Musculus peronaeus longus
- Musculus peronaeus longus
-
Der Musculus peron(a)eus longus (lat. für „langer Wadenbeinmuskel“), auch Musculus fibularis longus genannt, ist einer der wadenbeinseitigen Muskeln des Unterschenkels. Er setzt an denselben Knochenpunkten an wie der Musculus tibialis anterior. Die Musculi tibialis anterior et peroneus longus bilden zusammen den sogenannten „Steigbügel“. Der Name rührt daher, dass von medial (innen) der Musculus tibialis anterior und von lateral (außen) der Musculus peroneus longus den Fuß wie ein Steigbügel umschließen.
Beim Pferd ist dieser Muskel nicht ausgebildet.
Funktion
Die Aufgaben des Musculus peron(a)eus longus sind Plantareflexion (Ausstrecken nach unten) und Pronation des Fußes. Durch ihren Querverlauf gibt die Sehne dem Quergewölbe des Fußes Stabilität.
Bei Tieren wirkt der Muskel als Beuger des Sprunggelenks.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Musculus peronaeus longus — ilgasis šeivinis raumuo statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Musculus fibularis longus; Musculus peronaeus longus; Musculus peroneus longus ryšiai: platesnis terminas – užpakalinės kojos raumenys … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Musculus fibularis longus — ilgasis šeivinis raumuo statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Musculus fibularis longus; Musculus peronaeus longus; Musculus peroneus longus ryšiai: platesnis terminas – užpakalinės kojos raumenys … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Musculus peroneus longus — ilgasis šeivinis raumuo statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Musculus fibularis longus; Musculus peronaeus longus; Musculus peroneus longus ryšiai: platesnis terminas – užpakalinės kojos raumenys … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Musculus fibularis longus — Musculus peroneus longus Wadenmuskulatur Ursprung Kopf und äußere Fläche des Wadenbeins Ansatz Os cuneiforme mediale, Os metatarsale I (1. Mittelfußknochen) … Deutsch Wikipedia
Peronaeus longus — Musculus peroneus longus Wadenmuskulatur Ursprung Kopf und äußere Fläche des Wadenbeins Ansatz Os cuneiforme mediale, Os metatarsale I (1. Mittelfußknochen) … Deutsch Wikipedia
Musculus peronaeus tertius — Musculus peroneus tertius vordere Unterschenkelmuskulatur des Menschen Ursprung unteres äußeres Drittel der Fibula, Membrana interossea Ansatz … Deutsch Wikipedia
Musculus peronaeus — Am Wadenbein (Fibula) befinden sich drei Muskeln, genannt Musculi peronei oder Musculi fibularii. Im einzelnen sind das: Musculus peroneus brevis kurzer Wadenbeinmuskel Musculus peroneus longus langer Wadenbeinmuskel Musculus peroneus tertius… … Deutsch Wikipedia
M. peronaeus longus — Musculus peroneus longus Wadenmuskulatur Ursprung Kopf und äußere Fläche des Wadenbeins Ansatz Os cuneiforme mediale, Os metatarsale I (1. Mittelfußknochen) … Deutsch Wikipedia
Musculus flexor digiti minimi brevis (Fuß) — Kurzer Kleinzehenbeuger Ursprung Ligamentum plantare longum, Os metatarsale V, Sehnenscheide des Musculus peronaeus longus … Deutsch Wikipedia
Musculus opponens digiti minimi (Fuß) — Kleinzehengegensteller Ursprung Lig. plantare longum, Os metatarsale V, Sehnenscheide M. peronaeus longus Ansatz lateraler Rand des Os metatarsale V Funktion Abspreizung und Plantarflexion der kleinen Zehe … Deutsch Wikipedia