Armand Mieg — (* 20. Dezember 1834 in Ulm; † 1917) war ein bayrischer Offizier und Waffenkonstrukteur. Mieg trat in die bayerische Armee ein, wurde 1859 Offizier und 1872 als Hauptmann und Direktionsmitglied zur Militärschießschule Spandau kommandiert. 1880… … Deutsch Wikipedia
Gewehrprüfungskommission — Die Gewehr Prüfungskommission (G.P.K.) wurde 1877 als Militärbehörde in Preußen mit Sitz in Spandau Ruhleben aufgebaut. Sie war bis 1883 der Infanterie Schiess Schule zugeordnet, dann wurde die G.P.K. direkt dem Königlich Preußischen… … Deutsch Wikipedia
Spandau — (Spandow), Stadt im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam (preußische Provinz Brandenburg), am Einflusse der Spree in die Havel u. an der Berlin Hamburger Eisenbahn; Festung dritten Ranges, ist Sitz eines Festungscommandos,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hythe — (spr. haidh), alte Stadt (municipal borough) in der engl. Grafschaft Kent, am östlichen Ende der Marsch von Romney (s. d.), einer der sogen. Cinque Ports (s. d.), aber jetzt durch einen Kieselstrand vom Meer abgeschnitten, hat eine alte Kirche im … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mieg — Mieg, Armand, Militär, geb. 20. Dez. 1834 in Ulm, trat in die bayrische Armee, wurde 1859 Offizier, 1872 als Hauptmann und Direktionsmitglied zur Militärschießschule in Spandau kommandiert, nahm 1880 als Major den Abschied und lebt in Heidelberg … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schießschulen — Schießschulen, militär. Anstalten zur Ausbildung von Schießlehrern. Man unterscheidet Infanterie S. (in Preußen: Spandau Ruhleben, Bayern: Truppenübungsplatz auf dem Lechfeld [Militärschießschule], Österreich: Bruck a.d. Leitha) und Artillerie S … Kleines Konversations-Lexikon
Martin von Dittelberger — Martin Dittelberger, seit 1914 Ritter von Dittelberger (* 13. Dezember 1871 in Waldfenster; † 17. Dezember 1945 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor und Ritter des Militär Max Joseph Ordens. Leben Dittelberger trat am 9.… … Deutsch Wikipedia