- Muhi
-
Muhi
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Ungarn Region: Észak-Magyarország
(Nord-Ungarn)Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén Kleingebiet: Miskolc Koordinaten: 47° 59′ N, 20° 56′ O47.97944444444420.928333333333100Koordinaten: 47° 58′ 46″ N, 20° 55′ 42″ O Höhe: 100 m Fläche: 9,62 km² Einwohner: 536 (1. Jan. 2011) Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+36) 46 Postleitzahl: 3552 KSH kódja: 02158 Struktur und Verwaltung (Stand: 2004) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Frau Czinglérné Gizella Tóth Postanschrift: Rákóczi u. 2
3552 MuhiMuhi [ˈmuhi] ist eine Gemeinde im heutigen Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
Muhi befindet sich ca. 15 km südlich von Miskolc in Ungarn nahe dem Zusammenfluss von Sajó und Hornád. In der Nähe befindet sich auch die ungarische Weinanbaustadt Tokaj. Nachbargemeinden sind Hejőkeresztúr 5 km, Köröm 4 km, Nagycsécs 3 km und Ónod 4 km. Die nächste Stadt Nyékládháza ist 7 km von Muhi entfernt.
Geschichte
Der Ort wurde durch die Schlacht bei Muhi bekannt, in der am 10. April 1241 die Reiterscharen des Batu Khan ein von König Béla IV. angeführtes ungarisches Heer besiegten.
Weblinks
Alacska | Alsózsolca | Arnót | Berzék | Bőcs | Bükkaranyos | Bükkszentkereszt | Emőd | Felsőzsolca | Gesztely | Harsány | Hernádkak | Hernádnémeti | Kisgyőr | Kistokaj | Kondó | Köröm | Mályi | Miskolc | Muhi | Nyékládháza | Onga | Ónod | Parasznya | Radostyán | Répáshuta | Sajóbábony | Sajóecseg | Sajóhídvég | Sajókápolna | Sajókeresztúr | Sajólád | Sajólászlófalva | Sajópálfala | Sajópetri | Sajósenye | Sajószentpéter | Sajóvámos | Szirmabesenyő | Varbó
Wikimedia Foundation.