- Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft 2005
-
Die Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft 2005 fand am 20. August im Rahmen des Birkebeinerrittet-Marathons in Lillehammer statt. Der Marathon führte über eine weitestgehend technisch anspruchslose Strecke, so dass der Rennverlauf dem eines Straßenrennes ähnelte. Es nahmen viele Cross-Country-Spezialisten teil, die auch erfolgreich waren.
Männer
Platz Land Athlet Zeit 1 SUI Thomas Frischknecht 3:52:01 Std. 2 NED Bart Brentjens + 1:43 min 3 ITA Dario Acquaroli + 2:50 min 4 DEN Peter Riis Andersen + 5:42 min 5 SUI Ralph Näf + 5:58 min 6 GER Karl Platt + 6:05 min 7 ITA Marco Bui + 6:34 min 8 FRA Thomas Dietsch + 6:47 min Datum: 20. August 2005
Länge: 116 kmInsgesamt konnten sich 128 Fahrer klassieren. Der Deutsche Karl Platt setzte sich bereits früh vom Feld ab und fuhr dann später lange Zeit mit den drei Erstplatzierten in einer Spitzengruppe. Als ein Felsen seine Felge zerbeulte, platzten all seine Medaillenträume. Er kam mit einer Zeit von 3:58:06 Std. als bester Deutscher auf Rang sechs ins Ziel. Bester Österreicher wurde Martin Kraler als 18. mit einem Rückstand von 10:07 Minuten.
Frauen
Platz Land Athletin Zeit 1 NOR Gunn-Rita Dahle 4:05:18 Std. 2 SLO Blaza Klemencic + 1:43 min 3 SUI Petra Henzi + 2:25 min 4 SWE Anna Enocsson + 2:46 min 5 FIN Pia Sundstedt + 4:15 min 6 SUI Daniela Louis + 7:40 min 7 SUI Esther Süss + 10:56 min 8 RUS Irina Kalentieva + 10:57 min Datum: 20. August 2005
Länge: 116 kmInsgesamt konnten sich 37 Fahrerinnen klassieren. Beste Österreicherin wurde Martina Deubler als 9. mit einem Rückstand von 11:03 Minuten und beste Deutsche wurde Ivonne Kraft als 18. mit einem Rückstand von 21:59 Minuten.
Weblinks
Lugano 2003 | Bad Goisern 2004 | Lillehammer 2005 | Oisans 2006 | Verviers 2007 | Villabassa 2008 | Graz/Stattegg 2009 | St. Wendel 2010 | Montebelluna 2011 | Ornans 2012 | Kirchberg 2013
Wikimedia Foundation.