Monitor-Gamma

Monitor-Gamma

Die Gammakorrektur ist eine Übertragungsfunktion, die eine Eingangsgröße in eine Ausgangsgröße überführt. Die Übertragungsfunktion ist eine Potenzfunktion mit dem Exponenten, oft kurz Gamma genannt, als einzigem Parameter.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Übertragungskurven für γ=3, 1, und 0.3.

Die Gammakorrektur überführt eine Eingangsgröße Iin in eine Ausgangsgröße Iout gemäß:

I_{\mathrm{out}} = {I_{\mathrm{in}}}^{\gamma}

Je nach Größe des Parameters γ (Gamma) unterscheidet man drei Fälle:

  • γ=1: Iout = Iin, die Übertragungsfunktion ist linear.
  • γ<1: Die Übertragungsfunktion ist konvex. Kleine Eingabewerte werden stark gespreizt, große gestaucht.
  • γ>1: Die Übertragungsfunktion ist konkav. Kleine Eingabewerte werden gestaucht, große gespreizt.

In der Grafik sind drei Beispielkurven eingezeichnet für γ=3, 1/3 und 1. Manchmal wird auch der Kehrwert als Gamma bezeichnet: γ → 1/γ

Geschichte

Der Normtext von DIN EN 61966-2 Anhang A (Farbmessung und Farbmanagement) verweist dabei auf die anfängliche Verwendung des Begriffs Gammakorrektur in der Fotografie durch Ferdinand Hurter und Vero Charles Driffield seit den 1890er Jahren. In der Fotografie wird er bisweilen synonym für Anstieg, Gradient und Kontrast benutzt. Definitionen für Bildschirmwiedergabe stammen von Irving Langmuir in den 1910er Jahren und von Oliver in den 1940er Jahren.

Zu unterscheiden sind auch „Elektronenkanonen“-Gammawerte von „Leuchtstoff“-Gammawerten. Die DIN EN-Norm 61966-A spricht deshalb von einer „Mehrdeutigkeit in der Definition des Begriffes 'Gamma'“ und empfiehlt, den Begriff in normativen Zusammenhängen nicht mehr zu verwenden.

Wahrnehmung und Gammakorrektur

Die empfundene Helligkeit steigt in dunklen Bereichen steiler und in hellen weniger steil an. Die Stevenssche Potenzfunktion ordnet dem menschlichen Auge ein Gamma von ca. 0,3 bis 0,5 zu. Soll das Helligkeitssignal eines linear arbeitenden Anzeigegerätes, beispielsweise eines Monitors, linear wahrgenommen werden, muss es mit dem reziproken Gammawert (3,3 bis 2) vorverzerrt werden. Ein typischer Wert für Bildschirme ist ein Gamma von 2,2.

Beispiel Monitore

Das mittlere Originalbild zeigt einen Graustufenkeil und drei Stufenkeile in den gesättigten Farben Rot, Grün und Blau, die jeweils 32 Felder mit linear zunehmender Helligkeit haben. Das linke Bild zeigt das Bild nach einer Gammakorrektur mit dem Exponenten γ = 0,5 und das rechte Bild nach einer Gammakorrektur mit dem Exponenten γ = 2,0. Die Helligkeiten der dunkelsten und hellsten Felder bleiben immer erhalten. Das jeweils 17. Feld von links hat im Originalbild (γ = 1,0) eine Helligkeit von 50 %, im linken Bild (γ = 0,5) eine Helligkeit von 0{,}5^{0{,}5} = 0{,}71 = 71\ % und im rechten Bild eine Helligkeit von 0{,}5^{2{,}0} = 0{,}25 = 25\ %.

γ = 0,5 γ = 1,0 γ = 2,0

Windows

Der Gamma-Wert eines durchschnittlichen, mit Windows betriebenen Monitors liegt im Mittel bei 2,2. Diese Einstellung empfiehlt sich, da fotografische Labore ebenfalls mit einem Gamma von 2,2 arbeiten, und so ein für gut befundenes Bild am Monitor auch dementsprechend belichtet wird. Über die Angabe eines Ausgabefarbprofils kann man das Gamma indirekt festsetzen. Hier bietet sich die Verwendung des sRGB-Profils für den "normalen" Benutzer an, dem ein Gamma von 2,2 zu Grunde liegt.

Mac

Derselbe Monitor an einem Mac wird standardmäßig mit einem Gamma von 1,8 betrieben. Die Gründe entstammen noch der Zeit vor dem Color Management des ICC. Ein Gamma von 1,8 war für einen Workflow ohne Farbmanagement gedacht, damit die Monitordarstellung besser der Tonwertreproduktion von Schwarzweißdruckern entsprach. Heutzutage werden die Gammawerte durch Farbprofile (z. B. vom ICC) ergänzt; das Standard-Mac-Farbprofil enthält dabei ein Gamma von 1,8.

Gamma-Testgrafik

Verfahren

Um den ungefähren Gamma-Wert eines Monitors zu bestimmen, verwendet man eine Grafik, die mit einem 50 % gedeckten schwarzen Punktemuster bedruckt ist (schachbrettartig, aber feiner aufgelöst) und vergleicht diese mit einem grauen Feld (Helligkeitswert 50 %). Beide Flächen müssen dann – leicht unscharf betrachtet – gleich „grau“ erscheinen.

Hat man so den tatsächlichen Gamma-Wert seines Monitors herausgefunden, kann man mit Hilfe der Grafikeinstellungen seines Computers einen eigenen, von den Werksvorgaben unabhängigen Wert einstellen. Indem man in den Grafikeinstellungen den Kehrwert des gefundenen Wertes als Gamma einstellt, wird die Gamma-Korrektur des Monitors (theoretisch) neutralisiert; es ergibt sich ein tatsächlicher Gamma-Wert von 1. Will man einen tatsächlichen Gamma-Wert von z. B. 2,2 erhalten, so muss man den Kehrwert mit 2,2 multiplizieren und diesen Wert als Gamma-Wert einstellen. Hat man z. B. einen tatsächlichen Gamma-Wert von 1,3 festgestellt, so muss man in den Grafikeinstellungen den Wert 0,77 einstellen, um die Gamma-Korrektur zu neutralisieren, und 1,69, um den tatsächlichen Gamma-Wert von 2,2 zu erreichen.

Anleitung

Diese Bestimmung ist mit der unten stehenden Grafik möglich: Lehnen Sie sich zurück, kneifen Sie Ihre Augen etwas zusammen und bestimmen Sie, welches kleine Quadrat gegen den zart gestreiften Hintergrund zu verschwinden scheint. Die darin befindliche Zahl ergibt den eingestellten Monitor-Gamma-Wert.

Der Test funktioniert aber nur korrekt, wenn in dem Bild (auf dem Monitor, auf dem es angezeigt wird) keine Moiré-Effekte in Form horizontaler, paralleler Interferenzmuster erscheinen. Es sollte im Bild konstruktionsgemäß nur ein einziges periodisches Linienmuster auftreteten; also gleichmäßig sich von oben nach unten abwechselnde helle und dunkle Linien. Falls zusätzliche periodische Helligkeitswechsel auftreten (die immer breiter sind, als das Grundmuster), ist das Bild nicht korrekt dargestellt. Dies lässt sich leicht durch eine Größenänderung des Bildes überprüfen, weil sich dann die Interferenzmuster ändern; die Flure stärkerer und schwächerer Helligkeit werden breiter oder schmaler. Auch scheinen sich die Muster bei einem langsamen Bildlauf relativ zum Bild zu bewegen und relativ zum Monitor stehenzubleiben (ist aber nur ersichtlich, wenn die Muster breit genug sind, ansonsten scheint das Bild lediglich bei Bewegen zu flimmern). Eine Größenänderung des Bildes kann gleichzeitig dazu benutzt werden, die zusätzlichen Muster zu minimieren, um den Test dann korrekt durchzuführen.

Bild:monitor_gamma.gif

Beispiel Bildbearbeitung

Die Tonwertkorrektur überführt Farbwerte eines Bildes in andere Farbwerte desselben Farbraums. Ist die Korrekturfunktion eine Potenzfunktion, spricht man von einer Gammakorrektur. Manche Bildbearbeitungsprogramme wie Gimp rechnen mit dem Kehrwert von Gamma.

Die Schwärzung von Fotopapieren erfolgt logarithmisch mit der Belichtungszeit. Sie hängt zusätzlich ab von der Gradation des Fotopapiers. Manchmal wird fälschlich das dort beobachtete Gamma zur Beschreibung für lineare Tonwertkorrekturen herangezogen.

Beispiel digitale Videotechnik

Betrachtet wird zunächst ein abbildendes System mit ideal-linearem Verhalten:

1. Beispiel
Ein CCD-Chip (z. B. DV-Cam) nimmt einen – für das menschliche Sehen ausgelegten – Graukeil auf. Der Chip liefert zu den einzelnen Farbfeldern nichtlinear ansteigende Spannungen, da die Felder nichtlinear ansteigende Reflexionsgrade aufweisen, denn diese Felder wurden von einem Menschen optisch durch seine Hellempfindung geeicht (siehe auch Weber-Fechner-Gesetz). Die gespeicherten Werte werden nun auf einem ideal-linear arbeitenden Fernseher wieder ausgegeben. Das Ergebnis würde zufriedenstellend sein, da wiederum nichtlineare Werte zu der gleichen Hellempfindung wie der abgefilmte Graukeil führen würden.

Soweit das einfachste Beispiel eines geschlossenen Systems, das genau aufeinander abgestimmt ist und alle informationstechnischen Anforderungen missachtet. In der Realität haben wir es aber mit offenen Systemen zu tun und wollen die Daten über die Kamera am Computer bearbeiten, diese auf den unterschiedlichen Ausgabemedien ausgeben und immer dasselbe Ergebnis sehen.

2. Beispiel
Die DV-Cam nimmt wieder denselben Graukeil auf. Die Ausgangsspannungen des CCD-Chips werden normiert, so dass der Wertebereich in einem Intervall von [0,1] liegt. Die Werte A durchlaufen nun beispielsweise die folgende Funktion:
Für ein γ1 von 0,45 gilt:
A = E0,45
Nun kann man vereinfacht sagen, dass die Werte an das optische System des Menschen angepasst sind. (In der Realität werden die einzelnen Farbkanäle an die Farbreizfunktion des Auges angepasst;(siehe Normspektralwertkurve). Normiert man die Werte so, dass diese im Wertebereich von [0,255] liegen, erhalten wir die bekannten 8-Bit-RGB-Tripel, die linear zu unserer Hellempfindung ansteigen. Dies ermöglicht nun verschiedene Operationen der digitalen Bildverarbeitung.
Schreiten wir zur Ausgabe der Bilddaten fort:
Um die Daten für das menschliche Auge richtig abzubilden, müssen diese wiederum angepasst werden, da ein linearer Anstieg der Spannung bei einem ideal-linear arbeitenden Bildschirm keine lineare Hellempfindung hervorrufen würde. Also passen wir die Werte durch eine erneute Gammakorrektur an das Auge an. Zuvor werden die Werte natürlich wieder auf 1 normiert.
Nun mit einem γ2 von üblicherweise 2,2 (PC) → dies ergibt sich aus dem Kehrwert von 0,45:
\frac{1}{0{,}45} \sim 2{,}2 \Rightarrow A=E^{2{,}2}
Das Result entspricht der abgefilmten Graukarte.

Da es keine ideal-linearen Systeme gibt, müssen bei diesem Prozess noch zwei (bzw. sechs) Gammakorrekturen hinzugefügt werden. Zum einen hat der Chip ein nichtlineares Verhalten für die drei Farbkanäle unterschiedlicher Art. Diese müssen durch jeweils eine weitere Gammakorrektur ausgeglichen werden. Zum anderen verhalten sich die drei Leuchtstoffe eines Bildschirms nichtlinear. Die Farbkorrekturen sind bauteilbedingt und werden in der Regel schon in den Geräten selbst implementiert. Nur das Alter eines Geräts lässt das Resultat dieser Korrektur verschlechtern. Der Anwender bekommt von diesen Korrekturen in der Regel nichts mit. Ist die Korrektur veraltet, entsteht meist ein Farbkippen (ein Farbstich unterschiedlicher Färbung und Intensität über einem Graukeilverlauf).

Jedes abbildende System muss sich mit dem Problem der Helligkeitsempfindung auseinandersetzen. Dadurch ist eine Fülle von Gammakorrekturen entstanden. Die Farbfernsehsysteme PAL und NTSC, die Betriebssysteme Microsoft Windows und Mac OS sowie unixoide Systeme, aber auch Druckerhersteller kennen das Problem (siehe auch Tonwertzuwachs).

Gammakorrektur zur Linearisierung

RGB-Monitore und TV-Geräte haben verschiedene Helligkeitsprofile und erfordern häufig eine Korrektur, um das Bild optimal darzustellen.

Idealerweise würde ein Ausgabegerät den Helligkeitswert 0 als Schwarz und den Helligkeitswert 1 als Weiß abbilden und alle dazwischen liegenden Werte linear zwischen Schwarz und Weiß als unterschiedliche Grauwerte darstellen. Dies entspräche einem Gamma von 1.

Aufgrund produktionstechnisch bedingter Faktoren ist eine solche Linearität bei Aufnahmegeräten (z. B. Kameras) oder Ausgabegeräten (z. B. Bildröhren) nicht zu erreichen. Meist spielt die nichtlineare Eingangskennlinie eines Bildwandlers (z. B. eines LCDs) oder eines Kamera-CCD-Chips die entscheidende Rolle. Das heißt, dass bei einem Bild mit konstanter Helligkeitsänderung von Schwarz nach Weiß bei einem Gamma abweichend von 1 entweder die hellen und dunklen Stellen überproportional detailliert abgebildet werden oder aber die mittleren Graustufen.

Damit im weiteren Produktionsweg keine Helligkeitsinformationen verloren gehen oder aber überbetont dargestellt werden, hat jedes Gerät, das eine nichtlineare Übertragungsfunktion besitzt, die Möglichkeit einer Gammakorrektur zur Linearisierung der Abbildungsleistung.

Besitzt ein Gerät mehrere Bildwandler für unterschiedliche Farben, wie z. B. eine Dreiröhrenkamera, so kann dort aufgrund unterschiedlicher Empfindlichkeiten eine Gammakorrektur für jeden einzelnen Farbkanal notwendig sein.

Die Gammakorrektur ist in der digitalen Bildverarbeitung auch als Potenztransformation bekannt.

Details

Der Zusammenhang zwischen den digitalen und den radiometrischen Daten wird in der Literatur als die Kathodenstrahlröhren-Übertragungsfunktion γ (Gamma) bezeichnet [1]. Der besseren Übersichtlichkeit halber werden wir diese Gesamtfunktion in zwei Teile, den digitalen Teil D (Grafikkarte) und den analogen Teil A (Monitoreingang, Bildschirm), aufspalten.

Der Zusammenhang zwischen der Monitoreingangsspannung und der resultierenden Helligkeit (Leuchtdichte) des einzelnen Bildpunktes, also unsere Funktion A, folgt einer allgemeinen Potenzfunktion. Im einfachsten Modell ist:

A˜Eγ

mit E: auf 1 normierte Eingangsspannung und A: auf 1 normiert Helligkeit.

Grundlage dafür ist das Verhalten der beschleunigten Elektronen innerhalb der Bildröhre, wobei der Haupteffekt auf der abschirmenden Wirkung der Elektronenwolke in der Umgebung der Kathode beruht. Dieses einfache Modell wird durch die Hinzunahme von Konstanten erweitert, die diverse Monitorparameter abbilden. Das Optimum wäre ein linearer Zusammenhang mit Nullpunkt bei Null, maximales Ausgangssignal bei maximalem Eingangssignal sowie linearem Zusammenhang, d. h. γ = 1.

Die Leuchtdichteabhängigkeit der Farbphosphore bezüglich der Stromstärke ist ebenfalls mit einer Potenzfunktion beschreibbar, deren Exponent bei ca. 0,9 liegt. Daraus ergibt sich ein Gesamtexponent γ zu 1,6 (Fernsehen) über 1,8 (Mac-Systeme) bis 2,2 (IBM-PC-kompatible Systeme) für Computermonitore.

Die resultierende Abhängigkeit kann beschrieben durch:

A = H(aE + h)γ

mit den Parametern

A: Intensität [0..H]
H: maximale Helligkeit der Bildröhre
a: Verstärkung (Kontrast)
h: Offset (Helligkeit)
E: normalisierter Pixelfarbwert, einfach zusammenhängende Teilmenge aus [0..1], Typische Pixelfarbwerte liegen im Intervall [0..255]
γ: Gammaexponent

Ursprung

D: optische Dichte / H: Belichtung

Der Begriff des Gammas wurde erstmals in der Sensitometrie, also zur Beschreibung von fotografischem Material, eingeführt. Es gibt verschiedene Werte, die ein Filmmaterial charakterisieren, wobei das Gamma nur einer davon ist. Betrachtet man die Gradationskurve eines S/W-Durchsichtsmaterials (siehe Beispielbild), so wird meist die Steilheit der optischen Dichte in Abhängigkeit von der Belichtungszeit untersucht. Der γ-Wert ist als Steigung einer Tangente, die an den geradlinigen Teil dieser Kurve angelegt wird, festgelegt, also

\gamma = \frac{\Delta D}{\Delta \log H} .

Siehe auch

Quellen

  1. Berns R.S. 1993a; CRT Colorimetrie. Part I: Theory and Practice; Color Research and Applications 18. (1993) 299-314

Literatur

  • Irving Langmuir: The effect of space charge and residual gases on thermionic current in high vacuum. In: Phys. Rev.. 2, 1913, S. 450-486. 
  • B.M. Oliver: Tone rendition in television. In: Proc. IRE. 38, 1950, S. 1288-1300. 
  • Katoh: Corresponding Color Reproduction from Softcopy Images to Hardcopy Images. Promotionsarbeit; Chiba Univ. Japan, 2002
  • CIE: The Relationship between Digital and Colorimetric Data for Computer Controlled CRT Displays. (CIE Publication No.122-1996). Commission Internationale de l'Eclairage, Wien 1996
  • Wilhelm Burger, Mark James Burge: Digitale Bildverarbeitung: Eine kompakte Einführung mit Java und ImageJ. 2. Auflage. Springer, Berlin 2006, ISBN 978-3-540-30940-6. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gamma correction — Gamma correction, gamma nonlinearity, gamma encoding, or often simply gamma, is the name of a nonlinear operation used to code and decode luminance or tristimulus values in video or still image systems. [cite book | title = Digital Video and HDTV …   Wikipedia

  • Gamma-Korrektur — Die Gammakorrektur ist eine Übertragungsfunktion, die eine Eingangsgröße in eine Ausgangsgröße überführt. Die Übertragungsfunktion ist eine Potenzfunktion mit dem Exponenten, oft kurz Gamma genannt, als einzigem Parameter. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gamma correction — Die Gammakorrektur ist eine Übertragungsfunktion, die eine Eingangsgröße in eine Ausgangsgröße überführt. Die Übertragungsfunktion ist eine Potenzfunktion mit dem Exponenten, oft kurz Gamma genannt, als einzigem Parameter. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gamma-ray astronomy — is the astronomical study of the cosmos with gamma rays. Early history Long before experiments could detect gamma rays emitted by cosmic sources, scientists had known that the universe should be producing these photons. Work by Eugene Feenberg… …   Wikipedia

  • Monitor (Cyclecar) — Monitor war eine französische Automarke. Unternehmensgeschichte Das Unternehmen Charles Rouquet et Cie aus Suresnes begann 1920 mit der Produktion von Automobilen, die als Monitor vermarktet wurden. 1921 wurde die Produktion eingestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • gamma camera — n a camera that detects the gamma ray photons produced by radionuclide decay and is used esp. in medical diagnostic scanning to create a visible record of a radioactive substance injected into the body * * * a piece of apparatus that detects… …   Medical dictionary

  • Gamma camera — A gamma camera is a device used to image gamma radiation emitting radioisotopes, a technique known as scintigraphy. The applications of scintigraphy include early drug development and nuclear medical imaging to view and analyse images of the… …   Wikipedia

  • Monitor de vídeo — Un monitor de vídeo es un dispositivo electrónico que permite monitorizar señales de vídeo. A diferencia de un televisor los monitores de vídeo no incluyen sintonizador de televisión ni suelen tener altavoces. Han de ser fiables para estar mucho… …   Wikipedia Español

  • Gamma-ray Large Area Space Telescope — Fermi Gamma ray Space Telescope Pour les articles homonymes, voir Fermi. GLAST …   Wikipédia en Français

  • Gamma-ray Large Area Space Telescope — Illustration des FGST (GLAST) Satelliten GLAST bei den Startvorbereitungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”