Messe B-Dur (Rheinberger)
- Messe B-Dur (Rheinberger)
-
Die Messe in B-Dur (op. 172) ist eine Messvertonung von Josef Rheinberger und wurde 1892 komponiert. Die Erstausgabe erschien gleichenjahrs beim F. E. C. Leuckart Verlag in Leipzig, die neuste Fassung ist 1987 beim Carus-Verlag herausgegeben worden. Sie wurde am 2. Februar 1894 im Breslauer Dom uraufgeführt. Die Messe ist für Männerchor und Orgel geschrieben; eine selten gespielte Fassung für Männerchor, Blasorchester (2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten), Pauken und Kontrabass existiert ebenfalls.
Aufbau
Eine Aufführung dauert etwa 25 Minuten. Die Satzfolge lautet:
- Kyrie (B-Dur)
- Gloria (B-Dur)
- Ave Maria (F-Dur)
- Credo (g-Moll)
- Sanctus (B-Dur)
- Benedictus (d-Moll)
- Agnus Dei (B-Dur)
Der Werkaufbau folgt größtenteils dem Ordinarium. Rheinberger vertonte zusätzlich ein Ave Maria in a cappella und setzte es zwischen Gloria und Credo, womit es bei einer liturgischen Aufführung als Graduale dienen würde. Im Gloria und Credo hatte Rheinberger mit dem Weglassen der ersten Verszeilen, welche bei Gottesdiensten durch den Priester intoniert werden, die liturgische Grundbestimmung dieser Messe unterstrichen. Im Mittelteil des Credos (Et incarnatus est) sowie im Benedictus kommt ein Tenorsolist hinzu. Der Schluss des Agnus Dei ist gekennzeichnet durch die Reprise des Hauptthemas und der Coda aus dem Kyrie.
Literatur
- Hochstein, Wolfgang: "Messe in B-Dur", in: Beiheft zur CD Romantische Kirchenmusik für Männerchor, CV 83.125, 1992, S. 4 f.
- Rheinberger, Josef Gabriel: Messe B-Dur op. 172, CV 50.172, Stuttgart 1987.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Josef Rheinberger — (Foto aus den 1880ern) Fanny und Josef Rheinberger Josef Gabriel von (seit 1894) Rheinberger (* 17. März … Deutsch Wikipedia
Joseph Gabriel Rheinberger — Josef Rheinberger (Foto aus den 1880ern) Fanny und Josef Rheinberger Josef Gabriel von (seit 1894) Rheinberger (* 17. März … Deutsch Wikipedia
Joseph Rheinberger — Josef Rheinberger (Foto aus den 1880ern) Fanny und Josef Rheinberger Josef Gabriel von (seit 1894) Rheinberger (* 17. März … Deutsch Wikipedia
Liste der Messen — Überblick über das Schaffen der musikalischen Gattung Messe nach Komponisten geordnet. A Adlgasser, Anton Cajetan (1729 1777) Requiem in C Dur (1750) Aiblinger, Johann Kaspar (1779 1867) Messe in A Dur Albright, William (1944 1998) Chichester… … Deutsch Wikipedia
Liste von Messen — Alphabetisch nach Komponisten geordnetes Verzeichnis von Vertonungen des Mess Ordinariums. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Schäfer (Chorleiter) — Wolfgang Schäfer (* 7. April 1945 in Staufen im Breisgau) ist ein deutscher Chorleiter und Professor für Chorleitung. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 Diskographie … Deutsch Wikipedia
Kantatenmesse — Die Kantatenmesse ist eine der vielfältigen Formen, den Text des Ordinariums der römisch katholischen Messe zu vertonen. Um etwa 1600 wurde der Gebrauch von Solostimmen und Instrumenten in der Liturgie gebräuchlich. Beeinflusst von der Oper und… … Deutsch Wikipedia
Gereon Krahforst — (* 1973 in Bonn) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufstätigkeit 3 Kompositionen 4 … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Ruebsam — Wolfgang Friedrich Rübsam (* 16. Oktober 1946 in Gießen) ist ein deutscher Organist, Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Rübsam — Wolfgang Friedrich Rübsam (* 16. Oktober 1946 in Gießen) ist ein deutscher Organist, Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia