Molekularstrahl-Methode

Molekularstrahl-Methode

Die Molekularstrahl-Methode ist ein Verfahren der Chemie, mit dem kinetische und strukturelle Informationen über chemische Reaktionen gewonnen werden können.

Inhaltsverzeichnis

Prinzip

Es werden mindestens zwei Strahlen aus jeweils einer Art Molekül erzeugt. Durch Kreuzen oder Vereinigen dieser Strahlen im Vakuum werden die Moleküle zur Reaktion gebracht.

Dabei führen Geschwindigkeit und Kollision der Molekularstrahlen zu einer bestimmten Streuung von:

Das Vakuum verhindert einen Einfluss durch "Fremdmoleküle",

  • die die Molekularstrahlen und Produkte ablenken könnten,
  • die sich unerwünschterweise an der Reaktion beteiligen könnten.

Diese "Fremdmoleküle" sind bei Reaktionen unter normalen Laborbedingungen Moleküle des Lösemittels, der Luft, eventuell auch eines Schutzgases.

Die Detektion kann mit der Massenspektrometrie erfolgen für kinetische Informationen, oder mit der Rotationsspektroskopie, Infrarotspektroskopie für strukturelle Informationen.

Kinetische Untersuchungen

In der Kinetik wird die Molekularstrahl-Methode eingesetzt, um die Stoßvorgänge der an einer Reaktion beteiligten Atome und Moleküle ohne störende intermolekulare Wechselwirkungen zu erforschen. Die Deutung der Stoßvorgänge liefert statistische Informationen, im Besonderen zu der zur Reaktion erforderlichen Mindestenergie. Denn nicht jede Kollision anscheinend reaktionsfähiger Teilchen endet in einer Reaktion dieser Teilchen.

Die Molekularstrahlen werden gekreuzt, die Moleküle reagieren im Kreuzungsgebiet teilweise miteinander. Durch Kollision und teilweise Reaktion tritt eine Streuung der Moleküle ein. Die gestreuten Moleküle werden detektiert, ihre Masse bestimmt und daraus wird die Zusammensetzung der gestreuten Partikel ermittelt.

Schema der Molekularstrahl-Methode für kinetische Untersuchungen


Dabei treten folgende Phänomene ein:

  • Moleküle, die im Kreuzungsgebiet nicht kollidieren behalten die Flugrichtung des ursprünglichen Molekularstrahls bei.
  • Moleküle, die kollidieren und reagieren nehmen hauptsächlich eine Flugrichtung ein, die sich aus den Flugrichtungen der ursprünglichen Molekularstrahlen ergibt.
  • Moleküle, die kollidieren aber nicht reagieren, werden stark in alle Richtungen gestreut.

Die Abweichung vom Winkel der ursprünglichen Flugrichtung durch Kollision bzw. Reaktion, der Streuwinkel der Reaktionsprodukte, Größe des Kreuzungsgebietes der Molekularstrahlen, sowie die Flugzeit der Partikel können anhand der einfache Stoßtheorie und verfeinerten Stoßtheorie ausgewertet werden.

Strukturelle Untersuchungen

Bei strukturellen Untersuchungen sind die Kollisionen weniger interessant. Hier werden Strukturen von Zwischenprodukten und Endprodukten von Reaktionen untersucht.

Es werden nur Teilchen vermessen, die reagieren, die also mehr oder weniger die Flugrichtung einnehmen, die sich aus den Flugrichtungen der ursprünglichen Molekularstrahlen ergibt.

Mit der Mikrowellenspektroskopie und Infrarotspektroskopie, manchmal auch unter Zuhilfenahme anderer Spektroskopiemethoden, erlangt man Information über Bindungslängen, Rotationen, Konformationen, Schwingungen usw., die in den Zwischenprodukten und Endprodukten auftreten und kann daraus die Struktur und den Bindungszustand in sonst schlecht zugänglichen Spezies deuten.

Anwendung

Das Molekularstrahlverfahren wird häufig für die verschiedensten kinetischen Untersuchungen in der physikalischen Chemie eingesetzt. Die Strukturanalyse mit dem Molekularstrahlverfahren findet heutzutage verstärkt Einsatz bei der Erforschung "exotischer" Komplexe, z.B. von Quecksilber-Edelgas-Komplexen.

Beide Anwendungsarten dienen mehr der Grundlagenforschung und werden deshalb kaum industriell eingesetzt.

Literatur

Gerd Wedler; Lehrbuch der Physikalischen Chemie; Wiley-VCH; 1997


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Molekularstrahl — Mo|le|ku|lar|strahl 〈m. 23〉 Strahl aus elektr. neutralen Molekülen, die nahezu parallel durch ein Vakuum fliegen, wird zur Untersuchung der physikal. Eigenschaften einzelner Teilchen erzeugt * * * Mo|le|ku|lar|strahl; Syn.: Molekülstrahl: Bez.… …   Universal-Lexikon

  • Rotationsspektroskopie — Die Mikrowellenspektroskopie dient vorzugsweise der Untersuchung von Gasen und Flüssigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Experimentelle Voraussetzungen 2 Mikrowellenspektroskopie von Gasen 3 Mikrowellenspektroskopie von Flüssigkeiten 4 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Schügerl — Karl Schügerl (* 22. Juni 1927 in Sopron (Ödenburg), Ungarn) ist emeritierter Professor für Technische Chemie. Er studierte Chemieingenieurwesen an der Universität Budapest. Ab 1949 arbeitete Schügerl als Forschungsingenieur in Ungarn in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrowellenspektroskopie — Die Mikrowellenspektroskopie ist ein zur Gruppe der Molekül und Hochfrequenzspektroskopie gehörende Untersuchungsmethode. Sie dient vorzugsweise der Untersuchung von Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern. Grundlage der Methode ist die Absorption… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schügerl — (* 22. Juni 1927 in Sopron (Ödenburg), Ungarn) ist emeritierter Professor für Technische Chemie. Er studierte Chemieingenieurwesen an der Universität Budapest. Ab 1949 arbeitete Schügerl als Forschungsingenieur in Ungarn in der Organischen Chemie …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Stern (Physiker) — Portraitfoto von Otto Stern Otto Stern (* 17. Februar 1888 in Sohrau, Oberschlesien; † 17. August 1969 in Berkeley) war ein deutscher, später in die USA emigrierter Physiker. 1906 begann er das Studium der physikalischen Chemie und erhielt 191 …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Bindung — Die chemische Bindung ist ein physikalisch chemisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Foster Ramsey — (* 27. August 1915 in Washington, D.C.) ist ein US amerikanischer Physiker. 1989 erhielt er den Physik Nobelpreis für seine Arbeiten, die zu verbesserten spektroskopischen Verfahren in der Atom , Molekül und Kernphysik und zu präzisen Zeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Ramsey — Norman Foster Ramsey (* 27. August 1915 in Washington, D. C.; † 4. November 2011 in Wayland, Middlesex County, Massachusetts[1]) war ein US amerikanischer Physiker. 1989 erhielt er den Physik Nobelpreis für seine Arbeiten, die zu verbesserten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”