Melier-Dialog

Melier-Dialog

Der Melierdialog ist eine Bezeichnung für eine berühmte Episode im Geschichtswerk Der Peloponnesische Krieg des griechischen Historikers Thukydides. Der Dialog zwischen Vertretern Athens und Melos gilt wie alle Dialoge gemäß dem Methodenkapitel (1,23) nicht als wörtliche, sondern je nach Interpretation als sinngemäße Wiedergabe oder Argumentation des Thukydides selbst.

Der Melierdialog (Buch V. Kap. 84-116) nimmt vom Umfang her einen sehr kleinen Teil des Werkes ein, seine Bedeutung ist jedoch immens, da in ihm sowohl die Triebfedern der Hegemonialpolitik des antiken Athens verdeutlicht werden, wie auch die Lage der "Drittstaaten". Es treten darin auch die durch den Krieg bedingte Verrohung und Verachtung für Sitten und Werte deutlich hervor, sowie die Grenzen der Macht, eben durch die darauf folgende Sizilienexpedition.

Inhaltsverzeichnis

Die Situation

Die Episode spielt im Jahr 416 v. Chr., im sechzehnten Jahr des Peloponnesischen Krieges. Die Athener waren mit 38 Trieren und 3.000 Hopliten – einer großen Übermacht – auf Melos gelandet, um diese militärisch unbedeutende Insel zu unterwerfen, die sich bis dahin als einzige Insel der Kykladen neutral verhalten und den Beitritt zum Attischen Bund verweigert hatte (da sie eine Kolonie Spartas war). Die athenischen Feldherren schickten Unterhändler in die Stadt, mit dem Ziel, die Melier von den Vorteilen einer freiwilligen Unterwerfung zu überzeugen. Die Aristokraten des oligarchisch regierten Melos empfangen die Gesandten unter Ausschluss der großen Masse der freien Bürger.

Die Regeln

Thukydides entwickelte den darauf folgenden Dialog, in dem nicht einzelne große Reden gehalten werden, sondern auf jedes Argument sofort das Gegenargument folgt.

In dem Konflikt gab es drei mögliche Lösungen:

  • Melos unterwirft sich freiwillig,
  • Melos bleibt neutral oder
  • Athen unterwirft Melos gewaltsam.

Diese drei Lösungen wurden im Dialog nacheinander erörtert, die ersten zwei Punkte waren die von den Meliern vorgebrachten Argumente, darauf folgen die athenischen

  • Gerechtigkeit,
  • Schönheit (Ehre vs. Schande)
  • Realisierbarkeit und
  • Nutzen (Gewinn, Sicherheit) vs. Schaden (Verlust, Gefahr)

Der Dialog

Die Tatsache, dass die melischen Oligarchen das Volk von diesen für alle existentiellen Verhandlungen ausschlossen, vertiefte die Antipathie der demokratischen Athener. Das erste Kriterium, die Gerechtigkeit, wurde von den Athenern ausgeschlossen: Recht könne nur zwischen gleich Starken gelten, bei ungleichen Kräfteverhältnissen tue der Starke was er könne, und erleide der Schwache was er müsse. Rechtliche Gesichtspunkte sollten daher keine Rolle spielen, sondern allein die Nützlichkeit.

Dem entgegneten die Melier, dass das Recht an sich auch für den Starken nützlich sei, da auch der Starke dereinst fallen und sich in der Position des Schwachen wiederfinden könne - ein Risiko, das die Athener nicht schreckte.

Die drei Handlungsmöglichkeiten wurden dann auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile für beide Seiten untersucht:

  • Unterwerfung: Eine freiwillige Unterwerfung erspare den Meliern die Vernichtung und erhalte den Athenern ihre Ressourcen, sei also für beide Seiten von Nutzen - so das Argument der Athener.
  • Neutralität: Die Athener erklärten, eine fortdauernde Neutralität Melos' nicht hinnehmen zu können, weil ihre Untertanen in dieser Hinnahme ein Zeichen der Schwäche sehen würden. Dem erwiderten die Melier, dass ein Angriff auf einen Neutralen andere Neutrale gegen Athen aufbringen würde. Darauf meinten die Athener, Neutralität ansich erwecke ihr Misstrauen und könne daher nicht geduldet werden.
  • Krieg: Auf das Argument der Melier, Widerstand erspare ihnen immerhin die Schande der Unterwerfung, erwiderten die Athener, es sei keine Schande sich einem soviel Stärkeren zu ergeben. Der Erwägung der Melier, dass Widerstand zumindest theoretische Hoffnung bedeute, Unterwerfung aber völlige Aufgabe derselben, entgegneten die Athener, dass dies umso törichter sei, je größer die Gefahr sei. Als die Melier sich auf die Götter beriefen, die ihnen als den Unschuldigen wohl helfen würden, sowie auf die Spartaner, mit denen sie verwandt seien, erwiderten die Athener, dass sie selbst noch viel mehr auf die Götter zählen könnten, da sie ja letztlich nur nach dem Gesetz der Götter handelten: es sei des Menschen Natur, zu herrschen (und die Melier würden dasselbe tun, wenn sie die Macht hätten), während die Spartaner zu eigennützig seien, um den Meliern zu helfen.

Nachdem auf diese Weise alle Handlungsmöglichkeiten auf ihre Vor- und Nachteile für beide Seiten untersucht waren, erklärten die Athener den Dialog für beendet und ermahnten die Melier, ihre Entscheidung nicht auf trügerische Hoffnungen zu gründen, sondern auf die Vernunft.

Das Ergebnis

Nach einer Beratung erklärten die melischen Oligarchen, dass sie ihre seit 700 Jahren bestehende Freiheit nicht aufgäben, sondern sich dem Beistand der Götter und der Spartaner anvertrauen und sich einer Unterwerfung widersetzen wollten.

Die Athener begannen daraufhin mit der Belagerung der Stadt, die nach einem halben Jahr durch Verrat endete. Die Athener richteten alle Männer aus Melos hin und verkauften die Frauen und Kinder in die Sklaverei.

Thukydides setzte sein Werk mit der Sizilienexpedition der Athener fort, bei dem die Athener das Gegenteil von dem tun, zu dem sie die Melier ermahnt hatten, nämlich auf die Vernunft zu hören und nicht leichtsinnig auf Kriegsglück zu vertrauen.

Bedeutung

Die naturrechtlich anmutende Grundthese vom Recht des Stärkeren dient für Thukydides gleichzeitig als eine Offenlegung der Triebfedern der Machtpolitik, vor allem des Machterhalts. Der daraus gewonnene Schluss, nur durch Gewalt könne eine Hegemonialmacht sich vor ihren Feinden schützen, gipfelt in der Dialektik von Machtausübung und der daraus folgenden gleichzeitigen Vermehrung der Feinde. In kaum einem anderen Werk wurde das von Machtstreben bedingte Wesen des Menschen offener zu Tage gebracht als im Melierdialog.

Durch die von Thukydides vorgenommene Art und Weise der Darstellung der athener Motive, nämlich vollständig befreit von der üblichen Rhetorik über edle Moral und Gerechtigkeit, mit der Kriege oft begründet werden, sondern stattdessen völlig reduziert auf das nüchterne Kalkül der Machtausübung und des Machterhalts, legt er Wahrheiten offen, die auch heute noch so aktuell sind wie vor 2.400 Jahren. Allerdings dürfte er andere Faktoren, die das menschliche Handeln ebenfalls prägen, unterschätzt haben: aus heutiger Sicht müssen politischer und religiöser Fanatismus sicher als ebenso bedeutsame (und fatale) Momente gelten wie reine Machtpolitik.

Umstritten und vieldeutig ist die Frage, welche Meinung Thukydides selbst einnahm. Der Dialog ist in direkter Rede geschrieben, was zum einen eine Anleihe an das Drama und zum anderen eine Zurückhaltung des Autors darstellt. Neben der Frage, wie das durch die Athener vertretene Naturrecht vom Autoren bewertet wird, findet die implizite Frage nach der Bewertung der mehr um den eigenen Machterhalt als um das Wohl der Bürger besorgten Oligarchen erst in jüngerer Zeit Beachtung in der Forschung.

Siehe auch

Literatur

Übersetzungen

  • Thukydides Der Peloponnesische Krieg. Hrsg. von Georg Peter Landmann, Artemis & Winkler, Düsseldorf 2002, ISBN 3760841031.

Sekundärliteratur

  • M. G. Seaman: The Athenian Expedition to Melos in 416 B.C. In: Historia 46 (1997), S. 385ff.
  • Nicolas Stockhammer: Die Dialektik politischer Macht. Der Melierdialog im Lichte aktueller Machttheorien. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie (IZPh) 15. Jg., Heft 1/ 2006, S. 23ff.
  • Wolfgang Will: Der Untergang von Melos. Machtpolitik im Urteil des Thukydides und einiger Zeitgenossen. Bonn 2006, ISBN 3-7749-3441-X. (Die Studie behandelt die drei entscheidenden Jahre in der Geschichte der Großmacht Athen, von der gelungenen Eroberung von Melos bis zur misslungenen von Sizilien.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Attisch-Delischer Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Delisch-Attischer Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Delisch-attischer Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Attischer Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Attischer Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Griechenland — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Antike — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisches Altertum — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Zeit — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”