Moriz Heider

Moriz Heider

Moriz Heider (* 21. Juni 1816 in Wien; † 29. Juli 1866 ebenda) war ein österreichischer Zahnarzt und Standespolitiker.

Inhaltsverzeichnis

Lebenswerk

Moriz Heider war Schüler von Georg Carabelli, dessen Ordination er übernahm. Weil das Ansehen der Zahnärzte zu Beginn des 19. Jahrhunderts ausgesprochen miserabel war, setze er sich zum Ziel, die Zahnheilkunde als medizinisches Spezialfach zu begründen und damit den minder geachteten Stand der Zahnärzte aufzuwerten. So gründete er im Jahre 1861 den Verein Österreichischer Zahnärzte (heute: Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ÖGZMK))[1]. Dieser Verein trieb die Gründung einer Ausbildungsstätte für Zahnärzte voran.

Moriz Heider arbeitete allerdings nicht nur standespolitisch, sondern war in vielerlei Hinsicht ein Pionier der Zahnbehandlung. So wendete er als erster im deutschen Sprachraum Goldhämmerfüllungen an.

Heider führte eine Neuerung in die Zahnheilkunde ein, die später die gesamte Chirurgie verwendete: die Galvanokaustik. In einem Gespräch mit dem Münchner Physiker Carl August von Steinheil kam er auf die Idee, das Glüheisen, das zur Zerstörung des Zahnnerven verwendet wurde, durch einen durch elektrischen Strom glühenden Platindraht zu ersetzen. In seiner 1846 erschienenen Publikation merkte er bereits an, dass die Methode auch in der Chirurgie anwendbar sein dürfte. Heider kann daher mit Recht als der Erfinder der Galvanokaustik bezeichnet werden.

Sein Freund Adolph Zsigmondy (1816–1880) und dessen Sohn, Otto Zsigmondy (1860–1917), setzten nach Heiders Tod seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Zahnheilkunde fort.

Trivia

Als Heider von seinem Vorgänger Georg Carabelli (1787–1842) animiert wurde, sich mit der Zahnmedizin zu beschäftigen, soll er ihm geantwortet haben: „Ein honetter Mensch, der etwas gelernt hat, kann kein Zahnarzt werden.“

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://www.oegzmksalzburg.at/de/start/index.asp Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Zweigverein Salzburg. Gegründet 1861

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moriz Heider — (June 21, 1816, Vienna July 29, 1866, Vienna) was an Austrian dentist who was born in Vienna. He studied medicine in Vienna, where he was an assistant to Georg Carabelli (1787 1842). In 1858 he became an associate professor at the University of… …   Wikipedia

  • Heider — ist der Familienname folgender Personen: August Heider (1775–1836), deutscher Maler Daniel Heider (1572–1647), deutscher Jurist und Rechtshistoriker Fritz Heider (1896–1988), österreichischer Gestaltpsychologe Gustav Heider (1819–1897),… …   Deutsch Wikipedia

  • Moriz — may refer to: Karl Moriz Diesing (1800–1867), an Austrian naturalist and zoologist, specializing in the study of helminthology Moriz Heider (1816–1866), an Austrian dentist who was born in Vienna Moriz Henneberger (1878–1959), a Swiss chess… …   Wikipedia

  • Fritz Heider — (* 19. Februar 1896 in Wien; † 1. Februar 1988 in Lawrence, Kansas, USA) war ein österreichischer Psychologe der Gestaltpsychologie, der seit 1930 in den USA lebte und arbeitete. Heider wurde im deutschsprachigen Raum vor allem mit dem Aufsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Carabelli — Georg Carabelli, Edler von Lunkaszprie (* 11. Dezember 1787 in Budapest; † 24. Oktober 1842 in Wien) war ein ungarisch österreichischer Zahnarzt. Lithographie von Josef Kriehuber, 1826 Er erhielt an der Medizinisch Chirurgischen Josephs Akademie …   Deutsch Wikipedia

  • 1816 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1812 | 1813 | 1814 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1866 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1862 | 1863 | 1864 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 21. Juni — Der 21. Juni ist der 172. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende. Am 21. (bzw. 20.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Juli — Der 29. Juli ist der 210. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 211. in Schaltjahren), somit bleiben 155 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”