- Mertzwiller
-
Mertzwiller Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Haguenau Kanton Niederbronn-les-Bains Koordinaten 48° 52′ N, 7° 41′ O48.8630555555567.6797222222222160Koordinaten: 48° 52′ N, 7° 41′ O Höhe 160 m (152–207 m) Fläche 6,96 km² Einwohner 3.511 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 504 Einw./km² Postleitzahl 67580 INSEE-Code 67291 Website http://www.mertzwiller.fr
OrtsmitteMertzwiller (dt. Merzweiler) ist eine Kleinstadt im Kanton Niederbronn-les-Bains in der Region Unterelsass (Département Bas-Rhin) in Frankreich. Die Gemeinde ist ein Mitglied der Communauté de communes du Pays de Niederbronn-les-Bains.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Die erste örtliche Synagoge ist auf das Jahr 1721 datiert. Sie wurde 1822 durch eine neue Synagoge ersetzt, die 1585 zu einer Ruine verkam und in der Folge 1872 restauriert wurde.
Bekannte Persönlichkeiten
- Simon Samuel (Sam) Marx (1859–1933), Vater der Marx Brothers, stammte aus Mertzwiller
- Michel Wackenheim (*1945), Kirchenmusiker, Komponist und römisch-katholischer Priester
Bevölkerungsentwicklung
1720 1789 1794 1807 1865 1890 1895 1905 1936 150 230 920 1241 1934 1900 2041 2120 2350 1946 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 1963 2353 2692 2948 3282 3408 3524 3507 Vereine
- Jugendfeuerwehr Burghaun
Weblinks
Bitschhoffen | Dambach | Engwiller | Gumbrechtshoffen | Gundershoffen | Kindwiller | La Walck | Mertzwiller | Mietesheim | Niederbronn-les-Bains | Oberbronn | Offwiller | Reichshoffen | Rothbach | Uberach | Uhrwiller | Uttenhoffen | Windstein | Zinswiller
Wikimedia Foundation.