Modernismo

Modernismo

Der Modernismo kam am Ende des 19. Jahrhunderts als literarische Strömung in Lateinamerika auf. Er entstand aus der Auflehnung gegen literarische Konventionen und in der Bemühung, subtilere Ausdrucksmittel und neue metrische Strukturen in der Lyrik zu schaffen. Daher rührt auch die Bezeichnung einer Richtung, die bewusst „modern“ sein und eine neue Art zu schreiben begründen will, eine adäquate Kunst für das moderne Lebensgefühl des Menschen am Fin de siècle. Als sein Begründer gilt Rubén Darío aus Nicaragua.

Inhaltsverzeichnis

Phasen

Im Verlauf des Modernismo sind mehrere Phasen zu unterscheiden:

  1. Blütezeit (ca. 1880 bis 1898);
  2. Phase ab ca. 1898 bis zum Ersten Weltkrieg, die durch größere Schlichtheit gekennzeichnet ist;
  3. Abklingende Phase, Nachwirkungen bis in die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Charakteristik

Der Modernismo kann als eine verspätete l’art pour l’art-Bewegung auf der Iberischen Halbinsel verstanden werden. Starke Einflüsse kommen vom französischen Symbolismus und von den Parnassiens, mit denen ihn eine dekadente Grundstimmung sowie die Vorstellung einer zweckfreien Schönheit verbindet. So richtet er sich gegen den bürgerlichen Realitäts- und Geschäftssinn und dessen Moral. Die Grundstimmung in modernistischer Lyrik ist aristokratisch, abgehoben, märchenhaft, exotisch, fantastisch; oft wird auch auf die antike Sagenwelt oder nordische Stoffe zurückgegriffen.

Der Modernismus kann auch insofern als postromantisch bezeichnet werden, als er dem Dichter Qualitäten zuerkennt, die ihn über den normalen Sterblichen hinausheben, v.a. die Fähigkeit, durch Symbole oder Metaphern das Unaussprechliche und Mysteriöse zu enthüllen. Mit den romantischen Dichtern verbindet ihn auch die Vorliebe für komplexe Emotionen, vor allem melancholischer Natur, aber auch sinnlich-erotische Neigungen. Die anfängliche Rebellion bahnt sich aber einen Weg ins rein Sprachliche und versandet dort, verfällt in eine automatisierte Rhetorik, die bald ins Dekadente abgleitet.

Formal gesehen fällt die hoch musikalische Qualität der Verse auf, die im späteren Verlauf immer freieren Rhythmen folgen und sich von den klassischen Versmaßen befreien. Die modernistischen Dichter lieben exquisite Synästhesien: Licht, Farbe, Töne, Stimmungen wirken zusammen. Alte, seltene Formen werden aus der Versenkung geholt; so ist zum Beispiel die silva sehr beliebt, eine nicht-strophische Form in Kombination von Sieben- und Elfsilblern, aber auch neue Formen bis hin zum verso libre werden ausprobiert.

Sprachlich drückt sich die Grundstimmung des Modernismus im Vokabular aus, das sich auf folgende Bereiche und typische Ausdrücke konzentriert: Zoologie (Schwäne, Pfaue, Schmetterlinge, Löwen, Adler, Tauben), Pflanzen, die in der Heraldik eine Rolle spielen, wie Lilien, Lotusblume, Lorbeer, Myrthen, Oliven; Ausdrücke aus der Mineralogie und Architektur: Marmor, Säulen, Kapitelle, Rubine, Saphire, Opal; gelehrte Neologismen, die aus dem Lateinischen und Griechischen gebildet werden: liróforo, homérida, nictálope, apolonida etc., Archaismen, Fremdwörter wie muaré, esplín, cabriolé, Ausdrücke aus Physik, Astronomie und Chemie: hiperbórea, quirúrgico, aerostación, alles was mit Aristokratie zu tun hat: Prinzessinnen, Pagen, Wappen etc. Als Farben sind gold, violett, blau besonders beliebt.

Der Modernismo verläuft in Spanien fast zeitgleich zur Generación del 98, mit der ihn die Abkehr von tradierten Wertvorstellungen verbindet. Formal jedoch sind beide literarische Strömungen recht unterschiedlich ausgeprägt: Der Modernismo hat seinen Schwerpunkt in der Lyrik, während die Vertreter der 98er-Generation in der Prosa brillieren. Während ersterer eine kosmopolitische Strömung ist, bleiben die 98er stark auf Probleme Spaniens konzentriert, und dem Ästhetizismus der Modernisten steht das (auch politische) Engagement der 98er-Generation gegenüber.

Der Modernismo konnte in jedem Land Hispanoamerikas Fuß fassen und übte noch nach seiner eigentlichen Blütezeit eine beträchtliche Wirkung aus.

Vertreter des Modernismo (Auswahl)

Lateinamerika

  • Oswald de Andrade (Brasilien, 1890–1954)
  • Delmira Agustini (Uruguay, 1887–1914)
  • Porfirio Barba Jacob (Kolumbien, 1883–1942)
  • Julián del Casal (Kuba, 1863–1893))
  • Rubén Darío (Nicaragua, 1867–1916)
  • Manuel Gutiérrez Nájera (Mexiko, 1858–1895)
  • Julio Herrera y Reissig (Uruguay, 1875–1910)
  • Juana de Ibarbourou (Uruguay, 1892–1979)[1]
  • Enrique Larreta (Argentinien, 1873–1961)
  • Leopoldo Lugones (Argentinien, 1874–1938)
  • José Martí (Kuba, 1853–1895)
  • Amado Nervo (Mexiko, 1870–1919)
  • Horacio Quiroga (Argentinien, 1878–1937)
  • Vicente do Regio Monteiro (Brasilien, 1899–1970)
  • José Asunción Silva (Kolumbien, 1865–1896)
  • José Juan Tablada (Mexiko, 1871–1945)
  • José María Vargas Vila (Kolumbien, 1860–1933)
  • María Eugenia Vaz Ferrera (Uruguay, 1875–1924)

Spanien

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Anthologien

  • Ángel Crespo (Hg.): Antología de la poesía modernista. Tarragona, Tarraco, 1980. ISBN 84-7320-024-1 (spanisch)
  • José Emilio Pacheco (Hg.): Antología del modernismo: (1884 - 1921); tomos I y II en un volumen / introd., selección y notas José Emilio Pacheco. México: Univ. Nacional Autonoma de México [u.a.], 1999. (Biblioteca del estudiante universitario; 90/91) ISBN 968-36-6156-4 (spanisch)

Sekundärliteratur

  • Hans U. Gumbrecht, Eine Geschichte der spanischen Literatur, 1484 Seiten, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998, ISBN 3518580620
  • Hans-Jörg Neuschäfer, Spanische Literaturgeschichte, 446 Seiten, Stuttgart: Metzler, 2. Auflage 2006, ISBN 3476018571
  • Michael Rössner, Lateinamerikanische Literaturgeschichte, 564 Seiten, Stuttgart: Metzler, 2. erw. Aufl. 2002, ISBN 347601858X
  • Christoph Strosetzki, Geschichte der spanischen Literatur, 404 Seiten, Tübingen: Niemeyer, 2., unveränd. Aufl. 1996, ISBN 3484503076
  • Guillermo Díaz-Plaja, Modernismo frente a noventa y ocho: una introducción a la literatura española del siglo XX. Madrid: Espasa-Calpe, 1979. (Selecciones Austral, 65) (spanisch)
  • Max Henríquez Ureña, Breve historia del modernismo. México: Fondo de Cultura Económica, 1978. (spanisch)
  • Francisco Rico, Historia y crítica de la Literatura española: Modernismo y 98. Barcelona: Editorial Crítica, 1980. (spanisch)
  • Robert Schmutzler, El modernismo. Madrid: Alianza Forma, 1985. (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Juana de Ibarbourou ist den Literaturgeschichten zufolge 1892 geboren, bestand jedoch immer darauf 1895 geboren zu sein.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Modernismo — puede referirse a: Arte Modernismo, un movimiento artístico de finales del siglo XIX y principios del siglo XX, que recibe distintas denominaciones nacionales: Art Nouveau, estilo Liberty, secesión vienesa, jugendstil, etc. Dentro de España se… …   Wikipedia Español

  • Modernismo — is Spanish for modernism, however the term Modernism also indicates a more specific art movement: Modernismo (1) refers to a Spanish American literary movement, best exemplified by Rubén Darío. Other notable exponents are Leopoldo Lugones, Julio… …   Wikipedia

  • modernismo — ‘Afición a las cosas modernas’ y ‘movimiento artístico y literario desarrollado en España e Hispanoamérica entre finales del xix y principios del xx’: «Mis hermanas, entregadas a la tarea de aparentar cierta frivolidad, coquetería, sensualidad o… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • MODERNISMO — MODERNISM Si, depuis deux siècles au moins, rien n’est plus commun en littérature que l’aspiration à la modernité, il n’en est pas moins vrai que le mot modernismo (modernisme) évoque très particulièrement, depuis 1890 environ, un ensemble… …   Encyclopédie Universelle

  • modernismo — sustantivo masculino 1. (no contable) Movimiento literario español e hispanoamericano desarrollado entre 1880 y 1910 que se caracteriza por la búsqueda de lo exótico y lo refinado y por la renovación del lenguaje poético. 2. (no contable) Estilo… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • modernismo — s.m. [der. di moderno ]. [tendenza al rinnovamento di idee, metodi, ecc., per adeguarli a esigenze moderne] ▶◀ (non com.) neofilia, progressismo. ‖ futurismo. ◀▶ conservatorismo, (non com.) misoneismo, passatismo, tradizionalismo. ↑ oscurantismo …   Enciclopedia Italiana

  • modernismo — s. m. 1. Qualidade do que é moderno. = MODERNICE, MODERNIDADE 2. Coisa nova ou recente. = MODERNICE, MODERNIDADE 3. Conjunto de movimentos artísticos e literários heterogêneos surgidos no final do século XIX e início do século XX, que defendiam… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • modernismo — 1. m. Especialmente en arte y literatura, afición a las cosas modernas con menosprecio de las antiguas. 2. Movimiento artístico que, en Hispanoamérica y en España, entre finales del siglo XIX y principios del XX, se caracterizó por su voluntad de …   Diccionario de la lengua española

  • Modernismo — ► sustantivo masculino 1 Afición excesiva por lo moderno, en especial en las artes: ■ se sumaba a todas las tendencias nuevas por puro modernismo. 2 LITERATURA Movimiento literario español y latinoamericano, surgido a finales del siglo xix y… …   Enciclopedia Universal

  • Modernismo — Spanish language literary movement of the late 19th–early 20th century, founded by Rubén Darío. Reacting against the sentimental romantic writers then popular in Latin America, modernistas wrote on exotic themes and often about artificial worlds… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”