- Muráň
-
Muráň
Wappen Karte BasisdatenKraj: Banskobystrický kraj Okres: Revúca Region: Gemer Fläche: 103,154 km² Einwohner: 1.255 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 12,17 Einwohner je km² Höhe: 393 m n.m. Postleitzahl: 049 01 Telefonvorwahl: 0 58 Geographische Lage: 48° 45′ N, 20° 3′ O48.74166666666720.05393Koordinaten: 48° 44′ 30″ N, 20° 3′ 0″ O Kfz-Kennzeichen: RA Gemeindekennziffer: 525987 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Roman Goldschmidt Adresse: Obecný úrad Muráň
329
049 01 MuráňWebpräsenz: www.muran.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skMuráň (bis ins 19. Jahrhundert slowakisch auch „Podmuráň“; deutsch Untermuran, ungarisch Murányalja - älter auch Murány) ist eine Gemeinde in Okres Revúca in der Mittelslowakei.
Sie liegt etwa 9 km nördlich von Revúca südlich des Muraner Plateaus in den nordöstlichen Ausläufern (Spišsko-gemerský kras) des Slowakischen Erzgebirges und wird vom gleichnamigen Fluss Muráň durchflossen.
Sie wurde 1321 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, allerdings wird erst 1427 ein Moranalya (etwa „Muraner Schlossberg“) erwähnt. Die weitere Geschichte ist von den jeweiligen Herrschern über die Burg geprägt. Berüchtigt ist der Raubritter Matej Bašo, welcher in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts sein Unwesen trieb.
Die Ruine von Burg Muráň (1271 als castrum Mwran erwähnt) liegt im Norden auf den Bergen über der Gemeinde, sie brannte 1702 aus und ist seitdem eine Ruine.
Bilder
Weblinks
Držkovce | Gemer | Gemerská Ves | Gemerské Teplice | Gemerský Sad | Hrlica | Hucín | Chvalová | Chyžné | Jelšava (Eltsch) | Kameňany | Leváre | Levkuška | Licince | Lubeník | Magnezitovce | Mokrá Lúka (Nassewiese) | Muráň (Untermuran) | Muránska Dlhá Lúka (Langewiese) | Muránska Huta | Muránska Lehota | Muránska Zdychava | Nandraž | Otročok | Ploské | Polina | Prihradzany | Rákoš | Rašice | Ratková | Ratkovské Bystré | Revúca (Großrauschenbach) | Revúcka Lehota | Rybník (Reibnitz) | Sása (Sachsa) | Sirk | Skerešovo | Šivetice (Suwetitz) | Tornaľa | Turčok | Višňové | Žiar
Wikimedia Foundation.