mit seinem Bruder, der ebenfalls ein Menschenalter in Athen gelebt hatte, in Radebeul aus. Dort steht nun die Nachbildung des Niketempels von der Akropolis in Athen“.[2]

Namen und Daten der dort Beigesetzten finden sich an den Innenseiten des Grabmals:

KARL MAY.
GEB.D.25.FEBR.1842
GEST.D.30.MAERZ 1912
KLARA MAY.
GEB.D.4.JULI 1864
GEST.D.31.DEZ.1944

Der Innenraum hat ein Glasdach, durch das eine marmorne Figurengruppe in einer halbrunden Nische im Hintergrund im Halbrelief beleuchtet wird. Selmar Werner benannte sein figuratives Marmorbild „Engel empfangen eine irdische Seele“. Unter dem Bild stehen die Worte:

SEI UNS GEGRÜSST! WIR, DEINE ERDENTATEN,
ERWARTETEN DICH HIER AM HIMMELSTOR
DU BIST DIE ERNTE DEINER EIGNEN SAATEN
UND STEIGST MIT UNS NUN ZU DIR SELBST EMPOR

In der Mitte des Raumes liegt eine Grabplatte mit Palmettenfries.

Dem Tempel gegenüber stehen zwei von Löwengreifen flankierte Ruhebänke von Sascha Schneider.

Literatur

  • Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. 
  • Hans-Dieter Steinmetz: Karl Mays Grabmal in Radebeul. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1995, S. 12ff (Online-version)
  • Verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul (Hrsg.): Beiträge zur Stadtkultur der Stadt Radebeul (1997 ff.)
    - insbesondere der Beitrag Kunst im öffentlichen Raum II. Grabmale, von G. Täubert und H.-G. Staudte, ebd., 2005.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 23, abgerufen am 28. Januar 2009 (PDF).
  2. Klara May: Unter dem Hakenkreuz um die Welt (Reihentitel). In: Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung der NSDAP. Gau Sachsen, Dresden. 4. Jg., Nr. 48 (18. Februar 1934)
51.09853055555613.667488888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • May — ist: ein Familienname, siehe May (Familienname) – dort auch zu Namensträgern eine Berner Patrizierfamilie, siehe May (Patrizierfamilie) ein US amerikanischer Film von Lucky McKee: May (Film) ein englischer weiblicher Vorname, siehe May (Vorname)… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl May — (1907) Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May[1]) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autore …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich May — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Grabmal (1921) — Filmdaten Originaltitel Das indische Grabmal Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Grabmal (1938) — Filmdaten Deutscher Titel Das indische Grabmal Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Joe May — (* 7. November 1880 in Wien, Österreich; † 29. April 1954 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA; eigentlich: Joseph Mandel oder Julius Otto Mandl) war ein österreichischer Filmregisseur und produzent. Er gehört zu den Pionieren des… …   Deutsch Wikipedia

  • Joe May — (November 7, 1880 in Vienna April 29, 1954 in Hollywood), born Julius Otto Mandl , was a film director and film producer born in Austria, one of the pioneers of German cinema.After studying in Berlin and a variety of odd jobs, he began his career …   Wikipedia

  • Mia May — Mia May, Fotografie (um 1922) von Alexander Binder …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Grabmal — ist ein Roman von Thea von Harbou, der mehrfach verfilmt wurde. Er besteht aus den zwei Teilen „Die Sendung des Yoghi“ und „Der Tiger von Eschnapur“. Das indische Grabmal (1921), einen Stummfilm des Regisseurs Joe May Das indische Grabmal (1938) …   Deutsch Wikipedia

  • Klara May — mit Ehemann Karl (re.) und Friedrich Eduard Bilz mit Ehefrau (li.) auf der Hochzeit der Bilztochter Gertrud, in der Mitte die Bilz Schwiegertochter Albertine Virginia, 1907 Klara May (* 4. Juli 1864 in Dessau; † 31. Dezember 1944 in Radebeul;… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”