- Mufrid
-
Stern
Mufrid (η Boötis)Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Sternbild Bärenhüter Rektaszension 13h 54m 41,08s [1] Deklination +18° 23′ 51,8″ [1] Scheinbare Helligkeit 2,68 mag [1] Typisierung Spektralklasse G0 IV [1] U−B-Farbindex +0,20 [2] B−V-Farbindex +0,58 [2] R−I-Index +0,29 [2] Astrometrie Radialgeschwindigkeit (0,7 ± 0,6) km/s [3] Parallaxe (87,75 ± 1,24) mas [4] Entfernung [4] (37,17 ± 0,53) Lj
(11,40 ± 0,16) pcVisuelle Absolute Helligkeit Mvis +2,40 mag [Anm 1] Eigenbewegung [4] Rek.-Anteil: (-60,95 ± 1,14) mas/a Dekl.-Anteil: (-356,29 ± 0,73) mas/a Physikalische Eigenschaften Andere Bezeichnungen
und KatalogeinträgeBayer-Bezeichnung η Boötis Flamsteed-Bezeichnung 8 Boötis Bonner Durchmusterung BD +19° 2725 Henry-Draper-Katalog HD 121370 [1] Hipparcos-Katalog HIP 67927 [2] Bright-Star-Katalog HR 5235 [3] SAO-Katalog SAO 100766 [4] Tycho-Katalog TYC 1470-1157-1[5] Weitere Bezeichnungen Gliese 534 • FK5 513 Aladin previewer Anmerkung - ↑ Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.
Mufrid (auch Muphrid, arab. „der Einzelne“) ist der Eigenname des Sterns η Bootis (Eta Bootis) im Sternbild Bärenhüter. Er stellt den rechten Fuß der mythologischen Gestalt dar.
Mufrid hat eine scheinbare Helligkeit von 2,8 mag, womit er trotz des 7.griechischen Buchstabens η der dritthellste Stern im Bootes ist. Er gehört der Spektralklasse G0 an und ist ca. 37 Lichtjahre von der Sonne entfernt (Hipparcos Datenbank). Anderer Name: Saak.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.