- Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft
-
Seit dem Jahr 2003 richtet der Radsportweltverband UCI eine Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaft aus. Die Streckenlänge einer MTB-Marathon-WM beträgt mindestens 80 km, die Fahrzeit mindestens vier Stunden.
Weltmeisterschaften der Herren
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze 2003
DetailsLugano (Schweiz) Thomas Frischknecht
Bart Brentjens
Carsten Bresser
2004
DetailsBad Goisern (Österreich) Massimo de Bertolis
Thomas Dietsch
Bart Brentjens
2005
DetailsLillehammer (Norwegen) Thomas Frischknecht
Bart Brentjens
Dario Acquaroli
2006
DetailsOisans (Frankreich) Ralph Näf
Leonardo Paez Leon
Roel Paulissen
2007
DetailsVerviers (Belgien) Christoph Sauser
Roel Paulissen
Thomas Dietsch
2008
DetailsNiederdorf (Italien) Roel Paulissen
Christoph Sauser
Urs Huber
2009
DetailsGraz/Stattegg (Österreich) Roel Paulissen
Alban Lakata
Christoph Sauser
2010
DetailsSt. Wendel (Deutschland) Alban Lakata
Mirko Celestino
Burry Stander
2011
DetailsMontebelluna (Italien) Christoph Sauser
Jaroslav Kulhavý
Mirko Celestino
2012
DetailsOrnans (Frankreich) 2013
DetailsKirchberg (Österreich) Weltmeisterschaften der Frauen
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze 2003
DetailsLugano (Schweiz) Maja Włoszczowska
Magdalena Sadłecka
Sandra Klose
2004
DetailsBad Goisern (Österreich) Gunn-Rita Dahle
Irina Kalentieva
Blaza Klemencic
2005
DetailsLillehammer (Norwegen) Gunn-Rita Dahle
Blaza Klemencic
Petra Henzi
2006
DetailsOisans (Frankreich) Gunn-Rita Dahle
Petra Henzi
Elsbeth Van Rooij-Vink
2007
DetailsVerviers (Belgien) Petra Henzi
Sabine Spitz
Pia Sundstedt
2008
DetailsVillabassa (Italien) Gunn-Rita Dahle
Sabine Spitz
Pia Sundstedt
2009
DetailsGraz/Stattegg (Österreich) Sabine Spitz
Esther Süss
Petra Henzi
2010
DetailsSt. Wendel (Deutschland) Esther Süss
Sabine Spitz
Annika Langvad
2011
DetailsMontebelluna (Italien) Annika Langvad
Sabine Spitz
Esther Süss
2012
DetailsOrnans (Frankreich) 2013
DetailsKirchberg (Österreich) Straße | Bahn | Mountainbike | Mountainbike-Marathon | Cyclocross | BMX-Freestyle | Halle
Wikimedia Foundation.