- Michael Maier (Journalist)
-
Michael Maier (* 21. März 1958 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Journalist und IT-Unternehmer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Michael Maier verlebte seine Jugend in Radenthein und absolvierte seine Matura 1976 am Bundesgymnasium in Spittal an der Drau. Er dient als Einjährig-Freiwilliger Jäger beim Bundesheer. Nach dem Jura- und Kirchenmusikstudium von 1977 bis 1983 in Graz übernahm er von 1983 bis 1988 die Stelle des Generalsekretärs der Katholischen Aktion in Kärnten, danach als Assistant Director bei einem Design-Unternehmen in Indianapolis, USA.
Von 1988 bis 1993 wandelte er als Chefredakteur die provinziell-fromm wirkende Kärntner Kirchenzeitung zu einer Kulturzeitschrift mit starkem internationalen Akzent. Im April 1993 wurde er Chef vom Dienst und Leiter des Medienressorts, später dann Chefredakteur der Wiener Die Presse.[1]
In Deutschland war er Chefredakteur bei der Berliner Zeitung (1996–1998) und dem Stern (1999). Er forschte an der Hebräischen Universität von Jerusalem zum Thema Antisemitismus in den Medien der DDR.
Michael Maier wurde im Sommer 2000 zum Chefredakteur der im Frühjahr des gleichen Jahres gegründeten Netzeitung berufen, seit März 2003 war er auch Geschäftsführer und, gemeinsam mit Ralf-Dieter Brunowsky, Eigentümer der Zeitung.[2].
Von Januar bis Dezember 2006 war er zudem Chef der Orkla Media Deutschland, einer Tochterfirma des gleichnamigen norwegischen Medienkonzerns. Zum Jahresende verließ er die Netzeitung und gründete sein Unternehmen Blogform Verlags GmbH, das seitdem Inhaber der Readers Edition ist, die zuvor zur Netzeitung gehörte.
Publikationen
- Janko Ferk, Michael Maier: Die Geographie des Menschen. Gespräche mit Peter Handke, Reiner Kunze u. a.. Edition Atelier, Wien 1993.
- Michael Maier: Die ersten Tage der Zukunft. Wie wir mit dem Internet unser Denken verändern und die Welt retten können. Pendo-Verlag, München und Zürich 2008, ISBN 978-3-86612-171-3.
Einzelnachweise
- ↑ Umstieg auf Berliner Format. Uni Graz, Unizeit 1999.
- ↑ Siehe Weblink Mensch und Maschine werden verschmelzen und Die Zukunft war gestern, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 4. Juli 2004
Weblinks
Kategorien:- Online-Journalismus
- Österreichischer Journalist
- Geboren 1958
- Mann
Wikimedia Foundation.