- Michel Tabachnik
-
Michel Tabachnik (* 10. November 1942 in Genf) ist ein Schweizer Dirigent und Komponist.
Beruflicher Werdegang
Michel Tabachnik studierte Klavier und Komposition in Genf. Er war später Assistent von Pierre Boulez beim BBC Symphonieorchester in London. Er dirigierte viele bedeutende Orchester der Welt, so das Orchestre National de France (Paris), das Orchester der Pariser Oper, die Berliner Philharmoniker, die Opera di Roma, das Stockholm Filharmoniska Orkester, das Orchestre de la Suisse Romande (Genf) und das NHK Symphonieorchester (Tokio). 1984 gründete er das Orchestre des Jeunes de la Méditerranée. Von 2005 bis 2011 war Michel Tabachnik Chefdirigent des Noord Nederlands Orkest (Niederlande) und erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um das Orchester die Medaille der Stadt Groningen (dem Sitz des Orchesters), und seit 2008 ist er Chefdirigent/Künstlerischer Leiter des "Brussels Philharmonic" (Ex Vlaams Radio Orkest).
Er wurde im Zusammenhang mit den Tötungen der Sonnentempler erwähnt, aber die schweizerischen und die französischen Gerichte haben ihn für unschuldig erklärt und endgültig jegliche angenommene Teilnahme an den Massenmorden in der Schweiz (Oktober 1994) und in Frankreich (Dezember 1995) ausgeschlossen.
Kompositionen
- Supernovae 1967
- Frise 1968
- Fresque 1969
- Invention à 16 voix 1972
- Mondes 1972
- Sillages 1972
- D'autres Sillages 1972
- Movimenti 1973
- Éclipses 1974
- Argile 1974
- Trois Impressions 1975
- Les Perséïdes 1981
- Cosmogonie 1981
- l'Arch 1982
- 7 Rituels Atlantes 1984
- Pacte des onzes (Evangelium nach Thomas) 1985
- Élévation 1990
- Prélude à la Légende 1989
- Le Cri de Mohim 1991
- Évocation 1994
- La Légende de Haïsha 1989
- Concerto pour piano et orchestre de chambre 2003
- Nord" pour orchestre, 2006
Weblinks
Wikimedia Foundation.