Medizin - Bibliothek - Information

Medizin - Bibliothek - Information

MedizinBibliothekInformation ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Die Zeitschrift ist die einzige medizinbibliothekarische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint seit 2001 dreimal pro Jahr (Januar, Mai, September) sowohl in einer gedruckten als auch einer elektronischen Version. Begründer und Chefredakteur des 1. Jahrganges 2001 war Oliver Obst (Münster), seit 2002 fungiert Bruno Bauer (Wien) als Chefredakteur. Ab dem 2. Jahrgang wird in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema behandelt.

  • AGMB-Jahrestagungen in Hamburg 20012002;2(1)
  • Digitale Medizinbibliotheken2002;2(2)
  • Elektronische Zeitschriften2002;2(3)
  • EAHIL-Konferenz in Köln 20022003;3(1)
  • Evaluierung2003;3(2)
  • E-Books2003;3(3)
  • AGMB-Jahrestagung in Dresden 20032004;4(1)
  • Die Zukunft der medizinischen Zeitschriftenverlage2004;4(2)
  • Services für / von Bibliotheken2004;4(3)
  • AGMB-Jahrestagung in Mannheim 20042005;5(1)
  • Medizincurriculum & Medizinbibliotheken2005;5(2)
  • Wissenschaft, Forschung & Medizinbibliotheken2005;5(3)

Ab Ausgabe 2006;6 (1) erscheint die Zeitschrift als GMS MedizinBibliothekInformation online unter der Open-Access-Plattform German Medical Science (gms).

Sämtliche Beiträge von MedizinBibliothekInformation werden in der bibliographischen Datenbank Current Contents Medizin deutscher und deutschsprachiger Zeitschriften erfasst.

Weblinks

ISSN: 1616-9026


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medizin – Bibliothek – Information — ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Die Zeitschrift ist die einzige medizinbibliothekarische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint seit 2001 dreimal… …   Deutsch Wikipedia

  • GMS Medizin – Bibliothek – Information — ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Vorgängertitel war Medizin – Bibliothek – Information. GMS Medizin – Bibliothek – Information ist die einzige… …   Deutsch Wikipedia

  • GMS Medizin — – Bibliothek – Information ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Vorgängertitel war Medizin – Bibliothek – Information. GMS Medizin – Bibliothek – Information ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitale Bibliothek — Eine digitale Bibliothek ist eine organisierte, dauerhafte Sammlung von digitalen Inhalten, die ihren Nutzern nach festgelegten Regeln und in definierter Qualität spezielle Dienste für diese Inhalte bereitstellt.[1] Digitale Bibliotheken bieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dublette (Bibliothek) — Eine Dublette oder ein Mehrfachexemplar (auch Doppelstück) ist im Bibliothekswesen ein mehrfach im Bibliotheksbestand vorhandenes Medium (z. B. Buch, Zeitschrift, CD, DVD). Weiterhin bezeichnet man mehrfach vorhandene Katalogisate… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek — Bücherei * * * Bi|blio|thek [biblio te:k], die; , en: 1. [größere] Sammlung von Büchern: er besitzt eine schöne, große, beachtliche Bibliothek. Zus.: Handbibliothek, Präsenzbibliothek. 2. Räume, in denen, Gebäude, in dem sich eine große, der… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Zentralbibliothek für Medizin — Gründung 1969 Bestand 1,5 Mio. Bände Bibliothekstyp Spezialbibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • Digitale Bibliothek (Produkt) — Die Digitale Bibliothek ist eine Reihe digitaler Texteditionen, die zwischen 1997 und 2007 im Verlag Directmedia Publishing in Form von CD und DVD ROMs erschien. Beispielansicht der Bibliotheksverwaltung mit einigen installierten Bänden unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen — Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) ist die größte fachspezifische Bibliothekarsvereinigung in Deutschland und zählt ca. 500 Mitglieder, überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationallizenz — Unter einer Nationallizenz versteht man den Erwerb eines kostenpflichtigen Online Angebots für die Bürger oder Wissenschaftler eines Staates. Inhaltsverzeichnis 1 Nationallizenzen in Deutschland 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/938244 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”