- Miranda July
-
Miranda July (* 15. Februar 1974 als Miranda Jennifer Grossinger in Barre, Washington County, Vermont) ist eine US-amerikanische Künstlerin, Regisseurin, Schauspielerin, Musikerin und Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Miranda Jennifer Grossinger ist in Barre, einer Stadt im Nordosten der USA, aufgewachsen. Ihre Eltern, Lindy Hough und Richard Grossinger, sind beide Schriftsteller und waren Dozenten am dortigen Goddard College.
Ihre ersten Erfolge im Filmgeschäft feierte sie im Jahre 2005 auf dem Sundance Film Festival und bei den Filmfestspielen in Cannes, wo sie mit ihrem Film Ich und Du und Alle, die wir kennen, der das Festival eröffnet hatte, die Caméra d’Or, die Auszeichnung für das beste Debüt gewann. Sie ist darüber hinaus eine anerkannte Performance-Künstlerin, die an vielen namhaften Ausstellungsorten, u. a. dem Institute of Contemporary Arts in London, dem Guggenheim Museum und dem Museum of Modern Art (beide New York) ihre Kunst präsentieren konnte.
Sie wird außerdem zu einer neuen Generation US-amerikanischer Schriftsteller gezählt, die sich vor allem auf das Genre der Kurzgeschichte spezialisiert haben. Im Jahre 2007 ist eine Sammlung ihrer Kurzgeschichten unter dem Titel No One Belongs Here More Than You erschienen, die bereits Anfang 2008 auch auf Deutsch vorlag. Der Spiegel-Online-Rezensent nannte diese Sammlung das Aufregendste und Originellste seit Raymond Carver.[1]
Miranda July hatte einen Auftritt in dem Musikvideo zu Top Ranked der Band Blonde Redhead.
2011 erhielt sie für ihren Spielfilm The Future eine Einladung in den Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Berlin.
Miranda July lebt in Los Angeles.
Werke
Bücher
- The Boy from Lam Kien. Cloverfield Press, 2005
- No One Belongs Here More Than You. Stories. Scribner, New York 2007.
- Auf deutsch: Zehn Wahrheiten. Stories. Aus dem Amerikanischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Diogenes, Zürich 2008, ISBN 978-3-257-06605-0.
- Learning to Love You More (mit Harrell Fletcher). Prestel, München/New York 2007, ISBN 978-3-7913-3733-3.
Filmografie
- 1999 Jesus' Son (Darstellerin, Lions Gate Entertainment)
- 2005 Ich und Du und Alle, die wir kennen (Drehbuch, Regisseur und Darstellerin, Originaltitel: Me and You and Everyone We Know, IFC Films)
- 2011 The Future (Drehbuch, Regisseur und Darstellerin)
Veröffentlichungen über Miranda July
- Marc Degens: Love, Sadness, Madness: Miranda July. In: satt.org, 20. September 2009.
- Niklas Maak: Ich habe versucht, mein Leben zu retten. Auf der Biennale in Venedig wird Miranda July, Schriftstellerin, Filmregisseurin und Künstlerin, ihre neuesten Skulpturen zeigen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juni 2009, S. 33.
- Philipp Holstein: Berlinale: Im Zauberreich der Miranda July. In: Rheinische Post, 16. Februar 2011, S. A7.
Weblinks
- mirandajuly.com – Offizielle Internetpräsenz (englisch)
- "Mein lebhaftes Selbst" – Interview von Volker Sievert in der Zeitschrift uMag, Oktober 2011, S. 52–55
- Die Frau, die alles kann – Porträt von Jana Simon in der Zeit, 10. Februar 2011, Nr. 7, S. 36–41
- Die Zauberkünstlerin – Porträt von Jan Schulz-Ojala im Tagesspiegel, 15. Februar 2011, Nr. 20889, S. 23
- Miranda July in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Miranda July im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
Kategorien:- Autor
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Regisseur
- Schauspieler
- US-amerikanischer Musiker
- US-amerikanischer Künstler
- Geboren 1974
- Frau
Wikimedia Foundation.