- Oberbronn
-
Oberbronn Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Haguenau Kanton Niederbronn-les-Bains Koordinaten 48° 56′ N, 7° 36′ O48.9411111111117.6069444444445289Koordinaten: 48° 56′ N, 7° 36′ O Höhe 289 m (177–537 m) Fläche 21,15 km² Einwohner 1.559 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 74 Einw./km² Postleitzahl 67110 INSEE-Code 67340 Oberbronn ist ein Winzerdorf im Elsass im Departement Bas-Rhin mit 1442 Einwohnern auf einer Gemeindefläche von 2115 Hektar und einer durchschnittlichen Höhe von 260 m über NN.
Geografie
Der Ort liegt im Naturpark Nordvogesen in der Nähe von Niederbronn-les-Bains.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Altstadt des Ortes findet man mehrere typisch elsässische Gebäude. Besonders zu erwähnen sind:
- Maison du Bailli, erbaut 1568, ehemaliger Pranger
- Mairie (Rathaus im neoklassischen Stil von 1846, mit Kolonnaden)
- Katholische Kirche mit Gemälden von Louis Wagner
- Evangelische Kirche in gotischem Stil aus dem 15. und 16. Jahrhundert, erbaut 1505
- Jüdischer Friedhof
Es gibt einen beschilderten historischen Rundgang durch das Dorf. Von einem Aussichtsturm auf dem Wasenkoepfel (526m) kann man die Oberrheinebene überblicken. Eine Spezialität des Dorfes ist das Gericht Blutwurst mit Kastanien, da die Esskastanienwälder rund um Oberbronn an den Hängen der Vogesen eine der Zutaten liefern.
Weblinks
Bitschhoffen | Dambach | Engwiller | Gumbrechtshoffen | Gundershoffen | Kindwiller | La Walck | Mertzwiller | Mietesheim | Niederbronn-les-Bains | Oberbronn | Offwiller | Reichshoffen | Rothbach | Uberach | Uhrwiller | Uttenhoffen | Windstein | Zinswiller
Wikimedia Foundation.