- Arbeitsblendenmessung
-
Die Arbeitsblendenmessung ist in der Fotografie die Messung des Lichtes bei demjenigen Blendenwert, der auch bei der folgenden Aufnahme verwendet wird.
Die Lichtverhältnisse werden per Arbeitsblendenmessung bei einäugigen Spiegelreflexkameras bei abgeblendetem Objektiv gemessen (auf die vorgewählte Blende geschlossen), während bei offener Blende scharfgestellt (fokussiert) wird. Zumeist existiert an entsprechenden Kameras eine Taste, die die Blende auf den vorgewählten Wert mechanisch schließt und zugleich elektrisch die Belichtungsmessung aktiviert. Mit einem Anzeigeinstrument, meist als Lichtwaage ausgeführt, wird das Messergebnis angezeigt und ins Sucherbild eingespiegelt.
Bei einigen Sucherkameras, etwa der Minox 35 Reihe, wird die Arbeitslendenmessung mittels einer geeigneten Dimmerung der objektivparallelen Belichtungszelle simuliert.
Die Arbeitsblendenmessung ist Vorläufer der Offenblendmessung. Bis in die 1960er-Jahre war sie alternativlos. Vorteil dieser Arbeitsblendenmessung ist bei Spiegelreflexkameras, dass neben der korrekten Belichtung auch die Schärfentiefe der Aufnahme infolge der geschlossenen Blende beurteilt werden kann. Hochwertige Kameras erlauben meist alternativ beide Messmethoden.
Die Offenblendmessung setzt eine korrekte Simulation der bei der Aufnahme verringerten Lichtstärke voraus. Die Möglichkeit der Offenblendmessung war in den 1970er-Jahren eines der schlagkräftigsten Verkaufsargumente für entsprechend ausgestattete Spiegelreflex-Kameras. Für Offenblendmessung ausgerüstete Kameras besaßen anfangs stets noch einen Abblendknopf zur Schärfentiefe-Kontrolle, der jedoch bei einfacheren Modellen und insbesondere bei modernen Kameras mit Autofokus häufig wegrationalisiert wurde.
Siehe auch BelichtungsmessungKategorien:- Belichtung (Fotografie)
- Optische Messtechnik
Wikimedia Foundation.