- Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz
-
Klassifikation nach ICD-10 D47.2 Monoklonale Gammopathie ICD-10 online (WHO-Version 2011) Die Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) ist eine Ausschlussdiagnose, wenn in einer Blut- oder Urinuntersuchung eine Paraproteinämie aufgefallen ist und ein Multiples Myelom und ein Morbus Waldenström ausgeschlossen werden konnte.
Da gerade in den ersten Jahren nach Diagnosestellung eine Konvertierung in ein Multiples Myelom (1% pro Jahr) möglich ist, sind regelmäßige Nachuntersuchungen notwendig.
Nachsorgeuntersuchungen
- BSG, Blutbild mit Differentialblutbild, CRP, Kreatinin, Harnstoff, Protein im Urin, GOT, GPT, Calcium
- Röntgen des Achsenskeletts (Thorax, BWS, LWS, Schädel, Becken)
- Serumelektrophorese
- Messung der freien Leichtketten im Serum (Bradwell 2006)
- Immunfixationselektrophorese (Serum)
- Bence-Jones-Protein (Urin)
- β2-Mikroglobulin (Serum)
- Knochenmarkbiopsie
Diagnosekriterien
Nachweis einer monoklonalen Antikörperproduktion, sowie:
- M-Protein <3g/dl und
- <10% Plasmazellen im Knochenmark
- keine Organschäden
Literatur
- Rajkumar SV, Dispenzieri A, Kyle RA.: Monoclonal gammopathy of undetermined significance, Waldenström macroglobulinemia, AL amyloidosis, and related plasma cell disorders: diagnosis and treatment. Mayo Clin Proc. 2006 May; 81(5):693-703. Review. PMID 16706268
- Kortüm M. et al.: DGHO-Leitlinien „Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS). Stand August 2010. DGHO-Leitlinie "MGUS"
- Kyle R.A. et al.: International Myeloma Working Group. Monoclonal gammopathy of undetermined significance (MGUS) and smoldering (asymptomatic) multiple myeloma :IMWG consensus perspectives risk factors for progression and guidelines for monitoring and managment. Leukemia 2010; 24: 1121-7. PMID 20410922
- Wikilite.com: Informationsseite zur Monoklonalen Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) Englischsprachige Seite mit umfangreichen aktuellen Literaturangaben.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorie:- Krankheitsbild in Hämatologie und Onkologie
Wikimedia Foundation.