- Michif
-
Michif (Mitchif, Métchif, Metchif; eingedeutscht: Mitschif, Metschif; Métis = Métchif/Métsif) ist eine Sprache, die heute noch von etwa 1000 von 390 000 Métis – einem Volk, das in Kanada durch zahlreiche Verbindungen von französischen und schottischen Händlern mit Frauen der lokalen First Nations entstand – gesprochen wird. Ursprünglich bezeichnete Mitif einen Menschen gemischter Herkunft, die besondere Aussprache des Akadischen machte daraus Mitchif. Analog zum Michif entwickelte sich das Bungee aus Cree und Schottisch-Gälisch.
Von den 389.785 Métis gaben im Jahr 2006 knapp 1.000 an, eine Algonkin-Sprache zu sprechen, 1.345 sprachen Ojibway, 1.620 Dene und 9.360 Cree. Laut ethnologue.com (siehe Weblinks) wurde Michif 1990 von rund 990 Menschen gesprochen, im Jahr 2001 noch von 830.[1]
Von den meist älteren Michif-Sprechern leben rund 200 in Saskatchewan, 150 in Manitoba, 200 in Nord-Dakota, weniger als 20 in Montana und einige wenige in Minnesota.[2]
Im Michif ist das Nominalsystem (Substantive, Adjektive) fast rein Französisch, das Verbalsystem (Verben), die Demonstrativpronomen und Fragewörter entstammen fast ausschließlich dem Cree - einer Algonkin-Sprache. Von keiner anderen Sprache ist eine so grundsätzliche Trennung von Grammatik, die über die Mütter weitergegeben wurde, und Vokabular, das partiell von den Vätern kam, bekannt. Laut Bakker geht dies darauf zurück, dass Heranwachsende, die beide Sprachen als Muttersprache beherrschten, diese gemischt haben. Daher verfügt das Michif über zwei Klangsysteme und zwei Morphologien gleichzeitig.
Michif ist ein seltenes Phänomen und wird von Linguisten als das „Nonplusultra“ von Misch- oder Kontaktsprachen bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Sprachbeispiel
ki:ucıpıtam sa tεt la tɔrty – „Die Schildkröte zog ihren Kopf ein.“ Michif: ki:-ucıpıt-am sa tεt la tɔrty Wörtlich: PRÄT-ziehen-TRANS.INANIM.3.>4.Sg. sein Kopf ART:Sg. Schildkröte æ be:bi la præses ki:aja:we:w – „Die Prinzessin hatte ein Kind.“ Michif: æ be:bi la præses ki:-aja:w-e:w Wörtlich: ART:Sg. Baby ART:Sg. Prinzessin PRÄT-haben-TRANS.ANIM.3.>3.Sg. (aus Bakker&Papen (Lit.: 1997): 336)
Die dem Französischen entstammenden Wörter sind im ersten Satz sa tête und la tortue sowie un bébé und la princesse im zweiten. Zu den Markierungen am Verb vergl. den Artikel über Algonkin-Sprachen.
Literatur
- Peter Bakker und Robert Papen: Michif: a mixed language based on French and Cree, in: Sarah G. Thomason: Contact languages: a wider perspective, Amsterdam:John Benjamins 1997, S. 295-365.
Weblinks
- Nord- und mesoamerikanische Sprachen
- Michif bei ethnologue.com (englisch)
- native-languages.org (englisch)
Anmerkungen
Wikimedia Foundation.