- Morgantina
-
Morgantina ist eine alte Stadt auf Sizilien auf dem Gebiet des Ortes Aidone in der Provinz Enna. Der Ort war von der Urgeschichte bis zur römischen Zeit ein wichtiger Ort auf Sizilien.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Ausgrabungen
Die Ausgrabungsstätten liegen auf dem Gebiet des Ortes Aidone etwa 35 km südöstlich von Enna entfernt. Der Ort war somit gut von Syrakus, Gela, Enna und Catania erreichbar. Piazza Armerina liegt 15 km südwestlich von Morgantina entfernt. Die antike Stadt liegt in den Monti Erei auf einer etwa drei Kilometer langen von Hügeln durchsetzten Hochfläche, deren höchste Erhebung der Zitadellenhügel mit der Akropolis ist.
Die Ausgrabungen wurde von einem amerikanischen Team der Universität Princeton betrieben. Die Ausgrabungen begannen 1955 und dauerten etwa 10 Jahre.
Einer der wichtigsten Morgantino zugeordneten archäologischen Fundstücke, ist die Aphrodite von Morgantinos griechischem Tempel. Sie ist bis 2010 im J. Paul Getty Museum ausgestellt und kehrt dann nach Italien zurück[1].
Geschichte
Seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. wurde das Gebiet besiedelt. Um 1100 v. Chr. wanderten italische Siedler vom Festland ein, bei denen es sich vermutlich um ein sikulisches Volk handelte. Im 6. Jahrhundert v. Chr. siedelten die Griechen auf dem Zitadellenhügel an, die mit den Einheimischen friedlich zusammenlebten. 459 v. Chr. wurde Morgantina vom Sikulerkönig Duketios erobert (Diodor 11,78,5), der die griechische Siedlung zerstörte. Duketios wird die rechtwinklige Anlage der Stadt zugeschrieben. Um 450 v. Chr. wurde die Stadt von Akragas und Syrakus erobert, sie ging in den Besitz von Syrakus über. Dieses trat Morgantina im Jahr 424 v. Chr. auf dem Kongress von Gela an Kamarina ab (Thukydides 4,65,1). 396 v. Chr. eroberte Dionysios von Syrakus die Stadt. Die Stadt erfuhr einen Aufschwung zur Zeit des Timoleon, wie es archäologische Funde belegen. Ihre größte Blütezeit hatte Morgantina jedoch in der Zeit des Agathokles und Hieron II. Im 2.Punischen Krieg eroberten die Römer Morgantina, die es 212 v. Chr. den Spaniern als Lohn für treue Dienste übergaben.
Aufbau
Morgantina ist in zwei Bezirke zu unterteilen. Es sind zum einen die Anlage im Osten, Zitadelle genannt und die Anlage im Westen auf dem Hügel Serra Orlando.
Die Zitadelle
In diesem Ortsteil lag die Wohnstadt von Morgantina. Hier wurden verschiedene Wohnräume und öffentliche Gebäude ausgegraben. Hier sind auch Nekropole aus der Zeit von 8. Jahrhundert bis zum 5. Jahrhundert v. Chr., gefunden worden.
Archäologische Regionalmuseum
In Aidone befindet sich das Archäologische Regionalmuseum, in dem die Funde der Ausgrabungen ausgestellt sind.
Quellen
Weblinks
Commons: Morgantina – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien37.43333333333314.497222222222Koordinaten: 37° 26′ 0″ N, 14° 29′ 50″ OKategorien:- Archäologischer Fundplatz in Sizilien
- Antike italische Stadt
Wikimedia Foundation.