- Merwede-Kanal
-
Der Merwede-Kanal ist ein Kanal in der niederländischen Provinz Utrecht. Er verbindet den Amsterdam-Rhein-Kanal, der durch das Stadtgebiet von Utrecht verläuft, mit dem Fluss Boven-Merwede südlich von Gorinchem. Der Kanal hat eine Länge von 35 km. In seinem Verlauf führt er durch das Gebiet von Utrecht, Nieuwegein, Vianen, Meerkerk und Gorinchem. Zwischen Utrecht und Nieuwegein wird der Kanal gekreuzt durch den Amsterdam-Rhein-Kanal und zwischen Nieuwegein und Vianen durch den Fluss Lek.
Geschichte
Der Merwede-Kanal verlief ursprünglich vom östlichen Hafengebiet (niederländisch: „Oostelijk Havengebied“) Amsterdams bis nach Gorinchem. Die Entscheidung zum Bau des Kanals fiel im Jahre 1881. Nach einer Bauzeit von 10 Jahren wurde der neue Kanal 1892 offiziell in Betrieb genommen. Der Kanal war teilweise nur eine Verbreiterung und Vertiefung schon bestehender Kanäle, worunter sich die aus dem Jahre 1825 stammende Keulse Vaart befand. Zwischen Utrecht und Vreeswijk wurde der schon bestehende Kanal Vaartse Rijn aus dem 12. Jahrhundert benutzt und zwischen Vianen und Gorinchem der Zederikkanal. Zwischen Amsterdam und Utrecht wurde jedoch ein neuer Kanal gegraben.
Schleusen befanden sich im Amsterdamer Stadtteil Zeeburg, in Utrecht und Vreeswijk, sowie in Vianen und Gorinchem.
Weblinks
Commons: Merwedekanaal – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Kanal in den Niederlanden
- Flusssystem Rhein
- Kanal in der Provinz Utrecht
- Kanal in Südholland
- Utrecht
- Nieuwegein
- Vianen
- Zederik
- Giessenlanden
- Gorinchem
Wikimedia Foundation.