- Gorinchem
-
Gemeinde Gorinchem
Flagge
WappenProvinz Südholland Sitz der Gemeinde Gorinchem Fläche
– Land
– Wasser22,01 km²
18,78 km²
3,23 km²CBS-Code 0512 Einwohner 34.877 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 1.585 Einwohner/km² Koordinaten 51° 50′ N, 4° 58′ O51.8305555555564.9741666666667Koordinaten: 51° 50′ N, 4° 58′ O Vorwahl 0183 Postleitzahlen 4200-4207 Website www.gorinchem.nl Gorinchem ( anhören?/i) [ˈɣɔɾkʏm], oft auch nach der Aussprache Gorkum oder Gorcum geschrieben, ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland und zählte am 31. Dezember 2010 laut Angabe des CBS 34.877 Einwohner. Ihre Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 22,01 km².
Inhaltsverzeichnis
Lage und Wirtschaft
Die Stadt liegt im äußersten Südosten der Provinz, an der Merwede, und bei der Kreuzung der Autobahnen Rotterdam – Tiel – Arnheim / Nimwegen und Utrecht – Breda. Gorinchem hat einen Kleinbahnhof an der Lokaleisenbahn Dordrecht – Geldermalsen. Zur Stadt gehört ein großes Industriegelände (Avelingen) mit Binnenhafen, wo sich eine Schiffswerft, Maschinen- und andere Metall verarbeitende Fabriken sowie Großhandelsunternehmen befinden. Auch die Land- und Gartenwirtschaft in der Umgebung (Rinder, Äpfel) ist von Bedeutung.
Geschichte
Schon um das Jahr 1000 war Gorinchem ein Bauern- und Fischerdorf. Es wird 1224 erstmals urkundlich bezeugt. Otto van Arkel verlieh dem bereits ummauerten Ort 1382 das Stadtrecht. Gorinchem kam, nach dem Aussterben des Geschlechtes Van Arkel, 1417 an Holland, was den Handel der Stadt begünstigte.
Im Jahre 1566 wurde die Stadt protestantisch. Im Achtzigjährigen Krieg fiel Gorcum 1572 an die aufständischen Holländer, wobei es zu einem Massaker kam: Neunzehn katholische Geistliche wurden, weil sie sich nicht zur neuen Lehre bekehren wollten, von den Geusen abtransportiert und später erhängt. Diese Opfer der damaligen Intoleranz werden – heutzutage auch von vielen Protestanten – als die Gorkumer Martelaren (Märtyrer) erwähnt. Sie wurden am 24. November 1675 durch Papst Clemens X. seliggesprochen. Am 29. Juni 1867 erfolgte die Heiligsprechung durch Papst Pius IX.. Der bekannteste unter ihnen ist Theodor van der Eem.
Im Jahre 1609 wurde die neue Stadtbefestigung fertig gestellt. Das 18. Jahrhundert war für Gorinchem eine Epoche des wirtschaftlichen Rückganges. Als preußische Truppen es 1814 von den Franzosen befreien wollten, entbrannten heftige Kämpfe, bei denen viele Menschen starben und Kriegsschäden entstanden. Ab etwa 1860, als die Eisenbahn gebaut wurde und neue Land- und Wasserstraßen entstanden, begann wieder eine Blütezeit.
Sehenswürdigkeiten
Die Festungswerke mit dem Dalemer Stadttor können zu den Sehenswürdigkeiten gezählt werden. Sie wurden 2001 restauriert. Im ehemaligen Rathaus (1860 erbaut) ist das Stadtmuseum untergebracht. Gorinchem hat noch einige alte Häuser.
Am Flüsschen Linge, das ebenfalls durch die Gemeinde fließt, gibt es einen Jachthafen.
Eine Radtour über Arkel und den Deich der Linge nach Leerdam oder über Meerkerk nach Ameide (Gemeinde Zederik), ist vor allem im Frühsommer wegen der malerischen Landschaft empfehlenswert.
Galerie
Städtepartnerschaften
- Sint-Niklaas in Flandern
- Lucca in der Toskana
Söhne und Töchter der Stadt
- Marco van Hoogdalem, ehemaliger Fußballspieler
- Jan van der Heyden (1637–1712), Maler
Weblinks
Commons: Gorinchem – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Gemeinden der Provinz SüdhollandAlblasserdam | Albrandswaard | Alphen aan den Rijn | Barendrecht | Bergambacht | Bernisse | Binnenmaas | Bodegraven-Reeuwijk | Boskoop | Brielle | Capelle aan den IJssel | Cromstrijen | Delft | Den Haag | Dirksland | Dordrecht | Giessenlanden | Goedereede | Gorinchem | Gouda | Graafstroom | Hardinxveld-Giessendam | Hellevoetsluis | Hendrik-Ido-Ambacht | Hillegom | Kaag en Braassem | Katwijk | Korendijk | Krimpen aan den IJssel | Lansingerland | Leerdam | Leiden | Leiderdorp | Leidschendam-Voorburg | Liesveld | Lisse | Maassluis | Middelharnis | Midden-Delfland | Nederlek | Nieuw-Lekkerland | Nieuwkoop | Noordwijk | Noordwijkerhout | Oegstgeest | Oostflakkee | Oud-Beijerland | Ouderkerk | Papendrecht | Pijnacker-Nootdorp | Ridderkerk | Rijnwoude | Rijswijk | Rotterdam | Schiedam | Schoonhoven | Sliedrecht | Spijkenisse | Strijen | Teylingen | Vlaardingen | Vlist | Voorschoten | Waddinxveen | Wassenaar | Westland | Westvoorne | Zederik | Zoetermeer | Zoeterwoude | Zuidplas | Zwijndrecht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gorinchem — Municipality … Wikipedia
Gorinchem — Bandera … Wikipedia Español
Gorinchem — Héraldique … Wikipédia en Français
Gorinchem — [ xɔrkəm], Stadt in der Provinz Südholland, Niederlande, im Rhein Maas Delta an der Boven Merwede (Fortsetzung der Waal), die in Gorinchem den Merwedekanal und die Linge aufnimmt, 31 100 Einwohner; Metall , chemische, Nahrungsmittelindustrie. … Universal-Lexikon
Gorinchem — Gorinchem, Stadt, so v.w. Gorkum … Pierer's Universal-Lexikon
Gorinchem — (Gorkum, latinisiert Gorcomium), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Einfluß der Linge in die Merwede und an der Linie Elst Dordrecht der Holländischen Eisenbahn, mit Arsenal, Gymnasium, höherer Bürgerschule, treibt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gorinchem — (spr. chó ), Gorkum, Stadt und Festung in der niederländ. Prov. Südholland, an der Merwede, (1899) 11.855 E … Kleines Konversations-Lexikon
Gorinchem — Original name in latin Gorinchem Name in other language Gorkum State code NL Continent/City Europe/Amsterdam longitude 51.83652 latitude 4.97243 altitude 3 Population 34736 Date 2010 06 01 … Cities with a population over 1000 database
Gorinchem — Sp Gòrinchemas Ap Gorinchem L Nyderlandai … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Gorinchem — Sp Gòrinchemas Ap Gorinchem L Olandija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė