- Montreuil-sur-Mer
-
Montreuil Region Nord-Pas-de-Calais Département Pas-de-Calais Arrondissement Montreuil-sur-Mer (Unterpräfektur) Kanton Montreuil-sur-Mer (Chef-lieu) Koordinaten 50° 28′ N, 1° 46′ O50.4644444444441.7641666666667Koordinaten: 50° 28′ N, 1° 46′ O Höhe 2 bis 43 m Fläche 2,85 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
2.331 Einwohner
818 Einw./km²Postleitzahl 62170 INSEE-Code 62588 Website http://montreuil62.free.fr/ Montreuil (niederländisch Monsterole) ist eine Gemeinde mit 2.688 Einwohnern (1999) im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais in Frankreich.
Montreuil ist Hauptort (Chef-lieu) des Kantons Montreuil-sur-Mer und Unterpräfektur des Arrondissements Montreuil-sur-Mer. Der Ort liegt auf einem Bergkegel, der von der Canche umflossen wird.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Montreuil wird das erste Mal 898 in den Annales de Saint-Bertin et de Saint-Vaast erwähnt. Der Name bedeutet kleines Kloster (monasterolium): es ist bekannt, dass einige Zeit später, nach 913, die Mönche des Klosters Landévennec (Finistère) hier Zuflucht fanden, nachdem ihre Abtei von den Wikingern zerstört worden war. 980 wurde Montreuil dem Krongut hinzugefügt. 1188 verlieh König Philipp II. die Stadtrechte, 1567 wurde mit dem Bau der Zitadelle begonnen.
Städtepartnerschaft
- Rheinberg, Deutschland
Persönlichkeiten
- Denis Lambin, Humanist, Philologe und Gelehrter
Bemerkenswertes
- Montreuil ist einer der Schauplätze des Romans „Die Elenden“ von Victor Hugo.
Weblinks
Wikimedia Foundation.