- Mechern
-
Mechern Stadt MerzigKoordinaten: 49° 25′ N, 6° 38′ O49.4205776.629906Koordinaten: 49° 25′ 14″ N, 6° 37′ 48″ O Einwohner: 850 (1. Jan. 2005) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66663 Vorwahl: 06861 Lage von Mechern in Saarland
Mechern ist ein Ortsteil der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit ca. 850 Einwohnern.
Geschichte
Die heutige Kirche steht über den Fundamenten einer bedeutenden gallo-römischen Villa, von der sich Mosaike und Wandmalereien erhalten haben (Die Funde sind verteilt auf die Museen in Trier und Saarbrücken). Von den römischen Ruinen ist auch der Ortsname abzuleiten – maceria = Mauer (vgl.: Grevenmacher, Auersmacher usw.).
- 1220 erste Urkundliche Erwähnung als Macheren im Güterverzeichnis der Trierer Abtei St. Maximin.
- 1430 Belehnung der Herren von Esch durch die Grafen von Saarbrücken mit Fremersdorf und Mechern.
- 1581 überlassen die Saarbrücker Grafen den Ort dem Herzogtum Lothringen. Mechern fällt damit 1661 an Frankreich, wo es zum Wiener Kongress verbleibt.
- 1911-17 Bau der Bahnlinie Merzig-Metz mit Talbrücke bei Mechern
- 1974 Eingemeindung nach Merzig im Zuge der Gebietsreform
Vereine
Mechern bietet eine Vielzahl an Vereinen, wie z.B.
- den Angelsportverein
- die Freiwillige Feuerwehr
- den DRK-Ortsverein
- den Kirchenchor
- und das Jugendtreff
Weblinks
Stadtteile von MerzigBallern | Besseringen | Bietzen | Brotdorf | Büdingen | Fitten | Harlingen | Hilbringen | Mechern | Menningen | Merchingen | Merzig | Mondorf | Schwemlingen | Silwingen | Weiler | Wellingen
Wikimedia Foundation.