- Mehmet Özdilek
-
Mehmet Özdilek Spielerinformationen Voller Name Mehmet Özdilek Geburtstag 1. April 1966 Geburtsort Samsun, Türkei Größe 169 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1981-1984 Samsun Ladikspor Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1984-1988
1988-2001Kahramanmaraşspor
Beşiktaş Istanbul?? (??)
387 (130)Nationalmannschaft 1987-1988
1990-1997Türkei U-21
Türkei7 (0)
31 (0)Stationen als Trainer 2004
2005
2005
2007-2008
2008-Malatyaspor
Sarıyer
Türkei (Co-Trainer)
Yakacık
Antalyaspor1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Mehmet Özdilek (* 1. April 1966 in Samsun) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und aktueller Trainer.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Vereinskarriere
Özdilek begann seine Karriere bei Samsun Ladikspor. Er wechselte 1984 zum damaligen Zweitligisten Kahramanmaraşspor. Aufgrund seiner guten Leistungen hatte Özdilek einen großen Anteil am Aufstieg Kahramanmaraşspors.
Sein Spielstyle ähnelte dem vom Enzo Scifo, worauf er den Spitznamen Şifo Mehmet erhielt. Özdilek machte mit dem Wechsel im Jahr 1988 zu Beşiktaş Istanbul seinen zweiten und letzten Transfer in seiner Karriere. In 13 Jahren spielte Özdilek als Stammspieler im Mittelfeld. In der Saison 1991/92 gehörte er zum Kader von Beşiktaş, die ohne Niederlage türkischer Meister wurde. Mit 387 Ligaspielen und 130 Toren hält Mehmet Özdilek den Rekord für die meisten Tore eines Mittelfeldspielers.
Am 4. August 2001 trat Özdilek nachdem Abschiedsspiel gegen den AC Mailand aus seiner aktiven Karriere als Fußballspieler zurück.
Nationalmannschaft
Mehmet Özdilek spielte für die Türkei insgesamt 31 Spiele ein Tor gelang ihm jedoch nicht.
Trainerkarriere
Özdilek machte nach seinem Rücktritt als Spieler ein 1-jähriges Praktikum bei Sir Alex Ferguson und Bobby Robson in England. Nach zwei kurzen Zeiten bei Malatyaspor und Sarıyer holte Fatih Terim ihn als Co-Trainer in die türkische Fußballnationalmannschaft. Seinen Posten als Co-Trainer gab er am 24. November 2005 auf. Der Grund dafür war der, dass Mehmet Özdilek eine Woche vorher in den Ausschreitungen zwischen der türkischen und schweizerischen Mannschaft involviert war. Nach Videobeweisen wurde er von der FIFA für eine 1-Jahressperre als Trainer bestraft.
Im November 2008 wurde er Cheftrainer von Antalyaspor.
Erfolge/Titel
Erfolge
- Türkischer Meister: 1990, 1991, 1992, 1995
- Türkischer Pokalsieger: 1989, 1990, 1994, 1998
- Präsident Pokal: 1989, 1990, 1994, 1998
- Premierminister Pokal: 1997
- Atatürk-Pokal: 2000
- Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins: 1988, 1989, 1990, 1993, 1996
Titel
- 1991 Fußballer des Jahres
- Torschützenkönig der 2. Liga in der Saison 1986/87 mit 29 Toren
Sedat Ağçay | Hüseyin Atalay | Necati Ateş | Musa Aydın | Deniz Barış | Emrah Başsan | Mehmet Eren Boyraz | Ömer Çatkıç | Veysel Cihan | İbrahim Dağaşan | Serge Djiehoua | Uğur İnceman | Doğa Kaya | Polat Keser | Veselin Minev | Sammy Ndjock | Musa Nizam | Kenan Özer | İlkem Özkaynak | Ivan Radeljić | Erkan Sekman | Kerem Şeras | Ali Tandoğan | Ali Turan | Mehmet Yılmaz | Ali Zitouni
Trainer: Mehmet Özdilek
Wikimedia Foundation.