- Mondorff
-
Mondorff Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Thionville-Est Kanton Cattenom Koordinaten 49° 30′ N, 6° 16′ O49.5033333333336.2711111111111199Koordinaten: 49° 30′ N, 6° 16′ O Höhe 199 m (187–263 m) Fläche 3,84 km² Einwohner 568 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 148 Einw./km² Postleitzahl 57570 INSEE-Code 57475
MairieMondorff (deutsch Mondorf, lothringisch Munnerëf) ist eine französische Gemeinde mit 568 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Thionville-Est und zum Kanton Cattenom.
Geografie
Mondorff liegt etwa 17 Kilometer nordöstlich von Thionville an der Grenze zu Luxemburg auf einer Höhe zwischen 187 und 263 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 192 m. Das Gemeindegebiet umfasst 3,84 km² (384 ha), und die Bevölkerungsdichte beträgt 137 Einwohner pro km².
Geschichte
Mondorff ist der Südteil der größeren luxemburgischen Gemeinde Bad Mondorf/Mondorf-les-Bains, der im Jahre 1769 zu Frankreich gekommen war.
Der Ortsname leitet sich angeblich von Muomina, einer Nichte Karls des Großen, ab.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 154 154 147 286 399 446 526 Basse-Rentgen | Berg-sur-Moselle | Beyren-lès-Sierck | Boust | Breistroff-la-Grande | Cattenom | Entrange | Escherange | Évrange | Fixem | Gavisse | Hagen | Hettange-Grande | Kanfen | Mondorff | Puttelange-lès-Thionville | Rodemack | Roussy-le-Village | Volmerange-les-Mines | Zoufftgen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mondorff — Mondorff … Wikipedia
Mondorff — Mondorff … Wikipedia Español
Mondorff — 49° 30′ 14″ N 6° 16′ 18″ E / 49.503889, 6.271667 … Wikipédia en Français
Route départementale 1 (Moselle) — D 1 Longueur 50 km (environ) Direction nord / sud Extrémité sud Metz Intersections Metz … Wikipédia en Français
Berg sur Moselle — DEC … Deutsch Wikipedia
Breisdorf — Breistroff la Grande DEC … Deutsch Wikipedia
Geteilter Ort — Dieses Haus in Baarle steht zum Teil in Belgien und zum Teil in den Niederlanden. Der Grenzverlauf ist durch die weißen Pflastersteine gekennzeichnet … Deutsch Wikipedia
Grenzstadt — Dieses Haus in Baarle steht zum Teil in Belgien und zum Teil in den Niederlanden. Der Grenzverlauf ist durch die weißen Pflastersteine gekennzeichnet … Deutsch Wikipedia
Kattenhofen — Cattenom … Deutsch Wikipedia
Liste geteilter Ortschaften — Dieses Haus in Baarle steht zum Teil in Belgien und zum Teil in den Niederlanden. Der Grenzverlauf ist durch die weißen Pflastersteine gekennzeichnet … Deutsch Wikipedia