Modale Logik

Modale Logik

Die Modallogik ist derjenige Zweig der Logik, der sich mit den Folgerungen um die Modalbegriffe möglich und notwendig befasst. So lassen sich innerhalb der Modallogik nicht nur Aussagen wieEs regnetoderAlle Kreise sind rundanalysieren, sondern auch Aussagen wieMöglicherweise regnet esundNotwendigerweise sind alle Kreise rund“.


Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logik — (von altgriechisch λογική τέχνη logiké téchnēdenkende Kunst“, „Vorgehensweise“) ist die Lehre des vernünftigen (Schluss)Folgerns. Die Logik untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur unabhängig vom konkreten Inhalt der …   Deutsch Wikipedia

  • Logik erster OrdnungDie Artikel Prädikatenlogik und Prädikat (Logik) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Doxastische LogikDie doxastische Logik ist eine Modale Logik, welche logische Aspekte des Glaubens oder Meinens formalisiert. Der Begriff doxastisch stammt vom altgriechischen doxa, der Glaube. In einer doxastischen Logik wird ein neuer Operator der Art B(x)… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialogische LogikDie dialogische Logik ist ein von den deutschen Logikern und Philosophen Kuno Lorenz und Paul Lorenzen entwickelter spieltheoretischer, semantiknaher Ansatz zur Logik. Die Motivation ist eine im Vergleich zum Ableiten in Logikkalkülen nähere… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelische LogikGregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de …   Deutsch Wikipedia

  • A (Logik)Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …   Deutsch Wikipedia

  • I (Logik)Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Temporale LogikTemporale Logiken oder Zeitlogiken sind Erweiterungen der Logik, durch die zeitliche Abläufe erfasst werden können. Es handelt sich um Anwendungen der Modallogik, die auf einer Vorher Nachher Beziehung zwischen Zeitpunkten basieren. Ob daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan LukasiewiczJan Łukasiewicz [jan wukaˈɕɛvʲitʃ] (* 21. Dezember 1878 in Lemberg; † 13. Februar 1956 in Dublin) war ein polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Mögliche WeltIn Philosophie und Logik dient der Begriff der möglichen Welt dazu, die Bedeutung von modalen Aussagen zu erklären, das heißt von Aussagen, die ihren Gehalt mit Modalbegriffen wiemöglichundnotwendigqualifizieren. (Näheres hierzu siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/967720 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link