- Arctocephalus townsendi
-
Guadalupe-Seebär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Unterordnung: Hundeartige (Cynoidea) Familie: Ohrenrobben (Otariidae) Gattung: Südliche Seebären (Arctocephalus) Art: Guadalupe-Seebär Wissenschaftlicher Name Arctocephalus townsendi Merriam 1897 Der Guadalupe-Seebär (Arctocephalus townsendi) ist die seltenste Art der Südlichen Seebären.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Männchen erreichen eine Länge von 2 m, Weibchen werden 1,4 m lang. Das Gewicht liegt bei 140 bzw. 50 kg. Im Aussehen gleichen diese Seebären den anderen Vertretern ihrer Gattung.
Verbreitung
Die größten Kolonien dieser Robbe befinden sich auf der zu Mexiko gehörenden Insel Guadalupe (vor Niederkalifornien). Man geht davon aus, dass es früher Kolonien dieser Art auf zahlreichen Inseln vor der Westküste Nordamerikas gegeben hat. Seit 1995 findet eine allmähliche Ausbreitung auf andere Inseln statt. So gibt es eine kleine, wachsende Kolonie auf den San-Benito-Inseln, die dichter an der Küste Niederkaliforniens liegen. 1997 fand auch eine Jungenaufzucht auf der zu den Kanalinseln gehörenden Insel San Miguel statt.
Bestandsentwicklung
Die Kolonie auf Guadalupe bestand ursprünglich aus über 100.000 Robben; im 19. Jahrhundert wurden die Seebären massenhaft wegen ihrer Felle abgeschlachtet. Nachdem man 1894 die letzten Robben tötete, erklärte man die Art für ausgestorben; heute wird angenommen, dass in den folgenden Jahren Seebären unbemerkt in den Höhlen entlang der Küste überlebten. Jedenfalls wurden 1928 wieder zwei Seebären von Fischern gefangen und dem Zoo von San Diego übergegeben; danach dauerte es bis zum Jahr 1949, bis man wieder einen frei lebenden Seebären fand, und ab 1954 gab es wieder eine Kolonie auf Guadalupe. Der Guadalupe-Seebär ist heute durch mexikanische Gesetze streng geschützt, und die Insel Guadalupe ist ein Robbenschutzgebiet. So konnte die Kolonie wieder auf 7000 Seebären anwachsen. Außerhalb der Fortpflanzungszeit findet man Guadalupe-Seebären selbst auf den kalifornischen Channel Islands, wo sie sich unter die Nördlichen Seebären mischen.
Weblinks
- Fotos von Guadalupe-Seebären
- Arctocephalus townsendi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Seal Specialist Group, 1996. Abgerufen am 10. Mai 2006
Literatur
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899
Wikimedia Foundation.