- Mortal Coil
-
This Mortal Coil (TMC) war ein Dark-Wave-Musikprojekt des britischen Independent-Musiklabels 4AD und seines Mitbegründers Ivo Watts-Russell.
Das Projekt This Mortal Coil war ein Sammelbegriff und bestand aus einer Zusammenarbeit verschiedener Musiker die alle in loser Verbindung mit dem Label 4AD standen: So beispielsweise Colourbox (Band), Dead Can Dance, The Wolfgang Press oder die Cocteau Twins. This Mortal Coil veröffentlichten in der Zeit von 1983 bis 1991 lediglich drei Alben: „It'll End in Tears“, „Filigree & Shadow“ und „Blood“. Jedes der Alben bestand größtenteils aus atmosphärisch-fragilen Interpretationen von 70ties Musikern wie Alex Chilton, Roy Harper oder Tim Buckley und Eigenkompositionen. Einer der bekanntesten Tracks befindet sich auf dem Album „It'll End in Tears“ und featured Elizabeth Fraser von der schottischen Gruppe Cocteau Twins, die ebenfalls bei 4AD unter Vertrag waren, mit einer Interpretation des Tim Buckley Stücks „Song to the Siren“. Der Song wurde u.a. in dem Film Lost Highway von David Lynch 1997 als Untermalung verwendet.
Der Name „This Mortal Coil“ (dt. wörtlich „diese sterbliche Spirale“, d.i. das Leben, sinngemäß: "des Lebens Wirrwarr") leitet sich von einem Zitat aus William Shakespeares Hamlet ab. TMC begründete damit den Begriff des „Gothic Dream Pop“, der alle Elemente der Musik der Schwarzen Szene der 80er spiralförmig miteinander verband und war eines der erfolgreichsten Projekte des 4AD-Labels. Watts-Rusell gründete in 90ern ein Anschlussprojekt, das er „The Hope Blister“ nannte und 1998 das Album „…smile's OK“ herausbrachte. Die TMC Plattencover sind, wie fast sämtliche 4AD Produktionen von dem britischen Grafikdesigner Vaughan Oliver und seinem Landsmann, dem Fotografen Nigel Grierson gestaltet.
Diskographie
- Sixteen Days/Gathering Dust EP (1983)
- It'll End in Tears (1984)
- Filigree & Shadow (1986)
- Blood (1991)
- 1983-1991 (1993)
Als „The Hope Blister”: …smile's OK (1998)
Weblinks
- Einträge zu This Mortal Coil im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Wikimedia Foundation.