Millereffekt

Millereffekt

Als Millereffekt wird die Vergrößerung der Eingangskapazität eines invertierenden Verstärkers bezeichnet, die aufgrund der effektiven Verstärkung der Kapazität zwischen Ein- und Ausgang dieses Verstärkers auftritt. Dieser Effekt ist meist störend, kann aber auch zum Erzeugen größerer effektiver Kapazitätswerte vorteilhaft genutzt werden. Der Effekt ist nach John Milton Miller benannt, der ihn 1919 entdeckt hat. [1] Eine Verallgemeinerung des Millereffekts ist das Millertheorem.

Beschreibung

Verstärker mit Kapazität zwischen Eingang und Ausgang
Ersatzschaltung mit der effektiv wirksamen Kapazität

Im oberen Bild ist ein Verstärker mit der Spannungsverstärkung A = Ua/Ue dargestellt, wobei sich zwischen Eingang und Ausgang eine Millerkapazität Cm befindet. Diese Kapazität wirkt am Eingang des Verstärkers mit der Größe Ce, die von der Verstärkung A abhängt und durch folgenden Ausdruck gegeben ist

C_e = C_m (1 - A)\,

Für einen invertierenden Verstärker ist die Verstärkung negativ, sodass es zu einer Vergrößerung der Kapazität kommt. Es gilt nun, da A < 0:

C_e = C_m (1 + |A|)\,

und die Millerkapaziät erscheint um den Faktor (1+|A|) vergrößert am Eingang.

Für eine beliebige Verstärkung A kann man die Millerkapazität durch die entsprechende Kapazität am Eingang des Verstärkers ersetzen, wodurch die Wirkung der Kapazität zwischen den Eingangsklemmen verdeutlicht wird. Dies ist im unteren Bild dargestellt.

Millereffekt in Transistorschaltungen

Emitterschaltung mit Millerkapazität

Um einen Spannungsverstärker mit Transistoren zu realisieren, verwendet man die Emitterschaltung (Beziehungsweise die Sourceschaltung bei Feldeffekttransistoren), welche invertierend arbeitet. Zwischen den Anschlüssen der Transistoren existieren immer parasitäre Kapazitäten, wie beispielsweise die Kollektor-Basis-Kapazität CCB beim Bipolartransistor oder die Gate-Drain-Kapazität beim MOSFET, sodass auch hier der Millereffekt auftritt.

Im Bild rechts ist eine Emitterschaltung dargestellt, wobei eine Millerkapazität Cm explizit eingezeichnet wurde. Diese Kapazität steht stellvertretend für die bereits vorhandene parasitäre Kapazität des Transistors. Diese Kapazität erscheint aufgrund des Millereffekts um den Betrag der Verstärkung plus eins größer am Eingang.

Die wirksame Kapazität am Eingang des Verstärkers Cin ist somit durch folgenden Ausdruck gegeben

C_\text{in} = C_ \text{m} \cdot (1-A) = C_\text{m} \cdot (1+|A|), \quad A < 0

wobei Cm in diesem Fall die Kollektor-Basis-Kapazität darstellt und A die Verstärkung der Emitterschaltung ist, wobei diese negativ ist.

Dieser Effekt ist meist unerwünscht, da er den Einsatz der Emitter- bzw. Sourceschaltung auf niedrige bis mittlere Frequenzen begrenzt. Bei Miller-Operationsverstärkern wird dieser Effekt hingegen zur einfachen Frequenzkompensation ausgenutzt. Bei Leistungs-MOSFETs (Power MOSFETs) verlängert der Effekt die Schaltzeiten beträchtlich.

Eine Kaskodeschaltung ist ein wirksames Mittel, den Millereffekt zu unterdrücken, da die Kaskode die Rückwirkung des Verstärkerausgangs auf den Eingang reduziert.

Wird am Verstärker-Ausgang eine Induktivität angeschlossen, können die Millerkapazitäten anstelle einer Gegenkopplung eine Oszillation bewirken. Siehe Millereffekt-Oszillator.

Einzelnachweise

  1. John M. Miller: Dependence of the input impedance of a three-electrode vacuum tube upon the load in the plate circuit. In: Scientific Papers of the Bureau of Standards 15, Nr. 351, 1920, Seite 367 bis 385 (Online: [1])

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Millereffekt-Oszillator — mit JFET Der Millereffekt Oszillator benutzt den Millereffekt, um einen Oszillator zu realisieren. Die Idee dazu und die Namensgebung geht auf John Milton Miller zurück. Die Induktivität L2 am Ausgang des Verstärkers sorgt über die Verstärkung im …   Deutsch Wikipedia

  • Kaskode-Schaltung — Die ursprüngliche Kaskodenschaltung ist eine Verstärkerschaltung bei der zwei Röhrentrioden kombiniert sind, wobei die erste Stufe eine normale Kathodenbasisschaltung, die zweite eine Gitterbasisschaltung mit niedrigem Eingangswiderstand bildet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaskodeschaltung — Die ursprüngliche Kaskodenschaltung ist eine Verstärkerschaltung bei der zwei Röhrentrioden kombiniert sind, wobei die erste Stufe eine normale Kathodenbasisschaltung, die zweite eine Gitterbasisschaltung mit niedrigem Eingangswiderstand bildet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Miller-Effekt — Als Millereffekt wird der Einfluss der Rückkopplungskapazität bei einem invertierenden Verstärker bezeichnet. Invertierende Verstärker sind im einfachsten Fall Transistoren in Emitter bzw. Source Schaltung. Die immer vorhandene parasitäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Millerkapazität — Als Millereffekt wird der Einfluss der Rückkopplungskapazität bei einem invertierenden Verstärker bezeichnet. Invertierende Verstärker sind im einfachsten Fall Transistoren in Emitter bzw. Source Schaltung. Die immer vorhandene parasitäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzielles Paar — Ein Differenzverstärker ist ein elektronischer Verstärker mit zwei Eingängen, bei dem nicht ein einzelnes Signal, sondern die Differenz der beiden Eingangssignale Ue1 und Ue2 verstärkt wird. Er wird in Operationsverstärkern, Komparatoren, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillator — Ein Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, bei dem ein oder mehrere physikalische (also auch elektronische) Parameter zeitlich wiederholt dieselben Werte annehmen, insbesondere periodische Bewegungen um einen Nullpunkt (Ruhelage)… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzverstärker — Ein Differenzverstärker ist ein elektronischer Verstärker mit zwei Eingängen, bei dem nicht ein einzelnes Signal, sondern die Differenz der beiden Eingangssignale Ue1 und Ue2 verstärkt wird. Er wird in Operationsverstärkern, Komparatoren, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaskode — Die Kaskodenschaltung (nicht zu verwechseln mit der Kaskadenschaltung) ist eine elektrische Verstärkerschaltung und stellt eine einfache Form von Transkonduktanzverstärker dar. Transkonduktanzverstärker sind durch einen hohen Eingangs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Miller — bezeichnet: einen Familiennamen, siehe Miller (Familienname) einen englischen Brauereinkonzern, siehe SABMiller eine US amerikanische Brauerei, siehe Miller Brewing Company einen US amerikanischen Motorradhersteller, siehe Miller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”