- Mobiltel
-
Mobiltel Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1994 Sitz Sofia, Bulgarien Leitung Andreas Maierhofer, CEO/CMO
Alexander Kuchar, CTO
Plamen Petrov, CFOMitarbeiter 2.300 Umsatz 667,4 Mio. EUR (2008)[1] Branche Mobilfunkanbieter, WiMAX Website [http://www.mtel.net resp.
www.mtel.bg www.mtel.net resp.
www.mtel.bg]Mobiltel (bulg.: Мобилтел) − auch bekannt als M-Tel (bulg.: М-тел) − ist eine Telefongesellschaft, die GSM- und UMTS-Netze in Bulgarien betreibt (GSM-Netzcode: 284-01, UMTS-Netzcode: 284-03). Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Telekom Austria Group, die in insgesamt acht Ländern Zentral- und Osteuropas aktiv ist. Mit einem Marktanteil von 50,1 Prozent ist Mobiltel der führende bulgarische Mobilkommunikationsanbieter.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und startete seinen kommerziellen Betrieb im September 1995 mit dem damals ersten digitalen Mobilfunknetz in Bulgarien. Ab 2002 wurde es von einem österreichischen Unternehmerkonsortium um Martin Schlaff umstrukturiert, im Juli 2005 erwarb die mobilkom austria AG 100% von Mobiltel und konnte die Integration im Jahr 2006 erfolgreich abschließen. Am 8. Juli 2010 wurde die mobilkom austria AG mit der Telekom Austria TA AG verschmolzen. Im Zuge dieser Verschmelzung wurden die nicht österreichischen Tochterunternehmen der mobilkom austria AG der Telekom Austria Group unterstellt. Daher ist Mobiltel seit 2010 eine 100-prozentige Tochter der Telekom Austria Group.
Unternehmen
Momentan zählt Mobiltel laut eigenen Angaben etwa 5,3 Mio. Kunden, was einem Marktanteil von etwa 50,1 Prozent entspricht. Das Unternehmen ist damit der führende Mobilfunkanbieter in Bulgarien.[2] Der kommerzielle Betrieb des eigenen UMTS-Netzes startete im März 2006. Seit Februar 2007 betreibt Mobiltel auch ein WiMAX-Netz in zehn bulgarischen Städten mit einer symmetrischen Geschwindigkeit von einem MBit/s. Die Dienste werden bis jetzt ausschließlich Geschäftskunden angeboten.
Marketing
Mobiltel ist Sponsor des Schachturniers M-Tel Masters und des Musikfestivals Spirit of Burgas.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.mobilkomaustria.com/de/bul
- ↑ a b Marktanteil beinahe unverändert abgerufen am 19. Juli 2011
Weblinks
- Offizielle Webseite (bulgarisch/englisch)
- Aktuelle Netzabdeckung, www.mtel.bg (englisch)
Gesellschaften der Telekom Austria GroupA1 Telekom Austria | Mobilkom Liechtenstein | Mobiltel | Si.mobil | Velcom | Vipnet | Vip mobile | Vip operator
Aufgelöst: Mobilkom Austria
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mobiltel — Type joint stock company Industry mobile telecommunications Founded 1994 … Wikipedia
Networx-BG — Mobiltel Inc. Type private Industry ISP Founded 2000 Headquarters Rousse, Bulgaria Key people Emilian Dikov, Executive Director Networx bg … Wikipedia
M-tel — Mobiltel Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1994 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
International Mobile Subscriber Identity — An International Mobile Subscriber Identity or IMSI (IPAEng|ˈɪmzi) is a unique number associated with all GSM and UMTS network mobile phone users. It is stored in the SIM inside the phone and is sent by the phone to the network. It is also used… … Wikipedia
Michael Cherney — Born January 16, 1952 (1952 01 16) (age 59) Tashkent, Uzbek SSR Nationality Israeli Occupation Businessman Michael Cherney (Hebrew: מיכאל צ רנוי … Wikipedia
Martin Schlaff — (* 6. August 1953 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmer und Netzwerker[1] Mit einem geschätzten Vermögen von 1,5 bis 3 Milliarden Euro ist er einer der reichsten Österreicher.[2][3] Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mobilkom Austria — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1996 (2006 in der le … Deutsch Wikipedia
Max Telecom — is a mobile telecommunications company in Bulgaria. It was launched in October 2007 by Krasimir Stoychev, the founder of Bulgaria s first GSM operator MobilTel (in 1994).[1] The company was begun in 2005 after a WiMAX licence was secured. The… … Wikipedia
802.16 — WiMAX Basisstation WiMAX Antenne 13 Meter über dem Boden – die Gegenstelle ist ein 26 km entfernter Fernsehturm – in Betrieb seit 2004 (in Litau … Deutsch Wikipedia
Ametsreiter — Hannes Ametsreiter eigentlich Johannes Ametsreiter (* 20. Jänner 1967 in Salzburg) ist CEO von Telekom Austria TA AG, Mobilkom Austria AG und Telekom Austria Group. Ametsreiter studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie… … Deutsch Wikipedia