Moldau-Mädel

Moldau-Mädel

Die Moldau-Mädel sind ein deutsch-tschechisches Gesangsduo des volkstümlichen Schlagers, benannt nach dem Fluss Moldau, der durch die Geburtsstadt der beiden Sängerinnen Prag fließt.

Werdegang

Eva Müller geb. Divisova (* 15. April) und Susanne Laubmann geb. Divisova (* 29. Januar) wurden als Töchter des Komponisten und Dirigenten Bretislav Divis geboren und besuchten als Kinder eine Musikschule. Nach dem Abschluss erhielt Eva ein Engagement in Deutschland. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann, den Agenten Werner Müller kennen und kehrte nicht mehr in die Tschechoslowakei zurück. Sie erhielt dann verschiedene Engagements als Pop- und Schlagersängerin.

Ihre Schwester Susanne studierte an der Musikhochschule und hätte nach dem Abschluss 1975 ein Engagement als Opernsängerin in Prag erhalten. Eva holte sie nach Deutschland, wo sie in einer volkstümlichen Fernsehsendung auftreten sollten, dies war der erste Auftritt der Moldau-Mädel.

Sie traten im Musikantenstadl und bei den Lustigen Musikanten auf. Tourneen, teilweise auch mit Karel Gott, führten das Duo nach Kanada und in die USA.

1986 bewarb sich das Duo beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte ihr Lied Mir zuliebe, Dir zuliebe nicht das Finale. Mit Es lebe das Leben versuchten sie es beim Grand Prix der Volksmusik 1987 und 1988 mit Im Musikantenhimmel, doch konnten auch diese Titel das Finale nicht erreichen.

Heute sind sie nur noch gelegentlich bei volkstümlichen Fernsehveranstaltungen zu sehen.

Bekanntere Titel

  • Mir zuliebe, dir zuliebe, 1986
  • Im Musikantenhimmel, 1988
  • Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt
  • Lass uns verrückte Dinge machen, 2000

Diskografie (Auswahl)

  • Die großen Erfolge, 1994
  • Freunde, 2000
  • Weihnachtszeit, 2002
  • Vergissmeinnicht, 2003

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grand Prix der Volksmusik 1986 — Der erste Grand Prix der Volksmusik fand am 12. Juli 1986 in Wien (Österreich) statt. Vorbild des Wettbewerbs war der seit 1956 stattfindende Eurovision Song Contest auf dem Gebiet des Schlagers. Teilnehmerländer waren Deutschland, Österreich und …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 1987 — Der zweite Grand Prix der Volksmusik fand am 27. Juni 1987 in Dortmund (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie im Vorjahr Deutschland, Österreich und die Schweiz. In jedem Land wurde zuvor bei verschiedenen Rundfunkstationen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Prix der Volksmusik 1988 — Der dritte Grand Prix der Volksmusik fand am 9. Juli 1988 in Zürich (Schweiz) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich und die Schweiz. In jedem Land wurde zuvor bei verschiedenen Rundfunkstationen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als …   Deutsch Wikipedia

  • Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe [1] — Elbe, 1) (a. Geogr.), einer der Hauptflüsse Germaniens, welcher von den alten Geographen Albis od. Albios, später Alba, wie auch im Althochdeutschen, genannt wird; der Name ist deutsch u. bedeutet Fluß überhaupt. Die E. entsprang im Lande der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • ahoi — (gesprochen [aˈhɔi̯]) ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”