Moriz Heyne

Moriz Heyne

Moritz Heyne, auch: Moriz Heyne, (* 8. Juni 1837 in Weißenfels; † 1. März 1906 in Göttingen) war ein deutscher Germanist, Lexikograph und Philologe.

Leben

Heyne war der Sohn eines Seilermeisters. Nach seiner Schulzeit war er im „Kanzleidienst“ tätig, bis er als Autodidakt die Zulassung zum Studium an der Universität Halle schaffte, an der er von 1860 bis 1863 Germanistik, Geschichte und Altphilologie studierte. 1864 habilitierte er sich und war in Halle als Privatdozent tätig.

1869 erhielt er einen Ruf an den Lehrstuhl für Germanistik an die Universität Basel und wurde 1870 Nachfolger des Ordinarius Wilhelm Wackernagel (1806-1869). Heyne wurde zudem Direktor des Historischen Museums Basel.

Im Jahre 1883 wechselt Heyne an die Universität Göttingen auf die eigens für ihn geschaffene Professur um ausschließlich die seit 1867 begonnene Arbeit mit Jakob Grimm an der Herausgabe von dessen Deutsches Wörterbuch weiterzuverfolgen. Verantwortlich war er für die Bände 4.2, 6, 8, 9 und 10.1.

Zwischen 1890 und 1895 gab Heyne selbst ein dreibändiges Deutsches Wörterbuch heraus.

1906 wurde er emeritiert.

Werke

  • „Laut- und Flexionslehre der altgermanischen Dialekte“, 1862
  • „Beovulf“, 1863 (Übersetzung)
  • „Heliand“, 1866
  • „Deutsches Wörterbuch“, 3 Bände, 1890-1895
  • „Ruodlieb“, 1897 (Übersetzung)
  • „Altdt.-lat. Spielmannsgedichte des 10. Jh.“, 1900 (Übersetzung)
  • „Fünf Bücher deutscher Hausaltertümer von den ältesten geschichtlichen Zeiten bis zum 16. Jahrhundert“: 1. Band: Das deutsche Wohnungswesen, 1899; 2. Band: Das deutsche Nahrungswesen, 1901; 3. Band: Körperpflege und Kleidung, 1903 [die projektierten Bände 4 und 5 sind nicht mehr erschienen]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moritz Heyne — Moritz Heyne,[1] (* 8. Juni 1837 in Weißenfels; † 1. März 1906 in Göttingen) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Lexikograph …   Deutsch Wikipedia

  • Beowulf — This article is about the epic poem. For the character, see Beowulf (hero). For other uses, see Beowulf (disambiguation). Beowulf first page of Beowulf in Cotton Vitellius A. xv …   Wikipedia

  • Häufigkeit — Unter einer Häufigkeit versteht man die Anzahl von Ereignissen innerhalb eines Zeitraums. Bei periodischen Vorgängen kann diese Größe auch Frequenz genannt werden. Arten Im Alltag lauten Fragen nach der Häufigkeit: „Wie häufig/ Wie oft in ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Lauffer — (* 20. Februar 1874 in Göttingen Weende; † 8. August 1949 in Hamburg) war ein deutscher Volkskundler und Kulturhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeitsleben 3 E …   Deutsch Wikipedia

  • Städtisches Museum Göttingen — Eingang Hardenberger Hof im Ritterplan …   Deutsch Wikipedia

  • Rudlieb — (Ruodlieb), latein. Gedicht aus dem 11. Jahrh., wahrscheinlich von einem Bayer verfaßt und als der erste frei erfundene Ritterroman merkwürdig. Die erhaltenen Bruchstücke erzählen, wie der Recke R. vor seinen Feinden zum König von Afrika… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stadtfriedhof (Göttingen) — Das Grab Konrat Zieglers auf dem Göttinger Stadtfriedhof Der alte Stadtfriedhof in Göttingen ist ein historischer Friedhof, der die Gräber einiger bedeutender Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, darunter insgesamt acht Nobelpreisträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Sauppe — als Direktor in Weimar Hermann Sauppe als Professor in Göttingen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gottlieb Dietrich — Friedrich Gottlieb Dietrich, [nach anderen Angaben Johann Christian Gottlieb Dietrich] (* 9. März 1765 [nach anderen Angaben 1768] in Ziegenhain; † 2. Januar 1850 in Eisenach) war ein deutscher Botaniker, Gartengestalter und Autor botanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlieb Dietrich — Friedrich Gottlieb Dietrich Friedrich Gottlieb Dietrich, [nach anderen Angaben Johann Christian Gottlieb Dietrich] (* 9. März 1765 [nach anderen Angaben 1768] in Ziegenhain; † 2. Januar 1850 in Eisenach) war ein deutscher Botaniker,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”