Ardipithecus

Ardipithecus
Ardipithecus
Zeitraum
Oberes Miozän bis Unteres Pliozän
5,7 bis 4,4 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Tribus: Hominini
Gattung: Ardipithecus
Wissenschaftlicher Name
Ardipithecus
White et al., 1995

Ardipithecus ist der Name einer Gattung von Menschenaffen, zu der mehrere Arten gezählt werden:

Ardipithecus ramidus wurde 1994 von seinen Entdeckern zunächst als Australopithecus ramidus bezeichnet,[1] bereits 1995 aber von der gleichen Forschergruppe mittels eines kurzen Corrigendums unter dem neuen Gattungsnamen Ardipithecus neben die Gattung Australopithecus gestellt.[2] Im Oktober 2009 wurde in Science eine umfassende Analyse des besonders vollständig erhaltenen Fossils „Ardi“ und mehrerer Dutzend weiterer Funde von Ardipithecus ramidus publiziert.[3]

Ardipithecus kadabba wurde 2001 von seinem Entdecker zunächst als Unterart von Ardipithecus ramidus beschrieben (als Ardipithecus ramidus kadabba),[4] 2004 jedoch als eigene Art neben Ardipithecus ramidus gestellt.[5] Zugleich wurde allerdings angemerkt, dass Ardipithecus, Sahelanthropus tchadensis und Orrorin zum gleichen Formenkreis gehören und – nach dem Auffinden weiterer Fundstücke – möglicherweise einer einzigen Gattung zugeordnet werden könnten.

Weblinks

 Commons: Ardipithecus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tim White, Gen Suwa, Berhane Asfaw: Australopithecus ramidus, a new species of hominid from Aramis, Ethiopia. Nature, Band 371, 1994, S. 306–312, doi:10.1038/371306a0
  2. Corrigendum. Tim White, Gen Suwa, Berhane Asfaw: Australopithecus ramidus, a new species of early hominid from Aramis, Ethiopia. In: Nature, Band 375, Nr. 6526, 1995, S. 88, doi:10.1038/375088a0; (Volltext (PDF))
  3. Die elf Studien erschienen in Science, Band 326, Nr. 5949, 2. Oktober 2009, S. 60–106; eine Einführung befindet sich im gleichen Heft auf den Seiten 36-43
  4. Yohannes Haile-Selassie: Late Miocene hominids from the Middle Awash, Ethiopia. Nature, Band 412, 2001, S. 178-181
  5. Yohannes Haile-Selassie, Gen Suwa, Tim White: Late Miocene Teeth from Middle Awash, Ethopia, and early hominid dental evolution. Science, Band 303, 2004, S. 1503-1505

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ardipithecus — Saltar a navegación, búsqueda ? Ardipithecus Rango fósil: Mioceno Superior Plioceno …   Wikipedia Español

  • Ardipithecus — kadabba Ardipithecus ramidus El género Ardipithecus comprende a un conjunto de primates hominoides fósiles hallados en el noreste de África a los que se considera descendientes de los Orrorin tugenensis y directos ancestros de los… …   Enciclopedia Universal

  • Ardipithecus — Taxobox name = Ardipithecus fossil range = Pliocene image caption = Ardipithecus kadabba fossils regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Primates familia = Hominidae subfamilia = Homininae tribus = Hominini genus =… …   Wikipedia

  • Ardipithecus — Ardipithèque Ardipithèque …   Wikipédia en Français

  • Ardipithecus ramidus — Digitale Rekonstruktion der Schädel Fragmente von „Ardi“ Zeitraum Unteres Pliozän 4,4 Mio. Jahre Fundorte Äthiopien …   Deutsch Wikipedia

  • Ardipithecus Ramidus — Ardipithecus ramidus …   Wikipédia en Français

  • Ardipithecus ramidus — Ardipithecus ramidus …   Wikipédia en Français

  • Ardipithecus kadabba — Zeitraum Oberes Miozän 5,8 bis 5,2 Mio. Jahre Fundorte Äthiopien …   Deutsch Wikipedia

  • Ardipithecus ramidus — Saltar a navegación, búsqueda ? Ardipithecus ramidus Rango fósil: Plioceno Estado de conservación Extinto (fósil) …   Wikipedia Español

  • Ardipithecus kadabba — Saltar a navegación, búsqueda ? Ardipithecus kadabba Rango fósil: Mioceno Superior Plioceno …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”