- Ahoi
-
Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als Gruß, Warnung oder Abschiedsformel. Im deutschen Brauchtum wird ahoi als regionaler Karnevals- beziehungsweise Fastnachtsgruß verwendet. Die maritime Bezeichnung kommt in ähnlicher Aussprache und Schreibung in mehreren Sprachen vor; Ursprungswort ist das englische ahoy. Als Anrede oder Gruß ist ahoj in Tschechien und der Slowakei alltäglich. Im Telefonverkehr in den USA setzte sich ahoy nicht gegen hello durch.
Inhaltsverzeichnis
Vorformen und Entstehung
a, hoy, hoay
Der Ausdruck ist aus den beiden Bestandteilen a und hoy zusammengewachsen.[1] Die Partikel a wurde vorangestellt, um mehr Aufmerksamkeit hervorzurufen. Hoy geht auf einen gleichnamigen Ruf zurück, der in England gebräuchlich war, um Tiere anzutreiben.[2] Der früheste bekannte Beleg stammt von William Langland, der um 1393 in seinem mittelenglischen Versepos Piers Plowman (Piers der Pflüger) schrieb: „And holpen to erie þis half acre with ’hoy! troly! lolly!“,[3] auf Deutsch sinngemäß: „Und half, diesen halben Acre mit Juchhe, Tirili und Tirila zu pflügen.“[4]
Seeleute benutzten hoy in der Nebenform hoay. Der schottische Dichter William Falconer, Autor eines nautischen Wörterbuchs, schrieb 1769: „If the master intends to give any order to the people in the main-top, he calls, Main-top, hoay! To which they answer, Holloa!“,[5] deutsch sinngemäß: „Wenn der Kapitän den Matrosen oben im Großmast Befehle zu geben beabsichtigt, ruft er: ‚Main-top, hoay!‘ Worauf sie antworten: ‚Holloa!‘“ Noch in zwei Fachwörterbüchern von 1805 wird wie bei Falconer als Ruf hoay, als Antwort holloa angeführt.[6] Ahoy ist darin nicht erhalten.
Für die Ableitung des englischen Rufs ahoy vom an der Nordsee verbreiteten Schiffstyp Hoie, Heude (siehe unten) fehlen Nachweise.[7] Die einfachste Ansicht über ahoi hat der deutsche Sprachforscher Gustav Goedel formuliert: „Man muss sich hüten, tiefere Bedeutungen suchen zu wollen, wo keine sind. Das Wort ist eine einfache Interjektion, weiter nichts, gebildet und gewählt von dem Bedürfnis weithin gehört zu werden.“[8]
Funktional mit hoy verwandt ist eine ähnlich lautende Gruppe von Ausrufen und Grüßen im germanischen Sprachraum: mittel- und neuenglisch hey, dessen Parallelform hi, deutsch und niederländisch hei, schwedisch hej,[9] ferner die niederländische Grußform hoi [10] und die gleichlautende alemannische Anrede.
ahiu, â hui
Zwei Fundstellen in der mittelhochdeutschen Literatur zeigen ahoi-ähnliche Interjektionen. Ihre Formen zeigen keine Verbindung zum mittelenglischen hoy, ihre Bedeutungen bieten wenig Anschluss an einen Ruf zur Kontaktaufnahme.
Heinrich von Freiberg verwendete um 1290 in seiner Tristan-Bearbeitung zwei Mal ahiu zur Begrüßung: „ahiu, Parmenois Tristan!“, etwa „ahiu, Tristan von Parmenien!“, sowie „ahiu, wie schône sie het sich ûz gefêgetieret“, neuhochdeutsch „ahiu, wie schön sie sich herausgeputzt hat“. Ahiu ist bedeutungsgleich mit den ebenfalls hier auftretenden Interjektionen ahiv, ahiw und hiu.[11] Als Teil einer Wortgruppe mit ahî, ay und ahei, die Schmerz, Verlangen und Bewunderung ausdrückt, steht ahiu vor Ausrufe- und Wunschsätzen und in emphatischer Anrede.[12]
Zwischen 1331 und 1341[13] formulierte Nikolaus von Jeroschin in seiner Kronike von Pruzinlant, der Chronik des Preussenlandes: „â hui! sô wêr ich hôchgemût / sô ich ir stirne sêhe blôz“,[14] neuhochdeutsch etwa „ach, was wär' ich frohen Muts, säh' ich ihre Stirne nackt“. Ahui gehört mit aheia, ahi und ahu zu einer Gruppe von Ausdrücken hochgemuter Freude, Hochachtung und ähnlicher positiver Haltungen.[15]
Verbreitung und Verwendung
Allgemeines
Seeleute benutzten das Wort sicherlich länger, als es gedruckt nachweisbar ist. Mündliche Quellen sind nur als Liedertexte erhalten. Zu handschriftlichen Belegen etwa in Aufzeichnungen oder Briefen von Seefahrern fehlen Untersuchungen. Druckwerke haben deshalb hinsichtlich der zeitlichen und räumlichen Verbreitung der Ahoy-Wortfamilie nur begrenzte Aussagekraft.
Das englische ahoy stellt die Ursprungsform dar und ist, in maritimer Verwendung zuerst für 1780 nachgewiesen, als Wort der Seemannssprache recht jung. Im Nord- und Ostseeraum ist die Gruppe um ahoy dicht belegt. Semantisch drückt sie eine Distanzänderung aus oder setzt sie voraus. Im ganzen Verbreitungsgebiet als Interjektion benutzt, kommen in einzelnen Sprachen außerdem Verwendungen als Verb (z. B. englisch to ahoy, deutsch ahoi sagen)[16] und als Substantiv (z. B. schwedisch „ohoj“, deutsch „das Ahoi“)[17] vor. Unklar ist, wie sich das Wort in Hafenstädten und auf Schiffen mit internationaler Besatzung ausgebreitet hat, insbesondere wie ähnlich lautende Interjektionen in einer Nachbarsprache die Übernahme dorthin behindert oder begünstigt haben.
Im Deutschen wird der Adressat vor- oder nachgestellt, z. B. ‚Pfeil‘ ahoi! oder Ahoi ‚Pfeil‘! Im schriftlichen Deutsch steht zwischen Anruf und Angerufenem kein Komma.[18] In anderen Sprachen ist dies uneinheitlich.[19]
Deutsch
Schifffahrt und maritime Prosa
Der Begriff war deutschen Lesern in den 1840er Jahren noch weitgehend unbekannt. 1843 lautete die deutsche Übersetzung für das Wort å-hoj in einem schwedischen Roman noch hiaho (siehe unten). 1847 wurden englisch ahoy mit holla! ins Deutsche übersetzt und die Wendungen all hands ahoy!, all hands (a-)hoay! mit Alles auf‘s Verdeck! Überall! Überall![20]
Auf Deutsch stammen die frühen Belege nicht aus seemännischen Sachtexten, sondern aus der maritimen Prosa. Zuerst ist das Wort 1837 im Roman Das Glückskind des Schriftstellers Carl Bernhard bezeugt, einer Übersetzung aus dem Dänischen durch den Autor selbst, die in Kopenhagen erschien: „,Ahoi, ein Segler!“, rief der Matrose vom Mers.“[21] Als in Deutschland gedruckt ist das Wort erstmals 1846 in Heinrich Smidts Roman Michael de Ruiter. Bilder aus Holland‘s Marine belegt: „… bestieg herr van W. mit dem sprachrohr die galerie und rief mit starker stimme: ‚schiff ahoi!‘ nicht lange darauf erschien auf der hütte jenes schiffes ein mann.“[22] 1847 wurde in der deutschen Übersetzung eines Romanes aus dem Schwedischen, in Emilie Flygare-Carléns Der Einsiedler auf der Johannis-Klippe, die Textvorlage „,Båt, ohoj – hvarifrån, hvathän?‘“ mit „,Boot, ohoi! Woher, wohin?‘“ wiedergegeben.[23] In Die Flußpiraten des Mississippi, 1848 erschienen, schrieb Friedrich Gerstäcker: „Boot ahoi! schrie da plötzlich der gebundene Steuermann.“[24]
Der Däne Carl Bernhard sorgte 1837 für den mutmaßlichen Erstdruck des deutschen Wortes ahoi
Heinrich Smidt war 1846 wohl der deutsche Erstautor des gedruckten deutschen Wortes ahoi
Auf die Schwedin Emilie Flygare-Carlén geht der Erstdruck von deutsch ohoi 1847 zurück
1848 verbreitete Friedrich Gerstäcker ahoi in seinem Bestseller Die Flusspiraten des Mississippi
Für den Weltreisenden Wilhelm Heine war der Ruf 1859 „üblich“.[25] Heine war allerdings mit amerikanischen Seeleuten unterwegs, die die bereits gebräuchliche englische Form benutzten. Für Deutsche in Livland an der Ostsee erklärte 1864 ein Wörterbuch noch den Gebrauch: „ahoi […], zweisylbig, und die zweite betont“.[26] In Deutschland im 19. Jahrhundert „insgesamt noch selten“,[27] um 1910 eine „moderne Nachahmung“[24] des englischen ahoy, ist der Begriff dann ungebräuchlich geworden.[28] Im nichtmaritimen Bereich wird ahoi auch zur Verabschiedung gebraucht.[29] In literarischer Verwendung, meist mit maritimer Thematik, erscheint ahoi etwa bei:
- Paul Heyse (1900): „Er sah mit übermütig herausforderndem Blick zu den drohenden Wolken empor und ließ ein helles Ahoi! ertönen.“[30]
- Carl Sternheim (1909) als Mitteilung an die Crew: „Eine Stimme vom Mast: Land ahoi!“[31]
- Anna Seghers (1928): „Ein paar Burschen von vorn liefen auf eine Höhe, schrien Ahoi, winkten mit den Armen.“[32]
- Hans Fallada (1934) als Warnruf: „Ahoi! Ahoi! Mann über Bord!“[33]
- Friedrich Dürrenmatt (1951): „Ahoi! Die Segel gelichtet [sic!], weg, zu anderen Küsten, zu anderen Bräuten!“[34]
- Günter Grass (1959): „Warum aber Matzerath winkte und solch einen Blödsinn wie ‚Schiff ahoi!‘ brüllte, blieb mir schleierhaft. Denn der verstand als gebürtiger Rheinländer überhaupt nichts von der Marine“.[35]
- Hermann Kant (1972): „Da ging dieser Mensch aus dem Haus, sagte ahoi, Franziska, küßte einen auf die Nase, alles wie immer …“[36]
- Ulrich Plenzdorf (1973): „Ahoi! Hast auch schon besser gehustet, no?“[37]
In Liedern, die nach der Großseglerzeit komponiert wurden, stellte das Wort maritime Atmosphäre her, ohne noch dem traditionellen Gebrauch zu folgen. Wir lagen vor Madagaskar mit dem Refrainbeginn Ahoi Kameraden ist 1934 entstanden und kann als Fahrtenlied gelten. Der Schlager Schön ist die Liebe im Hafen mit den Ausgangszeilen im Refrain Auch nicht mit Fürsten und Grafen / Tauschen wir Jungens, ahoi! beruht auf einem Walzerlied, ebenfalls von 1934.[38] Bei den Edelweisspiraten wurde ahoi, wohl von tschechischen Jugendlichen übernommen[39] (siehe Abschnitt Tschechisch und Slowakisch), auch nach ihrem Verbot 1933 als Gruß gebraucht.[40]
Paul Heyse ließ im Jahr 1900 mit ahoi die Naturgewalten anrufen
Friedrich Dürrenmatt fand 1951 die Interjektion ahoi hörspieltauglich
Günter Grass ironisierte 1959 den Gebrauch von ahoi durch Landratten
Hermann Kant setzte ahoi 1972 als Wort der Verabschiedung ein
Wassersport
Hobbysegler haben ahoi von den Berufsschiffern übernommen. Von 1884 bis 1887 erschien das Blatt Ahoi!, zunächst als Zeitschrift für deutsche Segler, dann für den Wassersport.[41] Als „Ruf der Segler“ ist ahoi in den 1920er Jahren für den Bodensee belegt.[42] Mit zunehmender Beliebtheit des Wassersports kam er seit den 1960er Jahren wieder auf. Seither wird ahoi! auch als Formelgruß an einen Funktionsträger an Bord benutzt, z. B. Käptn ahoi!, oder ganz ohne Zusatz. Die Verwendung gilt unter Professionellen als unseemännisch, und „diesen Aufschrei [„ahoi!“] vermeiden Sie lieber ganz. Sein Gebrauch wird an Bord übel vermerkt und kann die ganze Sphäre des mühsam geschaffenen Vertrauens zerstören. Dieses schon gestorbene Wort haben die Schlagerdichter wieder aufpoliert.“[43] Eine Schlauchbootwerft verbreitete von 1964 bis 1992 ihre Kundenzeitschrift Wiking ahoi.
Karneval/Fastnacht
Ahoi ist wie helau und alaaf ein Ruf der Narren zu Karneval beziehungsweise Fastnacht. Nachdem Schiffer, Hafenarbeiter und Fischer des Binnenlandes den Ausdruck von der Küste übernommen hatten, popularisierten ihn die Karnevalsvereine.[44] In den Umzügen grüßt die Besatzung eines Narrenschiffs das Volk am Straßenrand mit Ahoi! und erhält denselben Gruß zurück. Traditionell ist er in der Kurpfalz verbreitet,[45] etwa in Mannheim mit Monnem ahoi oder Mannem ahoi![46] und in Ludwigshafen,[47] aber auch in angrenzenden Gebieten wie dem nordbadischen Altlußheim[48] sowie im südthüringischen Wasungen, dort mit Woesinge ahoi![49] Auf dem Backfischfest der Fischerzunft in Worms wird ebenfalls mit ahoi gegrüßt.[50] Auch jüngere Karnevalsaktivitäten, etwa in einem norddeutschen Verein[51] oder in einer Kölner Neugründung,[52] verweisen auf den Ruf.
Militär
In der deutschen und der österreichischen Marine wurden vor dem Ersten Weltkrieg Boote, die sich einem vor Anker liegenden Kriegsschiff näherten, mit Boot ahoi! angerufen, um festzustellen, wer darin ist. Die Antworten von den Kriegsschiffbooten hingen von der höchstgestellten Person an Bord ab: Standarte! beim Herannahen mit einer „Fürstlichkeit“ an Bord, Flagge! mit einem Admiral, Ja, ja! mit Offizier und Nein, nein! ohne Offizier.[53] Ähnliches galt mit boat ahoy in der U.S. Navy, wo das Verfahren 1893 erstmals geregelt wurde,[54] und in der Royal Navy.[55]
Von den deutschen Kriegsschiffen zwischen 1815 und 1945 hieß nur ein Motorboot der Kriegsmarine Ahoi. Es wurde 1940 übernommen, trug den Namen also vermutlich bereits vorher, und fuhr auf dem Kaiser-Wilhelm-Kanal. Im Juni 1945 erhielt es der Eigner J. Pieper & Co. zurück.[56]
In Zittau stellten die Phänomen-Werke Gustav Hiller von 1940 bis 1943 unter der Bezeichnung Phänomen Ahoi 125-Kubikzentimeter-Motorräder für die deutsche Wehrmacht her.[57]
Nebel – ahoi! ist der Ruf der ABC-Abwehrtruppe der Bundeswehr und gehört offiziell zum militärischen Brauchtum des Heeres.[58] Der Ruf geht auf die Nebeltruppe zurück, eine Kampfgruppe der Wehrmacht ab 1935, die das Gefechtsfeld chemisch einzunebeln und schlagartig mit Massenfeuer Flächenziele zu vernichten hatte,[59] und „entstand aus Freude über einen gelungenen Nebeleinsatz, wenn also der Nebel ‚gut im Ziel lag.‘“[60]
Brausepulver
Ahoj heißt ein 1925 in Stuttgart entwickeltes Brausepulver. Es ist nach dem Ruf ahoi benannt. Mit der Abbildung eines Matrosen und einer mit Ahoj beschriftete Flagge wird es seit 1929 beworben.[61] Zu der Zeit waren Matrosenanzüge als Kinderkleidung in Mode. Auch in den USA ist die Markenbezeichnung im Süßwarensegment bekannt. Chips Ahoy! ist dort eine populäre Keksmarke des Lebensmittelkonzerns Nabisco, deren Name mit dem Anruf ships ahoy! spielt.[62]
Viehtrieb
Einen Einzelfall stellt åhoi als Ruf an das Zugvieh zum Langsamgehen an. Er ist vor dem Ersten Weltkrieg für das Erzgebirge bezeugt und wurde wie eha und oha, ooha(a) verwendet.[63] Hier kann eine Kombination aus zwei Interjektionen wie im Mittelenglischen vorliegen, jedoch stammt die erste möglicherweise von erzgebirgisch eh „ein, inne“ wie ee halten „an-, ein-, innehalten“.[64] Ein Lemma åhoi, ahoi oder ohoi fehlt im neuen Standard-Wörterbuch für diese Sprachregion.[65]
Englisch
Frühe Belege
Als frühester englischer Beleg gilt ein Ausruf in Tobias Smolletts The Adventures of Peregrine Pickle (1751): „Ho! the house a hoy!“,[66] deutsch zeitgenössisch mit „Holla, he da, Wirtshaus!“ übersetzt.[67] Die Verwendung des Rufs war nicht maritim. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gehörte ahoy in England bereits sicher zur Seemannssprache. Ein frühe fachsprachliche Erwähnung stammt aus William Falconers Marine-Wörterbuch von 1780: „The usual expression is, Hoa, the ship ahoay!“,[68] deutsch: „Der übliche Ausdruck ist: „Hoa, Schiff ahoi!“ Die Erstausgabe des Wörterbuchs hatte 1769 noch die Vorform hoay genannt.[69]
In den 1780er Jahren wurde ahoy in London bereits auf der Bühne als Kolorit für maritime Themen eingesetzt und erreichte damit ein breiteres Publikum. In der Komödie The Walloons, deutsch: Die Wallonen, 1782 vom Dramatiker Richard Cumberland inszeniert, leitete der Ruf eine Anrede ein: „Ahoy! you Bumboat, bring yourself this way“,[70] deutsch etwa: „Ahoi! du Bumboat, komm einmal her.“ Der Text wurde 1813 posthum veröffentlicht.
In einer anderen, ebenfalls später belegten frühen Quelle drückte ahoy ein Heranrufen aus. Im Text eines Shantys, eines Arbeitsliedes der Matrosen, war ahoy wahrscheinlich 1789 öffentlich zu hören, als der englische Komponist und Schriftsteller Charles Dibdin (1745–1814) sein Varieté-Programm The Oddities in London aufführte.[71] Es enthielt sein Lied Ben Backstay über einen Bootsmann mit der Beschreibung: „And none as he so merrily / Could pipe all hands ahoy“,[72] deutsch sinngemäß: „Und niemand sonst konnte so fröhlich alle Matrosen an die Arbeit pfeifen.“ Gedruckt erschien der Text erst 1826.[73]
Tobias Smollett verwendete erstmals 1751 die Wortform a hoy, noch nicht maritim
Richard Cumberland benutzte wohl 1782 die heutige Wortform ahoy
Charles Dibdin ließ 1789 wahrscheinlich ahoy in einem Varieté-Lied singen
Samuel Johnson etablierte 1824 ahoy im englischen Wortschatz
Konsolidierung
Im Wörterbuch von Samuel Johnson, Ausgabe von 1799, fehlt ahoy noch, wurde aber in der Ausgabe von 1824 als „fast so wichtig wie holla“ bezeichnet und mit dem Zitat von Cumberland 1813 belegt.[74] Der erste Eintrag in dieses weit verbreitete Nachschlagewerk kann als Aufnahme in den etablierten Wortschatz des Englischen gelten. Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann das Wort in viele Nachbarsprachen abzustrahlen. Eine Spekulation von 1835 über die Herkunft aus französisch oyez, deutsch hört! bedeutet eine frühe philologische Beschäftigung mit dem Wort.[75]
Wenig später trat es bereits in metaphorischem Zusammenhang auf. In der US-amerikanischen Handelsstadt Philadelphia begann 1819 ein Prediger, eine Seemannskirche aufzubauen. Seinen Memoiren zufolge grüßten ihn die Matrosen mit Schiff ahoi und fragten, wohin die Fahrt gehe. Der Prediger antwortete: „Zum Hafen von Neu-Jerusalem. Wir segeln unter dem Admiral Jesus, einem guten Kommandanten. Wir brauchen Männer.“ Wie bei einem Heuergespräch sagten die Matrosen: „Nun, wir kommen herein und hören uns Eure Bedingungen an.“[76]
Die Nebenform ohoy
Als Synonym für ahoy ist die Nebenform ohoy früh bezeugt.[77] In einer Anekdote, abgedruckt 1791, lautete der ironische Gruß eines Kapitäns, der seinen neu eingekleideten und nun wie ein stämmiges Romney-Schaf[78] aussehenden Bootsmann im Theater traf: „Ohoa, the boatswain, the Romney, Ohoy!“ Der antwortete „Holloa“ und verschwand.[79] Der schottische Dichter Thomas Campbell veröffentlichte 1821 ein Spottgedicht, in dem ein Reiter rief: „Murderer, stop, ohoy, oh!“[80] 1836 schrieb der schottische Romancier Allan Cunningham: „Ohoy, Johnnie Martin! Ohoy, Tom Dempster! be busy my merry lads, and take me on board“,[81] deutsch etwa: „… eilt euch, gute Kerls, und nehmt mich an Bord.“
Die Form ohoy wurde in mehrere nordische Sprachen entlehnt (siehe unten).
Niederländisch, Friesisch
Herkunftstheorien
Wenn der Ursprung von ahoi im Niederländischen liegen sollte,[44] kommt hoy von hoie, dem Namen eines Seglers, der heute unter der Bezeichnung Hoie oder Heude bekannt ist.[82] Dieser verbreitete Schiffstyp beförderte Passagiere und Fracht längs der Nordseeküste und über den Ärmelkanal. „An Hoye of Dorderyght“, aus der holländischen Handelsstadt Dordrecht, wird 1495 in einem Brief erwähnt; zwei Jahre später taucht „an hoye of Andwarpe“, von Antwerpen, in den Akten des englischen Königs Heinrich VII. auf. In einer Reisebeschreibung von 1624 kommt der allerdings zu Übertreibungen neigende Kapitän John Smith für die Region zwischen Vlissingen und dem Ijsselmeer auf eine gewaltige Zahl von Segeln: „Holland and Zeeland hath twenty thousand saile of Ships and Hoies.“[83]
Direkte Belege für eine Herkunft von ahoi aus der Partikel a und dem Substantiv hoie fehlen jedoch. Der Ruf gilt in der niederländischen[84] und deutschen[1] Sprachforschung als Übernahme aus dem Englischen. Dafür sprechen die Dichte der Belege im Englischen und deren Fehlen im Niederländischen sowie Zweifel an der Vermutung, dass in der Frühneuzeit eine einzelne Schiffsbezeichnung wortbildend sein konnte, selbst wenn sie verbreitet war.
Der Zusammenhang von ahoi und hoi, einer im Niederländischen verbreiteten Anredeform, ist unklar. Hoi, bereits 1552 als Jauchzer belegt, kann eine Kurzform von ahoi sein oder ahoi eine Erweiterung von hoi. Wahrscheinlich gehört hoi aber zu einer Gruppe von Rufen wie hó, hé und ist mit ahoi nicht enger verwandt.[10]
Quellenlage
Im Niederländischen kommen aho(o)i, ahoy und ehoi[85] eher selten vor und sind in zahlreiche Fachwörterbücher nicht aufgenommen.[86] Möglicherweise liegt dies an der Verbreitung des ähnlichen, schnelleren Anrufs hoi.
Die Quellenlage zur frühen Verwendung des Wortes ist mangelhaft, weil ahoi im Woordenboek der Nederlandsche Taal (WNT) kein eigenes Lemma erhielt, obwohl dieses Großwörterbuch auch Interjektionen erfasst.[87] Auch in den Ergänzungslieferungen der letzten Jahrzehnte zum WNT fehlt dieser Eintrag.[88] Innerhalb der Einträge im WNT stammen die frühesten Belege, die Formen von ahoi enthalten, aus der Zeit um 1900. In einem 1897 erschienenen Mädchenbuch schrieb die Schriftstellerin Tine van Berken: „A-hoi! A-hoi! riep Beer onvermoeid, de hand trechters gewijze aan de mond“, deutsch „… rief Beer unermüdlich, die Hand trichterförmig am Mund.“[89] 1908 ließ der Schriftsteller George Frans Haspels Sturmgewalten „met donderend ahoei“, deutsch „mit donnerndem Ahoi“, auf die Küste prallen.[90] Hier ist die Bedeutung zu Lärm oder Begrüßung erweitert.[84] Die Schreibung ahoei, [a 'hu:i] gesprochen, enthält zudem ein lautmalerisches Element, falls Haspels mit [hu:i] auf das Geräusch des Windes anspielte.
In den 1950er Jahren war ahoi „veraltet.“[91] Der Ausdruck ist aber noch allgemein bekannt.[84] Belege für einen Gebrauch von ahoy im Friesischen fehlen in Großwörterbüchern für diese Sprache.[92]
Ahoy in Rotterdam
Ahoy lautet die Kurzform für das Ahoy Rotterdam, ein großes Veranstaltungszentrum in den Niederlanden.[93] Es bestand zunächst aus einer Halle der 1950 veranstalteten Ausstellung Rotterdam Ahoy! zum Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt und hieß anfangs Ahoy'; der Akzent sollte an das Ausrufezeichen der Ausstellung erinnern.[94] 1968 siedelte es in den Stadtteil Charlois um, wo mit der Zeit ein ausgedehnter Baukomplex entstand.[95]
Aus Charlois stammte das 1955 gegründete Tamboer- en Trompetterkorps Ahoy, deutsch Tambour- und Trompeterkorps Ahoy. Ob es so benannt wurde, weil das maritim als veraltet geltende ahoy in Rotterdam seinerzeit Aufbaugeist ausdrückte, ist nicht erforscht. Der Spielmannszug trat erstmals am Koninginnedag 1956 auf und wurde mit seinem innovativen Figurenlaufen, zuvor unüblichen Wechselgesängen und schneller Marschmusik bekannt. 1962 gewann er einen 1. Preis im Wereld Muziek Concours in Kerkrade und spielte später auf dem San-Remo-Festival. Aus Mangel an Nachwuchs löste sich das Korps 2003 auf.[96]
Nordische Sprachen
Formen
Skandinavische Sprachen haben Abkömmlinge der englischen Formen ahoy und ohoy in vielen Schreibungen aufgenommen. Im Dänischen sind es ahoj[97] und ohoj,[98] im Norwegischen ohoi,[99] im Schwedischen ohoj und å-hoj.[17] Im Isländischen kann ohoj mit vorgestelltem englisch ship kombiniert sein;[100] als Anrufung tritt die Form Sjipp og hoj auf.[101]
Frühe Belege
Erstmals benutzte der dänische Romancier Andreas Nikolai de Saint-Aubain, der unter dem Pseudonym Carl Bernhard veröffentlichte, 1837 die Wendung: „,Ahoi, en Sejler!' raabte Matrosen fra Mærset“.[102] Saint-Aubins Übersetzung ins Deutsche aus demselben Jahr, „,Ahoi, ein Segler!', rief der Matrose vom Mers“, ist zugleich die früheste belegte Nennung im Deutschen (siehe oben). Die schwedische Autorin Emilie Flygare-Carlén schrieb 1842: „Örnungen reddes till en ny färd på den klarnade böljan; manskabet skrek sitt muntra ‚å-hoj!‘“[103] Der deutsche Übersetzer von 1843 vermied å-hoj und formulierte: „Der junge Adler ward zu einer neuen Fahrt durch die klaren Wellen in Bereitschaft gesetzt; die Mannschaft ließ ihr munteres Hiaho erschallen.“[104] In der englischen Übersetzung von 1844 heißt es hingegen: „The crew of the young Eagle […] shouted their cheerful ahoys.“[105] 1846 schrieb Flygare-Carlé: „,Båt, ohoj – hvarifrån, hvathän?‘“, deutsch „,Boot, ohoi – woher, wohin?‘“[106]
Noch in zwei englisch-dänischen Wörterbüchern von 1863 ist ahoy mit Hey! Holla![107] und holla! heida![108] übersetzt.
Finnisch
Im nicht zur germanischen Sprachfamilie gehörenden Finnischen ist die Interjektion aus schwedisch ohoj zur Form ohoi entlehnt. In einem deutsch-finnischen Wörterbuch wurde deutsch ahoi mit finnisch hoi angegeben.[109] Eine Übersetzung von englisch ahoy ins verwandte Estnische nennt ahoi.[110]
Tschechisch und Slowakisch
Herkunftstheorien
In den beiden Binnenländern Tschechien und Slowakei, 1918 zur Tschechoslowakei vereint und 1992 verselbständigt, ist ahoj?/i als Gruß alltäglich. Zu den vielen im Verbreitungsgebiet kursierenden Erklärungen dafür[111] gehört:
- Tschechische Seeleute brachten den Ruf aus Hamburg mit. Die Spedition Tschechoslowakische Elbe-Schifffahrt[112] betrieb den dortigen Moldauhafen, 1929 an die Tschechoslowakei verpachtet, als Terminal für den Frachtverkehr, komplett mit Wohnschiff Praha.
- Wenn der Landgang tschechischer Matrosen in den Industriehäfen an Moldau und Oberelbe endete, warnten die Mädchen aus den Hafenbars ihre Freier zum Abschied vor ihrer Berufskrankheit Syphilis mit dem Wortspiel hoj/(ne)hojit: „A hoj! Kdo nehojil, tomu upad“, deutsch „Und holla! Wer ihn nicht geheilt hat, dem ist er abgefallen!“
- Seeleute der tschechoslowakischen Handelsmarine mit ihren zeitweilig 13 Hochseeschiffen brachten das Wort in den Sommerurlauben mit.
- Über die ursprünglich aus Böhmen und Mähren stammenden evangelischen Herrnhuter Brüder, die im 18. Jahrhundert nach Amerika zogen, floss maritimes Wissen, auch um diese Anrufung, zurück in die alte Heimat.
Ein Fake ist die Rückführung des internationalen Rufs auf einen böhmischen Seemann des 17. Jahrhunderts.[113]
nazdar, ahoj, čau
Tatsächlich geht die Verbreitung von ahoj auf die 1920er Jahre zurück, als tschechische Jugendliche und Studenten das Kanufahren auf den südmährischen und -böhmischen Flüssen popularisierten.[44] Die Kanuten bildeten eine Art Wandervogelbewegung; manche nannten sich trampy, Tramps, oder skauti, Scouts, Pfadfinder. Schon in den 1930er Jahren sahen tschechische Sprachforscher in diesen skauti Träger und Verbreiter des ahoj.[114]
Die Gruppen bildeten eine romantische Opposition gegen das als nationalistisch empfundene tschechische Bürgertum. Dessen Sokol-Sportvereine mit ihrer Vorliebe für die traditionelle Gymnastik passten nicht zur Aufbruchstimmung der Jugendlichen, die deswegen einen als international und schick empfundenen Sport mit eigenem Gruß kultivierten. Sie stellten ihr aus der Seemannssprache stammendes ahoj, möglicherweise aus dem Niederdeutschen übernommen,[115] gegen den Sokol-Ruf nazdar, deutsch etwa Heil wie in Ski Heil. Nazdar war in der tschechischen und tschechoslowakischen Gesellschaft allgemein gebräuchlich, doch innerhalb weniger Jahrzehnte legte sich das modernere ahoj über den dadurch ältlich werdenden Ausdruck.
Zur Verbreitung des ahoj hat die ironisierende tschechische und slowakische Sprachlust beigetragen. In der Slowakei kursieren ahoj-Abkömmlinge wie das verniedlichende ahojček, deutsch etwa Ahoichen, das zum Trinkergruß taugende ahojka, Prösterchen, ferner die Plural-Anrede ahojťe, ahoi, Ihr! sowie die grammatisch korrekte Wir-Form ahojme sa, wir ahoien, wir sagen ahoi.[116] Im Tschechischen wie im Slowakischen wird ahoj langsam vom wiederum als moderner empfundenen čau verdrängt, das vom italienischen Gruß ciao stammt. Dies soll bemerkbar gewesen sein, seit die tschechoslowakische Regierung in den 1960er Jahren die Aufführung von italienischen Kinofilmen zuließ.[117]
Jugendkulturelle Benennungen
Die zum Verlag Melantrich in Prag gehörende Tageszeitung České slovo (deutsch Tschechisches Wort) nannte eine von 1933 bis 1943 erschienene humoristische Beilage Ahoj na neděli (deutsch Ahoi am Sonntag). Sie wurde freitags verbreitet, „um die Tramps rechtzeitig mit ihrer Wochenendlektüre zu versehen.“[118] Von 1969 bis 1997 erschien im České slovo-Nachfolger Svobodné slovo (deutsch: Freies Wort) die Freizeitbeilage Ahoj na sobotu, deutsch Ahoj am Samstag.[119]
Mit amtlichem Namen Ahoj heißt ein Distrikt im Stadtteil Nové Mesto der slowakischen Hauptstadt Bratislava.[120] Dort trafen sich vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Gegend noch kaum bebaut war, Jugendliche.[121]
Der Autohersteller Škoda benannte 2001 seine Konzeptstudie für einen Kleinwagen Škoda Ahoj![122]
Spottwort in Theresienstadt
Im Konzentrationslager Theresienstadt nannten tschechisch sprechende Juden einen an die tschechische Gesellschaft assimilierten, nicht mehr gläubigen Insassen spöttisch Ahojista, deutsch etwa Ahojist. Ein jüdisch-tschechischer Assimilant, der sich gegenüber den jüdischen Verwaltungsstellen im Lager aus Opportunismus als Zionist ausgab, hieß Šahojista, das aus den Grüßen Schalom und Ahoj zusammengesetzt war.[123]
Akronym im Kirchenkampf
Unter kommunistischer Regierung entwickelte sich ahoj im slowakischen Landesteil zum Akronym. Seit dem Kirchenkampf von 1950 galt es als Abkürzung für die Trostformel Aj hriešnych ochraňuje ježiš, deutsch Jesus schützt auch die Sündigen, oder für das lateinische ad honorem jesu, deutsch Jesus zur Ehre.[124] Demonstrativ benutzten es katholische Jugendliche untereinander. Selbst Pfarrer sprachen die Gläubigen von der Kanzel herab damit an.[125]
USA, Telefonverkehr
In den USA konkurrierten die beiden Erfinder Alexander Graham Bell und Thomas Alva Edison nicht nur um die Technik der Telefonie, sondern auch um das Wort, mit dem ein Telefonat eröffnet werden sollte. Bell favorisierte ahoy, benutzte den Ruf bis an sein Lebensende[126] und gab an, niemals hello gesagt zu haben.[127] Edison forderte hello und entschied diese Auseinandersetzung innerhalb weniger Jahre für sich. Angaben über die Dichotomie von ahoy und hello in der Frühphase der Telefongeschichte sind widersprüchlich.
Bells ahoy
Die nach Bells Tod verbreitete Überlieferung, dass Ahoy! Ahoy! die ersten Worte gewesen seien, die durch ein Telefon gesprochen wurden,[128] trifft nicht zu. Die ersten Worte, am 10. März 1876 von Bell über Draht an seinen Mechaniker Thomas A. Watson im Nebenraum gerichtet, waren: „Mr. Watson – Come here – I want to see you.“[129]
Belegt ist Bells Wortgebrauch, seit das frühe Telefon Wechselsprache und nicht nur Einwegnachrichten übertragen konnte. Beim ersten öffentlich geführten Telefonat in beide Richtungen, mit einer Leitung zwischen Boston und dem zwei Meilen entfernten East Cambridge am 9. Oktober 1876, benutzte er die maritime Anrufung. Watson, den ein technisches Problem aufgehalten hatte, erinnerte sich: „Lauter und vernehmlicher, als ich sie je zwischen zwei Räumen vernommen hatte, vibrierte Bells Stimme [vom Relais] und rief: ‚Ahoy! Ahoy! Sind Sie da? Was ist los?‘ Ich konnte sogar hören, dass er heiser wurde, weil er die ganze Zeit gerufen hatte, während ich durch das Fabrikgebäude lief. Ich ahoite zurück und konnte seinen Stoßseufzer hören, als er mich fragte: ‚Wo waren Sie denn die ganze Zeit?‘“[130]
Ende Oktober 1876 eröffnete Bell regelmäßig seine Telefonate mit Watson innerhalb Cambridges mit der Frage: „Ahoy, Watson, are you there?“[131] Am 3. Dezember 1876 benutzte Bell den vertrauten[132] Ausdruck wieder, als er mit Watson vor Publikum ein Ferngespräch über 143 Meilen Telegrafendraht der Eastern Railroad Company nach North Conway in New Hampshire mit den Worten eröffnete: „Ahoy! Ahoy! Watson, are you there?“[132] Am 12. Februar 1877, als sich Watson in Salem aufhielt und Bell in Boston, begann Watson das öffentliche Gespräch mit „Ahoy! Ahoy!“[126] Für eine von Bell verwendete Form ahoy-hoy[133] als Verschleifung seines üblich gewordenen doppelten ahoy ahoy[134] fehlen Belege.
Ahoy-ahoy soll ferner der erste Testruf eines Telefonisten gewesen sein und datiert dann vermutlich aus dem Jahr 1878. Als Sprecher in Betracht kommen George Willard Coy, der am 28. Januar 1878 in New Haven, Connecticut eine kommerzielle Telefonvermittlung eröffnete und zum ersten hauptberuflich arbeitenden operator wurde, oder der junge Louis Herrick Frost, der erste regulär angestellte boy operator.[135]
Edisons hello
Edison befürwortete die Verwendung des Rufs hello. Am 18. Juli 1877, als ihm die erste Tonaufzeichnung glückte, rief er noch das verbreitete[136] halloo in das Mundstück seines Phonographen.[137] Frühester Beleg für die Verwendung von hello am Telefon ist ein Brief Edisons vom 5. August 1877 an einen Geschäftsfreund: „I do not think we shall need a call bell as Hello! can be heard 10 to 20 feet away“, deutsch: „Ich glaube nicht, dass wir eine Rufglocke brauchen werden, weil Hello! 10 bis 20 Fuß weit gehört werden kann.“[137]
Späteren Erinnerungen zufolge war der Gebrauch von hello 1878 in Edisons Laboratorium üblich,[138] wenngleich Edison entgegen ersten Nachforschungen[137] hello nicht entwickelt hatte. Die Anrede ist in den USA bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachweisbar[139] und geht mit Formen wie hullo, hallo und halloa auf das seit dem 16. Jahrhundert belegte hollo zurück.[140] Dessen im maritimen Bereich gebräuchliche Nebenform holloa wurde ab etwa 1800 teilweise von ahoy ersetzt.[141]
Unterlegenes ahoy
Wie sich Edison gegen Bell durchsetzte, ist bisher nicht untersucht. In der Literatur werden soziale und technische Gründe genannt.
Der gesellschaftliche Bedarf nach einem Kurzwort war groß, denn zunächst wurden Anreden wie What is wanted?[142] oder Are you ready to talk?, deutsch: Was wird gewünscht?, Sind Sie gesprächsbereit? benutzt. Eines Tages soll Edison einfach hello gerufen haben, anstatt das Telefonat mit „unamerikanischen“ Umständlichkeiten zu beginnen.[143] Hello, noch nicht mit Konventionen belegt, erlaubte, schnell zur Sache zu kommen.[134] Zudem verlangte ahoy traditionell die Beifügung eines Namens, was zu Beginn eines anonym eingehenden Telefonats nicht möglich war. Als Seemannsausdruck galt es zudem als zu männlich, seit Frauen als Telefonvermittlerinnen eingestellt wurden. Ahoy war, wie der US-Kolumnist William Safire zusammenfasste, „für Land- und Telefonratten“ zu maritim und als Formel zu wenig auf Konversation ausgerichtet.[144]
Technisch verfolgten Bell und Edison bei ihren Entwicklungsarbeiten verschiedene Konzepte. Während Bell den Kunden bei Gesprächsbedarf je neue Gesprächsverbindungen anzubieten plante, favorisierte Edison zunächst Standleitungen, die zwischen den Teilnehmern ständig offen blieben. Um einen Angerufenen ans Telefon zu bekommen, hielt Edison 1877 ein lautes Rufwort, das über längere Distanz gehört werden konnte, für nötig. In Betracht kam eine durch die Telefonleitung hörbare Glocke, deren englische Bezeichnung bell Edison aber an seinen Konkurrenten erinnerte. Als sich Bells Konzept der Einzelverbindungen durchsetzte, begann Edison zwar die dafür nötigen Vermittlungsschränke zu bauen, soll in der Gebrauchsanleitung für die Vermittlerinnen aber seine Meldung hello vorgeschrieben haben.[145]
Hello setzte sich in New York schon 1880 durch.[146] Die Teilnehmer der ersten Konferenz der Telefongesellschaften im November 1880 in Niagara Falls trugen eine Plakette mit dem Aufdruck Hello zur Begrüßung.[137] Hello girl als Bezeichnung für die jungen Frauen in den Rufvermittlungen ist seit 1883 belegt[147] und vom US-amerikanischen Schriftsteller Mark Twain 1889 popularisiert.[148]
Rezeption
Das Spannungsfeld von ahoy und hello wurde in verschiedenen Medien genutzt und literaturtheoretisch betrachtet.
- Der englischsprachige Schriftsteller Oswald Kendall setzte es 1916 in einem Roman ein: „,Amerikanisches Schiff ahoy!', kam die Stimme. […] ‚Hello!‘ schrie Captain Hawks zurück, und aus seinem Ton konnte ich Gelächter heraushören, das Gelächter des Vergnügens.“[149]
- Montgomery Burns, Atomkraftwerksbesitzer in der Zeichentrick-Fernsehserie Die Simpsons, benutzt am Telefon den Gruß ahoy! hoy!,[150] der in einer Episode von seinem unfähigen Angestellten Homer Simpson mit hello beantwortet wird.[151]
- William Safire formulierte, auf die Zerlegung des US-Telefonmonopolisten AT&T im Jahr 1984 anspielend: „… thus, Ahoy! became A.T.&T.‘s first divestiture“, deutsch etwa: „So führte Ahoy! zur ersten Entflechtung bei AT&T“;[144] AT&T war aus Bells 1877 gegründeter Telefongesellschaft hervorgegangen.
- Ein Literaturwissenschaftler sah eine semantische Übereinstimmung der wasserhaften Elektrizitätsterminologie (Welle, Fluss, Strom) im Fernsprechwesen mit dem nautischen ahoy als Anrede am Telefon sowie dem zu hello entwickelten hallo, das im Gleichklang mit französisch à l‘eau, deutsch zum Wasser stehe.[152]
Ahoi-Wörter in Titeln
Ahoi, Ahoy und Ahoj sind populäre Bestandteile in Titeln von Filmen[153], Büchern,[154] Bühnenstücken, Kunst- und musikalischen Werken.[155]
- → Diese Auswahl enthält nur Beispiele, die in der deutschen Wikipedia belegt sind.
Filme
- Schiff ahoi (schwed. Skepp ohoj!, mit Gunnar Björnstrand, 1932)
- Nordpol – ahoi! (mit Walter Riml, 1933)
- Jack Ahoy (mit Tamara Desni, 1934)
- Bridge Ahoy! (ein Popeye-Film, 1936)
- Ship Ahoy (mit Eleanor Powell, 1942)
- Mädels Ahoi (engl. Skirts Ahoy! von Joe Pasternak, mit Jeff Donnell 1952)
- Doktor Ahoi! (engl. Doctor at Sea, von Ralph Thomas, 1955)
- Mörder ahoi! (engl. Murder ahoy, ein Miss Marple-Film, 1964)
- Seemann ahoi! (engl. Easy Come, Easy Go, mit Elvis Presley, 1967)
Bücher
- Gode Wind ahoi! (Otto Bernhard Wendler, 1933)
- Hölle Ahoi (Georg Mühlen-Schulte, 1939)
- Feuerland ahoi!] (Eberhard Hilscher, 1961)
- Galaxis ahoi! (Jesco von Puttkamer, 1958)
- Ahoi, dufte Wanne (Ludwig Turek, 1974)
- Daddeldu, ahoi! (über Joachim Ringelnatz, 1981)
- Hans Leip ahoi (über Hans Leip, 1988)
Bühnenstücke
- Tobias ahoi! (Theater Junge Generation, Dresden 1949)
- Käptän Ahoi (Ruth Megary, München 1955)
- Chef Ahoi (Comoedia Mundi, Tournee 1985)
- Mädchen Matrosen Ahoi (Antje Otterson, Kiel 2006)
Kunstwerke
- Ahoi der Angst (Jonathan Meese, 1998)
Lieder und Tonträger
- Mädel ahoi (Walter Kollo, 1936)
- Ahoi-Ohe (Blue Diamonds, 1961)
- Ahoi (The Beach Boys, 1962)
- Ship Ahoy (The O'Jays, 1973)
- Ahoi, ay ay Capt'n (Ricky King, 1982)
- Schiff ahoi (Totenmond, 2000)
- Ahoi (Die Raketen, 2004)
Literatur
Außer Einträgen in Wörterbüchern und anderen Nachschlagewerken sind als Literatur drei Aufsätze zur Wortgruppe um ahoy nachweisbar:
- A. Cecil Hampshire: Boat ahoy. Hailing in the Navy. In: Chambers' journal. 9. Serie Bd. 4, 1950, S. 551–553
- Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37
- Ľubor Králik, O pôvode pozdravu „ahoj“ a skratky „SOS“, deutsch: Über den Ursprung des Grußes „ahoj“ und der Abkürzung „SOS“, in: Slovenská reč. Jahrgang 70, 2005, S. 191, online
Belege
Um Belegstellen schneller zu finden, Wörterbücher mit verschiedenen Ausgaben heranziehen zu können oder den Kontext der Stelle zu verdeutlichen, ist bei einigen alphabetisch geordneten Werken an Stelle oder neben der Seitenzahl das Stichwort mit der Abkürzung s.v. angegeben. Abgekürzt zitiert sind hier:
Kürzel Volltitel OED John A. Simpson: Oxford English Dictionary. 20 Bände, 2. Aufl. Oxford 1989. Deren Revisionen, de facto die dritte Auflage des OED, sind auf einer gebührenpflichtige Webseite (www.oed.com) abzufragen und in wissenschaftlichen Bibliotheken zugänglich. WNT Matthias de Vries: Woordenboek der Nederlandsche Taal. 40 Bände, s'Gravenhage (=Den Haag) 1882–1998. Wegen des langen Erscheinungszeitraums sind die Erscheinungsjahre angegeben. Die Ergänzungsbände sind im Volltitel zitiert. Die Online-Ausgabe (gtb.inl.nl) ist kostenlos, aber anmeldepflichtig. - ↑ a b Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Aufl. Berlin, New York 2002, ISBN 3-11-017473-1, s.v. ahoi. Das Lemma existiert erst seit der 23. Aufl. (1999).
- ↑ OED s.v. hoy sb.2
- ↑ OED s.v. hoy int. Das Epos ist in den drei Varianten A, B und C überliefert. Die Form hoy stammt aus dem C-Text; in A heißt es hey, in B how. Die Datierung ist dem OED entnommen.
- ↑ Die Fassung C von Piers Plowman, aus der das hoy stammt, ist bislang nicht auf Deutsch erschienen; das how aus dem B-Text ist in der ersten deutschen Übersetzung ausgelassen (William Langland, Peter der Pflüger, übersetzt von Werner Klett, Bonn 1935, S. 61).
- ↑ William Falconer: An universal dictionary of the Marine. London 1769, s. v. Holloa, zitiert nach OED s. v. hoy int.
- ↑ J. J. Moore: The Midshipman’s Or British Mariner’s Vocabulary. London 1801 und Washington 1805, s.v. hoay. Charles James: A new and enlarged military dictionary. 2. Aufl. London 1805, s.v. hoay
- ↑ Dietmar Bartz: Seemannssprache, 2. Aufl. Bielefeld 2008, s.v. ahoi. Anders noch in der 1. Auflage, Bielefeld 2007, s.v. ahoi, und in: ders.: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37, hier S. 36f.
- ↑ Gustav Goedel: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Seemannssprache. Kiel, Leipzig 1902 s.v. ahoi!
- ↑ OED s.v. hey, hi
- ↑ a b Het Woordenboek der Nederlandsche Taal op Internet, s.v. hoi, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Alois Bernt (Hrsg.): Heinrich von Freiberg. Halle 1906, Zeilen 1986 und 4476 sowie S. 5 und 264
- ↑ Mittelhochdeutsches Wörterbuch online, s.v. ahî, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Kurzbiographie, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Franz Pfeiffer: Die Deutschordenschronik des Nicolaus von Jeroschin, in: ders.: Beiträge zur Geschichte der mitteldeutschen Sprache und Litteratur. Stuttgart 1854, S. 83. Die Längenzeichen über den Vokalen entstammen dieser Transkription.
- ↑ Robert A. Anderson u.a.: Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Band 1, Berlin 1989, s.v. aheia
- ↑ z. B. OED s.v. ahoy
- ↑ a b Svenska Akademien: Ordbok över svenska språket. Bd. 18, Lund 1949, s.v. ohoj
- ↑ Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Mannheim 1999, ISBN 3-411-04743-7, s.v. ahoi
- ↑ siehe Zitate in den jeweiligen Sprachen
- ↑ Johann Gottfried Flügel: Vollständiges Englisch-Deutsches und Deutsch-Englisches Wörterbuch. Teil 1, 3. Aufl. Leipzig 1847, s.v. ahoy, s.v. hoay. Deutsch holla für ahoy hat noch Madame Bernard: German equivalents for english thoughts. London 1858, S. 4.
- ↑ Carl Bernhard: Das Glückskind. Kopenhagen 1837, S. 459.
- ↑ Berlin 1846, zitiert nach Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s.v. ahoi, Zitat in der Schreibweise des Wörterbuchs
- ↑ Emilie Flygare-Carlén: Der Einsiedler auf der Johannis-Klippe. Übersetzt von G. von Rosen, Grimma 1847, Band 2, S. 118
- ↑ a b Friedrich Kluge: Seemannssprache. Wortgeschichtliches Handbuch deutscher Schifferausdrücke älterer und neuerer Zeit, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. d. Saale 1908 (Nachdruck der Ausgabe 1911: Hain, Meisenheim 1973, ISBN 3-920307-10-0), s.v. ahoi
- ↑ Wilhelm Heine: Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk. 2. Band, Leipzig 1859, S. 76
- ↑ Wilhelm von Gutzeit: Wörterschatz der Deutschen Sprache Livlands. Band 1, Riga 1864, s.v. ahoi
- ↑ Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s.v. ahoi
- ↑ Wolfram Claviez: Seemännisches Wörterbuch. Bielefeld 1973, ISBN 3-7688-0166-7, s.v. ahoi
- ↑ Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl. Leipzig, Stuttgart 1983ff s.v. ahoi
- ↑ Paul Heyse: San Vigilio. In: Paul Heyse: Gesammelte Werke III, herausgegeben von Erich Petzet. 2. Reihe, 2. Band, Stuttgart 1902, S. 603
- ↑ Carl Sternheim: Don Juan. Leipzig 1909, S. 175
- ↑ Anna Seghers: Aufstand der Fischer von Santa Barbara. Potsdam 1928, S. 51
- ↑ Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst. Berlin 1934, zitiert nach Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 9. Aufl. 1992, ISBN 3-484-10679-4, s.v. ahoi
- ↑ Der Prozess um des Esels Schatten, zitiert nach Friedrich Dürrenmatt: 4 Hörspiele. Berlin 1967, S. 28
- ↑ Günter Grass: Die Blechtrommel. Berlin 1986, S. 180
- ↑ Hermann Kant: Das Impressum. Berlin 1972, S. 103
- ↑ Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. Rostock 1973, S. 81
- ↑ Notenvertrieb, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Paulus Buscher: Das Stigma: Edelweißpirat. Koblenz 1988, S. 241.
- ↑ Verhaftung von Jugendlichen 1937. Website des NS-Dokumentionszentrum der Stadt Köln zur Ausstellung Von Navajos und Edelweißpiraten. Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933–1945, April 2004, aufgerufen am 20. Februar 2009. In weiteren Städten: Gerhart Werner: Aufmachen! Gestapo! Über den Widerstand in Wuppertal 1933–1945, Wuppertal 1974, S. 44. Hans-Josef Steinberg: Widerstand und Verfolgung in Essen 1933–1945. 2. Aufl. Bonn-Bad Godesberg 1973, S. 177. Siehe auch: Detlev J. Peukert: Die Edelweißpiraten. Protestbewegung jugendlicher Arbeiter im „Dritten Reich“; eine Dokumentation. Köln 1988, ISBN 3-7663-3106-X. S. 29–31.
- ↑ Abfrageformular, abgerufen am 19. November 2008. Siehe auch: Wolfgang Rudolph: Segelboote der deutschen Ostseeküste. In: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde. Band 53, 1969, S. 122 und 158. Nachdruck des 1. Jahrgangs: Bielefeld 1979
- ↑ Ernst Ochs: Badisches Wörterbuch. Bd. 1, Lahr 1925/1940, s.v. ahoi
- ↑ Arnold Rehm: Alles über Schiff und See. Eine fröhliche Verklarung für Küstenbewohner und Landratten. Hamburg 1985, ISBN 3-8225-0026-7, S. 19
- ↑ a b c Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37
- ↑ Webseite „Kurpfalz-ahoi“, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Webseite der „Feueriogarde“ Mannheim, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Website der „Rheinschanze“ Ludwigshafen, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Website der „Luxe“ Altlußheim, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Webseite der „Fachwerks- und Karnevalsstadt Wasungen“, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Webseite für das Backfischfest, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Webseite des „Augustendorfer Karnevals-Vereins“, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Webseite der „StattGarde Colonia Ahoj“, aufgerufen am 19. November 2008
- ↑ Georg Karl Friedrich Viktor von Alten: Handbuch für Heer und Flotte. Bd. 1, Berlin 1909, S. 384
- ↑ Handbuch, pdf, 3,1 MB, abgerufen am 19. November 2008, und Handbuch, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ A. Cecil Hampshire: Boat ahoy. Hailing in the Navy. In: Chambers' journal. 9. Serie Bd. 4, 1950, S. 551–553, sowie Regeln, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Bonn 1993, Band 8/2, S. 411
- ↑ Paul Simsa: Ahoi Kapitän. Phänomen Ahoi 125. In: Motorrad Classic. Heft 4/1990, S. 20–25; Daten, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Bundesministerium der Verteidigung, Inspekteur des Heeres: Wegweiser für die Traditionspflege im Heer. Bonn 1999, Kapitel 4.17
- ↑ Hans Rielau: Die Geschichte der Nebeltruppe. Köln 1966, S. 31, 147f., 207, ohne Erwähnung des Schlachtrufs
- ↑ Chronologie der Nebelwerfer-Kameradschaft, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Webseite, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Webseite, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Karl Müller-Fraureuth: Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mundarten. Bd. 1 Dresden 1911, s.v. åhoi, Bd. 2 Dresden 1914, s.v. oha; ohne Angabe von Belegen.
- ↑ Karl Müller-Fraureuth: Wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen Mundarten, Dresden 1911, s.v. eh
- ↑ Dagmar Heim, Gunter Bergmann: Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. 4 Bde., Berlin 1994–2003, besonders Band 1 (1998). Auch in der Zettelsammlung des Wörterbuchs, die sich in der Universitätsbibliothek Leipzig befindet, sind Nachweise unter oder mit ahoi und eh nicht vorhanden; Mail vom 8. Juli 2008, Professor Detlef Döring, Leipzig, an Dietmar Bartz, Berlin
- ↑ OED s.v. ahoy. Zahlreiche Ausgaben des Peregrine Pickle enthalten die Variante a-hoy, so Ausgaben von 1831 (Cochrane, London) und 2006 (Verlag Assistedreadingbooks.com)
- ↑ Tobias Smollett: Peregrine Pickle. Übersetzt von Wilhelm Christhelf Siegmund, Berlin 1789, S. 20. „Holla! Heda! Wirthshaus“ lautet die Übersetzung von W. H. v. Vogt, Magdeburg 1827, Band 1 S. 13. Im 20. Jahrhundert: „Holla! Wirtshaus, ahoi!“, übertragen von Hans Matter, München 1966, S. 13, und „Ho-ahoi, das Haus!“, übertragen von Werner Kautz, Leipzig 1972, S. 13
- ↑ Falconer’s Dictionary of the Marine, 3., erweiterte Aufl., s. v. Hailing, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ OED s.v. hoy, siehe auch oben: Vorformen
- ↑ The posthumous dramatick works of the late Richard Cumberland, Esq., Band 1, London 1813, S. 148
- ↑ The Musical Times and Singing Class Circular, Bd. 27, Nr. 516 vom 1. Februar 1886, S. 68–72
- ↑ Liedtext, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ George Cruikshank: The Universal Songster or Museum of Mirth. London 1826
- ↑ „A sea term of much the same import as holla“, in: Samuel Johnson et al.: A Dictionary of the English Language., London 1824, s.v. ahoy
- ↑ „Ahoy! or, ‚ship, Ahoy!‘ is the usual sea-call; and is obviously akin to the thrice repeated Oyes (French oyez, hear!) of the common cryer“, deutsch: „Ahoi! oder ‚Schiff ahoi!‘ ist der übliche Ruf zur See und offensichtlich verwandt mit dem dreimal wiederholten Oyes (französisch oyez, höre!) des Ausrufers“, in: David Booth: An analytical dictionary of the English language. London 1835, S. CL. Hintergrund zu oyez, pdf, 711 KB, abgerufen am 19. November 2008
- ↑ Memoirs of the Rev. Joseph Eastburn, Philadelphia 1828, S. 113. William Allen: An America Biographical and Historical Dictionary. 2. Aufl. Boston 1832, s.v. Eastburn. Joseph. R. Douglas Brackenridge: The Presbyterian Church (U.S.A.) Foundation: A Bicentennial History. Philadelphia 1999, S. 27
- ↑ Im OED datiert der einzige Nachweis von ohoy aus dem Jahr 1885. Im OED3 ist das Stichwort nicht mehr vorhanden.
- ↑ OED s.v. Romney
- ↑ New-York magazine, Bd. 2, 1791, S. 728
- ↑ The New Monthly Magazine, Band 1, London 1821, S. 344
- ↑ Allan Cunningham: Lord Roldan. Bd. 2, London 1836, S. 111
- ↑ Eelco Verwijs, Jacob Verdam: Middelnederlandsch woordenboek, Bd. 3 (1894) s.v. hoede 2, sowie WNT Band 6, 1912, s.v. heude
- ↑ OED s.v. hoy sb.1
- ↑ a b c Marlies Philippa: Etymologisch woordenboek van het Nederlands. 2. Aufl. Amsterdam 2004, s.v. ahoi
- ↑ Jan Hendrik van Dale, Cornelis Kruyskamp: Groot woordenboek der Nederlandse taal. 8. Aufl. ’s-Gravenhage 1961 und 11. Aufl. 1984, s.v. ahoi
- ↑ WNT 1882–1998; Jan de Vries: Nederlands etymologisch woordenboek. 3. Aufl., Leiden 1992; Jan de Vries, Felicien de Tollenaere: Etymologisch Woordenboek. 21. Aufl., Utrecht 2000; Johannes Franck: Etymologisch woordenboek der Nederlandsche taal. ’s-Gravenhage 1912, Nachdruck ’s-Gravenhage 1971; P. A. F. van Veen: Etymologisch Woordenboek. Utrecht 1991; Roxane Vandenberghe: Woordenboek van de Vlaamse dialecten. Reihe 1, Teil 2, Lieferung 7, De zeevisser, Gent 2000.
- ↑ WNT Band 1, 1882
- ↑ J. A. N. Knuttel: Woordenboek der Nederlandsche taal, Supplementen. 's-Gravenhage 1956; Alphonsus Moerdijk: Woordenboek der Nederlandsche Taal, Aanvullingen. 's-Gravenhage 2001
- ↑ Tine van Berken: De dochters van de generaal, deutsch Die Töchter des Generals. Amsterdam 1897, zitiert nach WNT Band 17, 1960, s.v. trechter
- ↑ George Frans Haspels: Onder den Brandaris, deutsch Unter dem Brandaris. Amsterdam 1908, zitiert nach WNT Band 14, 1936, s.v. schudden
- ↑ A. Kolsteren: Vreemde-Woordenboek. Utrecht 1956, zitiert nach Marlies Philippa: Etymologisch woordenboek van het Nederlands. 2. Aufl. Amsterdam 2004, s.v. ahoi
- ↑ Wurdboek fan de fryske taal, Ljouwert (=Leeuwarden) 1984–, ISBN 90-6553-024-X; Waling Dijkstra: Friesch woordenboek. Leeuwarden 1901–1911, Nachdruck Amsterdam, Niederwalluf 1971
- ↑ Webseite, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Kurze Geschichte des Ahoy (englisch), aufgerufen am 20. Januar 2009
- ↑ Geschichte des Ahoy (niederländisch) pdf, 26 KB, aufgerufen am 20. Januar 2009
- ↑ Geschichte des Tamboer- en Trompetterkorps Ahoy (niederländisch), aufgerufen am 20. Januar 2009, Video aufgerufen am 20. Januar 2009
- ↑ Verner Dahlerup et al.: Ordbog over det danske sprag. Band 1, Kopenhagen 1919, s.v. ahoj, ISBN 87-00-23301-3
- ↑ Verner Dahlerup et al.: Ordbog over det danske sprag. Band 15, Kopenhagen 1934, s.v. ohoj
- ↑ Marit Hovdenak: Nynorskordboka. 3. Aufl., Oslo 2001 s.v. ohoi. Tor Guttu: Aschehoug og Gyldendals store norske ordbok. 4. Aufl. Oslo 1994, ISBN 82-573-0312-7 s.v. ohoi. Trygve Knudsen, Alf Sommerfelt: Norsk riksmålsordbok. Bd. 3, Oslo 1947 s.v. ohoi
- ↑ Oddgeir Kristjánsson: Ship ohoj. Liedtext, aufgerufen am 18. November 2008. Aufnahme des Sextett Ólafs Gauks (1968/2007) Nachweis im isländischen Verbundkatalog, aufgerufen am 29. November 2008
- ↑ Bildunterschrift zu Roberto Cesaretti: Baráttan gegn hryðjuverkum á Miðjarðarhafssvæðinu. In: Nato fréttir. Ausgabe 3/2005 online, aufgerufen am 29. November 2008, deutsch Terrorismusbekämpfung auf dem Mittelmeer. In: Nato-Brief. Deutsche Ausgabe, aufgerufen am 29. November 2008
- ↑ Carl Bernhard: Lykkens Yndling. Kopenhagen 1837, zitiert nach: ders.: Udvalgte Skrifter. Bd. 6, Kopenhagen 1896, S. 288.
- ↑ Emilie Flygare-Carlén: Rosen på Tistelön. Stockholm 1842, S. 495
- ↑ Emilie Flygare-Carlén: Die Rose von Tistelön, übersetzt von Gottlob Fink. 7 Bändchen in 2 Bänden, Band 2, Stuttgart 1843, S. 123. Die Übersetzungen Berlin 1842 und Leipzig 1881 (Letztere unter dem Titel Die Rose von Tistelö) wurden nicht geprüft, ebenso wenig die niederländische Fassung De roos van Tistelön, Haarlem 1843. Übersetzungen in andere Sprachen als die in diesem Absatz zitierten waren bis 1875 nicht nachweisbar.
- ↑ Emilie Flygare-Carlén: The Rose of Tistelön, übersetzt von Mary Howitt. Bd. 2, London 1844, S. 77
- ↑ Emilie Flygare-Carlén: Enslingen på Johannis-skäret. Bd. 2, Norrköpping 1846, S. 277, deutsch Der Einsiedler auf der Johannis-Klippe, hier aus der Übersetzung Grimma 1847. Die Übersetzungen Berlin 1846 und Stuttgart 1846 konnten nicht eingesehen werden.
- ↑ S. Rosing: An English and Danish Dictionary. 2. Aufl. Kopenhagen 1863 s.v. ahoy
- ↑ Cecil Hornbeck: Engelsk-dansk og dansk-engelsk Haand-Ordbog. Kopenhagen 1863, s.v. ahoy
- ↑ Lauri Hirvensalo: Saksalais-suomalainen sanakirja. Porvoo 1963, s.v. ahoi
- ↑ Johannes Silvet: Inglise-eesti sõnaraamat. Heidenheim um 1947, s.v. ahoy
- ↑ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 35. Vgl. dazu die Umfrage in der Newsgroup soc.culture.czecho-slovak ab 16. April 1998
- ↑ Tschechische Elbschifffahrt ohne Hamburger Standbein, Bericht von Radio Praha, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Website des Museums der unerhörten Dinge, Berlin, aufgerufen am 21. Februar 2009. Zur Rezeption siehe Silke Hilpert u. a.: Schritte International 4. Glossar XXL. Deutsch-Slowakisch. Nemecko-slovenský slovníček (= Deutsch als Fremdsprache, Niveau A2/2). ISBN 978-3-19-421854-3. Ismaning 2008, S. 41
- ↑ Přiruční slovník jazyka českého (Handwörterbuch der tschechischen Sprache). Bd. 1, Prag 1935–37 s.v. ahoj; trampy bei Jiři Rejzek: Český etymologický slovník (Tschechisches etymologisches Wörterbuch). Voznice 2001/Prag 2004, ISBN 80-85927-85-3, s.v. ahoj
- ↑ Václav Machek: Etymologický slovník jazyka českého (Etymologisches Wörterbuch der tschechischen Sprache). 2. Aufl. Prag 1968, s.v. ahoj
- ↑ Braňo Hochel: Slovník slovenského slangu (Wörterbuch des slowakischen Slangs). Bratislava 1993, ISBN 80-85518-05-8, s.v. ahoj
- ↑ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 36. Vgl. die Mitteilung des aus der Slowakei stammenden Ingenieurs Frank Bures, Universität Toronto, Newsgroup soc.culture.czecho-slovak vom 22. April 1998
- ↑ „to provide the Tramps with their week-end reading in time.“ Svatava Pírková-Jakobson: Prague and the purple sage. In: Harvard Slavic Studies. Bd. 3, 1957, S. 273
- ↑ Online-Enzyklopädie, aufgerufen am 21. Januar 2009
- ↑ Kommunale Gliederung von Bratislava, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Dem Denkmalpfleger Otto Doško zufolge „erhielt der Ort seinen Name dank der Skauti, die sich hier während der Ersten Republik aufhielten. Sie begrüßten sich untereinander mit dem Gruß ahoj. Auch die Schenke, in der sich die Skauti trafen, nannte sich Ahojka.“ Bericht der Tageszeitung Sme, 13. Juni 2006, aufgerufen am 18. November 2008. Zu Ahojka siehe oben den Abschnitt nazdar, ahoj, čao.
- ↑ AutoRevue.cz vom 15. Februar 2002; Werksangaben, aufgerufen am 18. November 2008; Video, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Hans-Günther Adler: Theresienstadt 1941–1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft. Nachdruck (der 2. Aufl. Tübingen 1960) Göttingen 2005, S. XXX (30), L (50)
- ↑ Ľubor Králik: O pôvode pozdravu „ahoj“ a skratky „SOS“, deutsch: Über den Ursprung des Grußes „ahoj“ und der Abkürzung „SOS“. In: Slovenská reč, Jahrgang 70, 2005, S. 191, online, pdf, 746 KB, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 36; mündliche Auskunft des Philologen Ľudovít Petraško, Universität Prešov, 1998.
- ↑ a b James Alexander Mackay: Sounds out of silence. A Life of Alexander Graham Bell. Edinburgh 1997, S. 154
- ↑ R. T. Barrett, in: American notes and queries. Bd. 3, 1943–44, S. 76. Einem Zitat bei Barrett zufolge hat Bell Telefonate mit hoy, hoy eröffnet.
- ↑ Traueradresse von Caroline C. K. Porter, in: The Volta Review. Band 24, 1922, S. 363
- ↑ James Alexander Mackay, Sounds out of silence. A Life of Alexander Graham Bell, Edinburgh 1997, S. 128f.
- ↑ „More loudly and distinctly than I had ever heard it talk between two rooms, Bell's voice was vibrating from [the telegraph relay], shouting, ‚Ahoy! Ahoy! Are you there? Do you hear me? What is the matter?‘ I could even hear that he was getting hoarse, for hehad been shouting all the time I had been hunting over the factory building. I ahoyed back and I could hear his sigh of relief as he asked me, „Where have you been all the time?“ Catherine MacKenzie: The man who contracted space. Boston 1928, S. 146.
- ↑ Catherine MacKenzie: The man who contracted space. Boston 1928, S. 149
- ↑ a b Catherine MacKenzie: The man who contracted space. Boston 1928, S. 153
- ↑ „Believe it or not, you were supposed to say ‚ahoy hoy‘ when answering the phone in the early days“, deutsch etwa: „Kaum zu glauben, früher sollte man ‚ahoy hoy‘ sagen, wenn man ans Telefon ging“, Cecil Adams: More of the straight dope. New York 1988, S. 468
- ↑ a b Allen Koenigsberg, in: All Things Considered. Sendung des National Public Radio vom 19. März 1999, Exzerpt, aufgerufen am 20. Mai 2008
- ↑ Joseph Nathan Kane: Famous first facts. A record of first happenings, discoveries and inventions. 1. Aufl. New York 1933, zitiert nach der 3. Aufl. New York 1964, S. 600, dort unter Verweis auf den Telephone Almanac von AT&T ohne weitere Angaben
- ↑ OED s.v. halloo
- ↑ a b c d Allen Koenigsberg: The First „Hello!“. Thomas Edison, the Phonograph and the Telephone. In: Antique Phonograph Monthly. Jg. 8, 1987, Nr. 6, Teil 2, online, aufgerufen am 18. November 2008; zu den Datierungen: New York Times, 5. März 1992, online, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ „,Hello-hello-hello' re-echoed from corner to corner“, deutsch: „… widerhallte es von Ecke zu Ecke“, Francis Jehl: Menlo Park Reminiscences. Dearborn, Michigan 1937, Band 1, S. 278, zitiert nach Allen Koenigsberg: The First „Hello!“. Thomas Edison, the Phonograph and the Telephone. In: Antique Phonograph Monthly Jahrgang 8, 1987, Nr. 6, Teil 1 online, aufgerufen am 18. November 2008. Die beschriebene Szene lag zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung fast 60 Jahre zurück.
- ↑ nach den Online-Revisionen des OED auf www.oed.com, de facto seine 3. Auflage, eine gebührenpflichtige, in Bibliotheken aufrufbare Webseite, s.v. hello, aufgerufen am 20. Mai 2008
- ↑ OED s.v. hollo
- ↑ siehe Abschnitt Vorformen
- ↑ Joseph A. Conlin: The American Past. A survey of American history. Fort Worth 2002, S. 522
- ↑ Aussage von Frederick Perry Fish, ab 1901 Präsident von AT&T, ohne Angabe des Zeitpunktes. Francis Jehl: Menlo Park Reminiscences. Dearborn, Michigan 1937, Band 1, S. 133, zitiert nach Allen Koenigsberg: The First „Hello!“ Thomas Edison, the Phonograph and the Telephone. In: Antique Phonograph Monthly. Jahrgang 8, 1987, Nr. 6, Teil 1 online, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ a b William Safire: You could look it up. More on language. New York 1988, S. 139
- ↑ Dietmar Bartz: Wie das Ahoj nach Böhmen kam. In: mare, Die Zeitschrift der Meere. Heft 21, 2000, S. 33–37
- ↑ The boys attending the switches become expert and rarely make mistakes, although it is difficult to see how anything could be done correctly amid the din and clamor of twenty or thirty strong voices crying ‚Hello! hello, A!‘ ‚Hello, B!‘, in: Scientific American. 10. Januar 1880, S. 21, zitiert nach den Online-Revisionen des OED auf www.oed.com, de facto seine 3. Auflage, eine gebührenpflichtige, in Bibliotheken aufrufbare Webseite, s.v. hello, aufgerufen am 20. Mai 2008. Der beschriebene Ort war die Merchant's Telephone Exchange in New York City, vgl. American Notes & Queries. A Journal for the Curious. Bd. 3, 1943–44, S. 44
- ↑ nach den Online-Revisionen des OED auf www.oed.com, de facto seine 3. Auflage, eine gebührenpflichtige, in Bibliotheken aufrufbare Webseite, s.v. hello girl, aufgerufen am 20. Mai 2008
- ↑ Mark Twain: A Connecticut Yankee In King Arthur's Court. New York/London 1889, online, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ „American ship ahoy!“ came the voice. […] „Hello!“ yelled back Captain Hawks, and I could hear laughter in his tone, the laughter of pleasure.“ Oswald Kendall: The Romance of the Martin Connor. New York 1916, S. 218
- ↑ The Simpsons Archive, Website mit Suchmaschine, aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Exzerpt, aufgerufen am 18. November 2008. Wie Bell 1876 seinen Mitarbeiter Watson rief Burns seinen Vertrauten Smithers: „Smithers, come here, I want you.“ Exzerpt, aufgerufen am aufgerufen am 18. November 2008
- ↑ Charles Nicol: Buzzwords and Dorophonemes. How Words Proliferate and Things Decay in Ada. In: Gavriel Shapiro: Nabokov at Cornell. Ithaca, N.Y. 2003, S. 98, dazu ein Kommentar, aufgerufen am 18. November 2008, Annotations 83.24-84.03
- ↑ z.B. Titelsuche bei imdb.com, aufgerufen am 18. November 2008 mit mehr als 20 Treffern in verschiedenen Schreibweisen
- ↑ Titelsuche im Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, aufgerufen am 18. November 2008, mit mehr als 100 Treffern in verschiedenen Schreibweisen
- ↑ Eine Suchmaschine für beide Verwendungen bietet allmusic.com, aufgerufen am 18. November 2008 mit mehr als 50 Treffern in verschiedenen Schreibweisen
Weblinks
Wikimedia Foundation.