Mitnachbar

Mitnachbar

Mitnachbar ist eine Bezeichnung, die man in Urkunden aus Westpreußen findet. Teilweise findet man auch nur die BezeichnungNachbar“. In einer Sterbeurkunde von 1802 des Pfarramtes Groß Lesewitz/Westpreußen stehtfreyköllnischer Mitnachbar“.

DieNachbarschaftstammt aus dem Mittelalter und war noch im 18. Jahrhundert auch eine rechtliche Größe innerhalb eines Dorfes. Dazu gehörten alleSteuerzahler“, also neben Bauern auch Handwerker und Tagelöhner. Wer innerhalb einer solchenNachbarschaftlebte, warMitnachbar“. Für das 19. Jahrhundert scheint der Begriff zur Floskel geworden zu sein, sicher aber nicht in den Urkunden.

Literatur

  • Hans Werner Götz: Leben im Mittelalter. München 1986
  • Richard van Dülmen: Kultur und Alltag in der frühen Neuzeit. München 1999.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachbar — Unter Nachbarn (von „nahe“ und „Bauer“) versteht man primär die in den angrenzenden oder nächstgelegenen Gebäuden bzw. Wohnungen wohnenden Personen. Es können auch juristische Personen sein, z. B. Betriebe oder Büro Abteilungen. In… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/964959 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”