- Arctic Circle Trail
-
Der Arctic Circle Trail ist ein 170 Kilometer langer Fernwanderweg an der Westküste Grönlands. Er verläuft ca. hundert Kilometer nördlich des Polarkreises und verbindet die Stadt Sisimiut mit dem nahe am Inlandseis gelegenen internationalen Flughafenort Kangerlussuaq.
Inhaltsverzeichnis
Reisezeit
- Im Sommer ist der Arctic Circle Trail zwischen Mitte Juni und Mitte September schneefrei.
- Bis Ende April liegt Schnee.
- Der Trail ist in neun bis vierzehn Tagen gut zu wandern.
Streckenverlauf
Von Kangerlussuaq folgt der Arctic Circle Trail der Straße bis zur Forschungssiedlung Kellyville. Hier beginnt erst der eigentliche Arctic Circle Trail. Er verläuft nun parallel zum Fjord ca. 50 km bis zur ersten Hütte Katiffik am Ufer des Amitsorsuaq. Es besteht die Möglichkeit, diesen See mit zurückgelassenen Kanus zu überqueren.
Alternativ führt die Trekkingroute am Rande des 25 Kilometer langen Sees entlang. Vier Kilometer vor dem westlichen Ende befindet sich das Canoucentre, eine ehemals bewirtschaftete Hütte.
Die nächsten 40 Kilometer bis zum Ittineqtal wird die Landschaft immer hügeliger. Über den Ittineq (Ole's Lakseelv) ist 2008 eine Brücke gebaut worden, sodass die Überquerung kein Problem mehr darstellt. Die Brücke befindet sich 3 km westlich der ehemaligen Furt.
Der Weg führt nun weiter in das Küstengebirge. 20 km vor Sisimiut verläuft der Weg kurz entlang des Fjordes Kangerluarsuk Tuuleq . Hier befindet sich auch die letzte Hütte des Weges. Der Weg ist die gesamte Strecke mit Steinmännchen markiert.
Hütten
Auf dem Trail gibt es insgesamt sieben Hütten, die in Abständen zwischen 12 und 22 km voneinander entfernt sind. Sie stehen den Wanderern kostenlos zur Verfügung. Die Hütten sind unterschiedlich groß und haben mindestens vier Schlafplätze.
Sonstiges
- Es besteht keine Möglichkeit auf dem Arctic Circle Trail, unterwegs Lebensmittel zu kaufen.
- Eine südlichere Variante führt über das Fischerdorf Sarfannguit, wo es auch einen Lebensmittelladen gibt. Dieser Weg wird jedoch nicht mehr empfohlen, da er durch ein wichtiges Rentier-Jagdgebiet führt[1].
- An dieser Stelle hat der grönländische Küstenstreifen die größte Ausdehnung.
- Im Frühjahr findet in der Gegend des Arctic Circle Trails immer das Arctic Circle Race statt.
Galerie Touristenhütten auf Arctic Circle Trail
Einzelnachweise
- ↑ Lonely Planet Publications (Hrsg.): Lonely Planet Iceland, Greenland & the Faroe Islands. 4 Auflage. Mai 2001, ISBN 978-0864426864, S. 464 (Englisch).
Literatur
- David Kuhnert, Oliver Schröder: Grönland: Arctic Circle Trail; Deutschland 2004 (Conrad Stein Verlag), ISBN 3-89392-537-6
Weblinks
Commons: Arctic Circle Trail – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
66.989-52.172Koordinaten: 66° 59′ 20,4″ N, 52° 10′ 19,2″ WKategorien:- Geographie (Grönland)
- Wanderweg
Wikimedia Foundation.