GMS Medizin – Bibliothek – Information

GMS MedizinBibliothekInformation

GMS MedizinBibliothekInformation ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Vorgängertitel war MedizinBibliothekInformation. GMS MedizinBibliothekInformation ist die einzige medizinbibliothekarische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint seit 2006 dreimal pro Jahr (April, August, Dezember) elektronisch unter der Open-Access-Plattform German Medical Science (gms). Als Chefredakteur fungiert Bruno Bauer (Wien). Jede Ausgabe ist einem Schwerpunktthema gewidmet:

  • AGMB-Jahrestagung in Graz 20052006;6(1)
  • Medizinbibliotheken und Internet2006;6(2)
  • AGMB-Jahrestagung in Jena 20062006;6(3)
  • Marketing 2.0 für Medizinbibliotheken2007;7(1)
  • Nationallizenzen2007;7(2)
  • AGMB-Jahrestagung in Ulm 20072007;7(3)
  • Statistik2008;8(1)
  • PDA2008;8(2)
  • AGMB-Jahrestagung in Magdeburg 20082008;8(3)

Sämtliche Beiträge von MedizinBibliothekInformation werden laufend in den bibliographischen Datenbanken DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen sowie im Directory of Open Access Journals (DOAJ Content) erfasst.

Weblinks

ISSN: 1865-066X


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GMS Medizin — – Bibliothek – Information ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Vorgängertitel war Medizin – Bibliothek – Information. GMS Medizin – Bibliothek – Information ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizin - Bibliothek - Information — Medizin – Bibliothek – Information ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Die Zeitschrift ist die einzige medizinbibliothekarische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum …   Deutsch Wikipedia

  • Medizin – Bibliothek – Information — ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift und das Organ der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen. Die Zeitschrift ist die einzige medizinbibliothekarische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint seit 2001 dreimal… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zentralbibliothek für Medizin — Gründung 1969 Bestand 1,5 Mio. Bände Bibliothekstyp Spezialbibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • German Medical Science — gms Logo gms – german medical science ist ein seit 2003 bestehendes Portal für die Publikation elektronischer Fachzeitschriften aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten. Wissenschaftliche Artikel durchlaufen vor der Veröffentlichung ein Peer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationallizenz — Unter einer Nationallizenz versteht man den Erwerb eines kostenpflichtigen Online Angebots für die Bürger oder Wissenschaftler eines Staates. Inhaltsverzeichnis 1 Nationallizenzen in Deutschland 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen — Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) ist die größte fachspezifische Bibliothekarsvereinigung in Deutschland und zählt ca. 500 Mitglieder, überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestände und Online Ressourcen 3 Projekte und Kooperationen 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothekarische Fachzeitschrift — Bibliothekarische Fachzeitschriften sind Fachzeitschriften aus dem Bereich der Bibliotheks , Informations und Dokumentationswissenschaft (BID Bereich). Sie enthalten unter anderem Berichte aus der Forschung und Praxis, Hinweise auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbank-Infosystem — Bestand Zugriffsnachweise und bibliographische Angaben zu etwa 9.000 wissenschaftlichen Datenbanken Ort Regensburg Website http://www.bibliothek.uni regensburg.de/dbinfo/ Das Datenbank Infosystem (DBIS) ist ein Dienst, der wi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/488453 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”